Konzept-Informationen

ACCESSDATA-Befehl

MySQL ist ein häufig verwendetes relationales Open-Source-Datenbankmanagementsystem. Verwenden Sie den MySQL-Datenkonnektor, um die MySQL-Daten Ihres Unternehmens zu importieren.

Hinweis

Sie können diesen Konnektor ohne Analytics nicht verwenden. Sie können einen DSN für den Konnektortreiber mit dem ODBC-Datenquellenadministrator von Windows konfigurieren. Sie müssen die DSN-Verbindung aber innerhalb von Analytics und nicht aus dem Dialogfeld des Konnektors zur Windows-DSN-Konfiguration heraus testen.

Für eine Verbindung mit MySQL müssen Sie die folgenden Informationen einholen:

  • Hostname des Datenbankservers
  • korrekter Verbindungsport
  • Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort, falls Sie die Standardauthentifizierung nutzen
  • Lesezugriff auf das Schema und die Tabelle, mit denen Sie sich verbinden möchten

Hilfe für die Zusammenstellung der Verbindungsvoraussetzungen erhalten Sie vom MySQL-Administrator Ihrer Organisation. Falls Ihr Administrator Ihnen nicht weiterhelfen kann, sollten Sie oder Ihr Administrator den MySQL-Support kontaktieren.

  1. Wählen Sie aus dem Analytics-Hauptmenü Importieren > Datenbank und Anwendung.
  2. Auf der Registerkarte Neue Verbindungen im Abschnitt ACL-Konnektoren wählen Sie MySQL.

    Tipp

    Sie können die Liste verfügbarer Konnektoren filtern, indem Sie in das Feld Verbindungen filtern eine Suchzeichenfolge eingeben. Die Konnektoren sind alphabetisch aufgelistet.

  3. Im Bereich Datenverbindungseinstellungen rufen Sie die Verbindungseinstellungen auf und klicken unten innerhalb des Bereichs auf Speichern und verbinden.

    Sie können den standardmäßigen Verbindungsnamen akzeptieren oder einen neuen Namen eingeben.

Die Verbindung für MySQL wird in der Registerkarte Bestehende Verbindungen gespeichert. In Zukunft können Sie sich über die gespeicherte Verbindung erneut mit MySQL verbinden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Fenster „Datenzugriff“ im Stagingbereich geöffnet und Sie können den Datenimport beginnen. Hilfe für den Datenimport aus MySQL finden Sie unter Mit dem Fenster „Datenzugriff“ arbeiten.

Grundlegende Einstellungen

Einstellung Beschreibung Beispiel
Server

Hostname oder IP-Adresse des Servers, der die MySQL-Datenbank hostet.

192.168.0.1
Port Der Port des Servers, auf dem die MySQL-Datenbank gehostet wird. 3306
Datenbank Name der Standarddatenbank, auf die Sie zugreifen möchten, wenn eine Verbindung mit dem MySQL-Server aufgenommen wird.  
Benutzer Der Benutzer zur Authentifizierung bei einer Verbindung mit MySQL.  
Kennwort Das Kennwort, das zur Authentifizierung des angegebenen Benutzers mit dem MySQL-Server verwendet wird.  

Erweiterte Einstellungen

Einstellung Beschreibung Beispiel
Integrierte Sicherheit Gibt an, ob die Authentifizierung an MySQL-Server mit der integrierten Windows-Sicherheit erfolgen soll. falsch
Grenze der Schlüsselgröße

Die maximale Länge einer Primärschlüsselspalte. Wenn die Größe auf „0“ eingestellt wird, wird die ursprüngliche Schlüssellänge wiederhergestellt.

Durch diese Eigenschaft überschreibt der Konnektor die gemeldete Länge aller Primärschlüsselspalten.

255
Long Varchar zuordnen

Kontrolliert, ob eine Spalte als SQL_LONGVARCHAR zurückgegeben wird.

Verwenden Sie diese Einstellung, um alle Spalten über einer bestimmten Größe so zuzuordnen, dass sie als SQL_LONGVARCHAR statt SQL_VARCHAR gemeldet werden.

-1
WVarchar zuordnen

Kontrolliert, ob Zeichenfolgentypen als SQL_WVARCHAR statt SQL_VARCHAR zugeordnet werden. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.

Zeichenfolgenspalten müssen SQL_WVARCHAR zugeordnet sein, um unterschiedliche internationale Zeichensätze zu unterstützen. „WVarchar zuordnen“ ist daher standardmäßig auf „wahr“ eingestellt. Sie können es auf „falsch“ setzen, wenn Sie stattdessen SQL_VARCHAR verwenden möchten.

wahr
Pseudospalten

Gibt an, ob Pseudospalten der Tabelle ebenfalls als Spalten hinzugefügt werden sollen.

Der Wert dieser Verbindungseinstellung hat das Format „Tabelle1=Spalte1, Tabelle1=Spalte2, Tabelle2=Spalte3“. Sie können das „*“-Zeichen verwenden, um alle Tabellen und alle Spalten einzuschließen.

MeineTabelle=*
Abfrage-Passthrough Diese Option gibt die Abfrage unverändert an den MySQL-Server weiter. wahr
Bezeichner in Großbuchstaben Durch diese Eigenschaft werden alle Bezeichner, einschließlich Tabellen- und Spaltennamen, in Großbuchstaben gemeldet. falsch