R-Skripts auf AX Server ausführen
Importieren Sie externe R-Skripts als verbundene Dateien zusammen mit einer Analyse-App und rufen Sie die R-Skripts dann aus Ihren Analyseskripts auf, um die statistischen Analysefähigkeiten der R-Skriptsprache auf dem Server nutzen zu können. Um die AX-Server-Umgebung auf die Ausführung von R-Skripts vorzubereiten, müssen Sie zuerst R installieren und dann die .r-Erweiterung der Zulassungsliste der Dateierweiterungen hinzufügen.
Voraussetzungen
So führen Sie R-Skripts mit AX Server aus:
- Installieren Sie eine unterstützte Version der R-Skriptsprache auf Ihrem AX-Server-Computer.
- Fügen Sie die .r-Erweiterung der Zulassungsliste der Dateierweiterungen auf AX Server hinzu.
- Erstellen Sie in Analytics ein Projekt, mit dem Sie arbeiten und das Sie auf AX Server importieren möchten.
Hinweis
Wenn Sie bei der Erfüllung dieser Voraussetzungen Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit Ihrem Analytics-Exchange-Administrator in Verbindung und lesen:
R-Skripts dem Analytics-Projektordner hinzufügen
Nachdem Sie Ihr Analytics-Projekt in Analytics erstellt haben, kopieren Sie die R-Skripts, die Sie verwenden möchten, und fügen sie in den Projektordner ein, damit Sie Ihr Skript lokal in Analytics testen können, bevor Sie dieses in Analytics Exchange importieren.
Beispiel für R-Dateien
Die folgenden Beispiel-R-Dateien enthalten einfache Skripts, die zwei Zeichenfolgen verketten und eine einzelne Zeichenfolge zurückgeben, die mit einem Leerzeichen verbunden wurde. Diese Beispiele sollen zeigen, wie R-Skripts auf AX Server ausgeführt werden, und nicht, wie Daten mit R analysiert werden.
Analyse_a.r
conc<-function(x, y) {
paste(x, y, sep=" ")
}
print(conc(value1, value2))
Analyse_b.r
conc<-function(x, y) {
paste(y, x, sep=" ")
}
print(conc(value1, value2))
Analytics-Skript erstellen
Erstellen Sie in Ihrem Analytics-Projekt ein neues Skript, das Sie als Analyseskript auf AX Server ausführen lassen. Dieses Skript erledigt folgendes:
- Öffnet eine temporäre Tabelle mit dem Namen t_tmp, die einen Datensatz enthält.
Sie müssen eine Tabelle öffnen, um den Befehl EXTRACT in Analytics ausführen zu können. Hier wird die Tabelle t_tmp nur zu diesem Zweck verwendet.
- Der Befehl EXTRACT wird genutzt, um jedes R-Skript auszuführen und die Ergebnisse in eine Tabelle zu schreiben.
Den Analysekopf hinzufügen
Fügen Sie am Anfang des Skripts die notwendigen Tags im Analysekopf hinzu, damit das Analytics-Skript auf AX Server ausgeführt werden kann, nachdem Sie Ihre Analyse-App importiert haben. Für jedes R-Skript, das Sie aus einem Analyseskript ausführen möchten, müssen Sie einen FILE-Tag hinzufügen:
COMMENT
//ANALYTIC R Integrationstest
R-Integration auf AX Server überprüfen
//DATA t_tmp
//FILE Analyse_a.r
//FILE Analyse_b.r
//RESULT TABLE Ergebnisse
END
Die Skriptlogik hinzufügen
SET SAFETY OFF
DELETE ALL OK
CLOSE PRIMARY SECONDARY
OPEN t_tmp
COM **** R-Skripts ausführen und Ergebnisse in Tabelle schreiben
EXTRACT FIELDS RSTRING("a<-source('./Analyse_a.r');a[[1]]";50;"Test";"Wert") AS "Wert" TO "Ergebnisse.fil"
EXTRACT FIELDS RSTRING("a<-source('./Analyse_b.r');a[[1]]";50;"Test";"Wert") AS "Wert" TO "Ergebnisse.fil" APPEND
CLOSE-t_tmp
Das vollständige Analyseskript
Das vollständige Analyseskript, das Sie auf AX Server ausführen, sieht wie folgt aus:
COMMENT
//ANALYTIC R Integrationstest
R-Integration auf AX Server überprüfen
//DATA t_tmp
//FILE Analyse_a.r
//FILE Analyse_b.r
//RESULT TABLE Ergebnisse
END
SET SAFETY OFF
DELETE ALL OK
CLOSE PRIMARY SECONDARY
OPEN t_tmp
COM **** R-Skripts ausführen und Ergebnisse in Tabelle schreiben
EXTRACT FIELDS RSTRING("a<-source('./Analyse_a.r');a[[1]]";50;"Test";"Wert") AS "Wert" TO "Ergebnisse.fil"
EXTRACT FIELDS RSTRING("a<-source('./Analyse_b.r');a[[1]]";50;"Test";"Wert") AS "Wert" TO "Ergebnisse.fil" APPEND
CLOSE-t_tmp
Das Analytics-Projekt und verbundene R-Dateien importieren
Sobald Sie das Analyseskript geschrieben haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Erstellen Sie eine Sammlung und einen Ordner in AX Client, in dem das Analytics-Projekt abgelegt wird.
- So importieren Sie das Projekt und R-Dateien:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den erstellten Ordner, und wählen Sie Importieren.
- Gehen Sie zu Ihrem Analytics-Projekt auf Ihrem lokalen Computer und wählen Sie die .acl-Projektdatei und die R-Skripts mit .r-Erweiterung aus.
Hinweis
Stellen Sie sicher, die R-Dateien im Projektordner und auch das Analytics-Projekt mit Strg+Anklicken auszuwählen, damit sie alle in AX Server importiert werden. Sie müssen die Quelldatendateien für die t_tmp Tabelle ebenfalls importieren.
- Klicken Sie auf Öffnen.
Server-Explorer nach dem Import
- Sammlungsname
- Ordnername
- Analyse-Apps
- ACL-Projektname
- analyticScriptName
- ACL-Projektname
- Daten
- t_tmp
- Verbundene Dateien
- Analyse_a.r
- Analyse_b.r
- Analyse-Apps
- Ordnername
Analyseskript ausführen
Im Server-Explorer von AX Client klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Analyseskript und wählen Ausführen. Die R-Skripts werden als ein Bestandteil des Analyseskripts ausgeführt und Sie können auf die Ergebnistabelle Ergebnisse von AX Webclient aus zugreifen.
Ergebnisse
Server-Explorer nach Ausführung des Analyseskripts
- Sammlungsname
- Ordnername
- Analyse-Apps
- ACL-Projektname
- analyticScriptName
- ACL-Projektname
- Daten
- Ergebnisse
- Verbundene Dateien
- Analyse_a.r
- Analyse_b.r
- Analyse-Apps
- Ordnername
Ergebnistabelle
- Wert
- Testwert
- Wert Test