Konzept-Informationen
SFTP ist ein Protokoll für sichere Dateiübertragungen über das SSH-Protokoll. Organisationen verwenden SFTP, um Dateien und Daten mit zusätzlicher Sicherheit zu senden. Sie können den SFTP-Datenkonnektor verwenden, um in SFTP gespeicherte Daten Ihres Unternehmens zu importieren.
Hinweis
Der SFTP-Datenkonnektor kann nur verwendet werden, um Dateitypen mit den Erweiterungen .xlsx und .csv zu importieren. Die Skriptunterstützung kann für diesen Konnektor auch beschränkt sein.
Vorbereitungen
Für eine Verbindung mit SFTP müssen Sie die folgenden Informationen einholen:
- Anmeldeinformationen zur Verbindung mit dem SFTP-Server
- Hostname oder IP-Adresse des SFTP-Servers
- korrekter Verbindungsport
- Pfad im SFTP-Server
Hilfe für die Zusammenstellung der Verbindungsvoraussetzungen erhalten Sie vom SFTP-Administrator Ihrer Organisation. Falls Ihr Administrator Ihnen nicht weiterhelfen kann, sollten Sie oder Ihr Administrator den SFTP-Support kontaktieren.
SFTP-Verbindung erstellen
- Wählen Sie aus dem Analytics-Hauptmenü Importieren > Datenbank und Anwendung.
- Auf der Registerkarte Neue Verbindungen im Abschnitt ACL-Konnektoren wählen Sie SFTP.
Tipp
Sie können die Liste verfügbarer Konnektoren filtern, indem Sie in das Feld Verbindungen filtern eine Suchzeichenfolge eingeben. Die Konnektoren sind alphabetisch aufgelistet.
- Im Bereich Datenverbindungseinstellungen rufen Sie die Verbindungseinstellungen auf und klicken unten innerhalb des Bereichs auf Speichern und verbinden.
Sie können den standardmäßigen Verbindungsnamen akzeptieren oder einen neuen Namen eingeben.
Die Verbindung für SFTP wird in der Registerkarte Bestehende Verbindungen gespeichert. In Zukunft können Sie sich über die gespeicherte Verbindung erneut mit SFTP verbinden.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Fenster „Datenzugriff“ im Stagingbereich geöffnet und Sie können den Datenimport beginnen. Hilfe für den Datenimport aus SFTP finden Sie unter Mit dem Fenster „Datenzugriff“ arbeiten.
Verbindungseinstellungen
Grundlegende Einstellungen
| Einstellung | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Benutzer | Das Benutzerkonto für die Authentifizierung mit dem SFTP-Server. | |
| Kennwort | Das Kennwort, das zur Authentifizierung des Benutzers mit dem SFTP-Server verwendet wird. | |
| Host | Hostname oder IP-Adresse der Instanz, die den SFTP-Server ausführt. | https://sftp.abc.com/ |
| Port | Port des SFTP-Servers. | 443 |
| Pfad |
Das aktuelle Arbeitsverzeichnis auf dem SFTP-Server. Sie können das Arbeitsverzeichnis ändern, indem Sie es auf einen absoluten Verzeichnispfad oder auf einen relativen Pfad gegenüber dem bestehenden Wert dieser Eigenschaft einstellen. |
Erweiterte Einstellungen
| Einstellung | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| Grenze der Schlüsselgröße | Die maximale Länge einer Primärschlüsselspalte. | 255 |
| Long Varchar zuordnen | Diese Eigenschaft kontrolliert, ob eine Spalte als SQL_LONGVARCHAR zurückgegeben wird. | -1 |
| WVarchar zuordnen | Diese Eigenschaft steuert, ob Zeichenfolgentypen als SQL_WVARCHAR statt SQL_VARCHAR zugeordnet werden. | |
| Pseudospalten |
Diese Eigenschaft gibt an, ob Pseudospalten der Tabelle als Spalten hinzugefügt werden sollen. Der Wert dieser Verbindungseinstellung hat das Format „Tabelle1=Spalte1, Tabelle1=Spalte2, Tabelle2=Spalte3“. |
|
| SSL-Serverzertifikat |
Das durch den Server bei einer Verbindung mit SSL zu akzeptierende Zertifikat. Sie können die folgenden Einstellungen festlegen:
Andere Zertifikate, denen der Computer nicht vertraut, werden abgelehnt. |