Mit Microsoft SQL Server verbinden

Konzept-Informationen

ACCESSDATA-Befehl

Microsoft SQL Server ist ein häufig verwendetes relationales Datenbankmanagementsystem. Sie können den SQL-Server-Datenkonnektor verwenden, um die SQL-Server-Daten Ihres Unternehmens zu importieren.

Hinweis

Analytics bietet SQL Server als optionalen Konnektor an. Falls er in Ihrem Fenster „Datenzugriff“ nicht verfügbar ist, wurde er während der Installation wahrscheinlich nicht ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie unter Optionale Analytics-Datenkonnektoren und Python Engine installieren.

Vorbereitungen

Für eine Verbindung mit SQL Server müssen Sie die folgenden Informationen einholen:

  • Hostname des Datenbankservers
  • korrekter Verbindungsport
  • der Dienstprinzipalname (Service Principal Name, SPN), wenn Sie die integrierte Windows-Authentifizierung verwenden
  • Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort, falls Sie die Standardauthentifizierung nutzen
  • Lesezugriff auf das Schema und die Tabelle, mit denen Sie sich verbinden möchten

Hilfe für die Zusammenstellung der Verbindungsvoraussetzungen erhalten Sie vom SQL Server-Administrator Ihrer Organisation. Falls Ihr Administrator Ihnen nicht weiterhelfen kann, sollten Sie oder Ihr Administrator den SQL Server-Support kontaktieren.

SQL-Server-Verbindung erstellen

  1. Wählen Sie aus dem Analytics-Hauptmenü Importieren > Datenbank und Anwendung.
  2. Auf der Registerkarte Neue Verbindungen im Abschnitt ACL-Konnektoren wählen Sie SQL Server.

    Tipp

    Sie können die Liste verfügbarer Konnektoren filtern, indem Sie in das Feld Verbindungen filtern eine Suchzeichenfolge eingeben. Die Konnektoren sind alphabetisch aufgelistet.

  3. Im Bereich Datenverbindungseinstellungen rufen Sie die Verbindungseinstellungen auf und klicken unten innerhalb des Bereichs auf Speichern und verbinden.

    Sie können den standardmäßigen Verbindungsnamen akzeptieren oder einen neuen Namen eingeben.

Die Verbindung für SQL Server wird in der Registerkarte Bestehende Verbindungen gespeichert. In Zukunft können Sie sich über die gespeicherte Verbindung erneut mit SQL Server verbinden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Fenster „Datenzugriff“ im Stagingbereich geöffnet und Sie können den Datenimport beginnen. Hilfe für den Datenimport aus SQL Server finden Sie unter Mit dem Fenster „Datenzugriff“ arbeiten.

Verbindungseinstellungen

Einstellung Beschreibung Beispiel
Server

Der Name oder die Netzwerkadresse der SQL-Serverinstanz.

 
Port Der Port des Servers, auf dem die SQL-Server-Datenbank gehostet wird. 1433
Datenbank Der Name der SQL-Server-Datenbank, die auf dem festgelegten Server läuft.  
Verschlüsseln

Hier lässt sich einstellen, ob der Treiber versucht, TLS-/SSL-Verbindungen mit dem Server aufzunehmen.

Standardmäßig überprüft der Treiber das Serverzertifikat im Zertifikatspeicher, dem das System vertraut.

Zur Angabe eines anderen Zertifikats stellen Sie SSLServerCert ein.

falsch
Zertifizierungsstellenzertifikat

Das durch den Server bei einer Verbindung mit TLS/SSL zu akzeptierende Zertifikat.

Sie können die folgenden Einstellungen festlegen:

  • vollständiges PEM-Zertifikat
  • Pfad zu einer lokalen Datei, die das Zertifikat enthält
  • öffentlicher Schlüssel
  • MD5- oder SHA1-Fingerabdruck (Hexadezimalwerte können auch entweder durch Leerzeichen oder Doppelpunkte getrennt werden)

Andere Zertifikate, denen der Computer nicht vertraut, werden abgelehnt.

cacerts.pem
Serverzertifikat vertrauen

Gibt an, ob die Authentifizierung an SQL-Server mit der integrierten Windows-Sicherheit erfolgen soll.

Falls dies auf „wahr“ eingestellt ist, wird eine Windows-Identität zur Durchführung der Windows-Authentifizierung verwendet.

Wenn dieser Wert „falsch“ lautet, wird die SQL-Server-Authentifizierung durchgeführt.

falsch
Vertrauenswürdige Verbindung verwenden Gibt an, ob der Treiber das Kerberos-Protokoll zur Authentifizierung von Verbindungen zum SQL-Server verwendet. wahr
Server-SPN Der Dienstprinzipalnamen der SQL-Serverinstanz.  
Benutzer Der für die Authentifizierung mit SQL-Server bereitgestellte Benutzername.  
Kennwort Das Kennwort, das zur Authentifizierung des angegebenen Benutzers mit SQL Server verwendet wird.