ACL für Windows mit automatischer Installation installieren
Wichtig
Wenn Sie ACL für Windows auf einem Computer mit dem Betriebssystem Windows 8.1 installieren möchten, müssen Sie zuerst Windows Update KB2919355 installieren.
Diese Voraussetzung gilt nur für Computer, auf denen nicht bereits die erforderliche Komponente Microsoft .NET 4.6.x installiert ist.
Weitere Informationen finden Sie unter ACL für Windows Systemanforderungen.
Hinweis
Über die automatische Installation von ACL für Windows können die Python Engine oder die optionalen Datenkonnektoren nicht ausgeschlossen werden. Diese optionalen Komponenten werden durch die automatische Installation automatisch installiert.
Wenn Sie die optionalen Komponenten ausschließen möchten, müssen Sie die Installation mit dem Installationsassistenten durchführen.
Weitere Informationen finden Sie unter Die grundlegende Installation oder das Upgrade von ACL für Windows durchführen.
Falls Sie ACL für Windows auf zahlreichen Arbeitsplätzen installieren möchten, können Sie die automatische Installationsoption wählen, die keine Benutzereingriffe erfordert.
Sie können eine Neuinstallation von ACL für Windows 16.1.1 mit der automatischen Installation durchführen.
Nachdem Sie die automatische Installation durchgeführt haben, müssen Sie ACL für Windows aktivieren. Die Schritte zur Aktivierung von ACL für Windows finden Sie unter Analytics aktivieren.
Funktionsweise
Bei der automatischen Installation wird das Installationsprogramm für ACL für Windows über die Windows-Befehlszeile mit vorab ausgewählten Optionen und ohne Benutzeroberfläche ausgeführt.
Der Befehl unterstützt beide Arten der Installationsdatei aus dem Paket des Installationsprogramms. Informationen, welche Datei verwendet werden soll, finden Sie unter Zwei Installationsdateien.
Beispiel
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel der Syntax einer automatischen Installation innerhalb der Windows-Befehlszeile.
Installationsdateien extrahieren
Um auf die Installationsdateien zuzugreifen, laden Sie das Installationspaket für ACL für Windows (ACLforWindows1611.exe) von Launchpad (www.highbond.com) herunter. Führen Sie das -Installationsprogramm aus, um die beiden Installationsdateien zu extrahieren.
Das -Installationsprogramm startet den Installationsvorgang automatisch nach Extrahieren der Dateien. Wenn Sie eine automatische Installation durchführen, können Sie nach Extrahierung der Dateien auf Abbrechen klicken.
Der Standardpfad der extrahierten Dateien lautet:
C:\Benutzer\Benutzerkontoname\Downloads\ACL Installers\ACLforWindows1611\
Zwei Installationsdateien
Das Installationspaket für ACL für Windows (ACLforWindows1611.exe) enthält zwei Installationsdateien:
- setup.exe
- ACL for Windows.msi
Welche Installationsdatei für die automatische Installation verwendet wird, ist davon abhängig, ob die erforderliche Software bereits auf dem Zielcomputer installiert ist.
Eine Liste der erforderlichen Software finden Sie unter ACL für Windows Systemanforderungen.
setup.exe
setup.exe installiert die erforderliche Software auf dem Zielcomputer, falls sie dort nicht bereit vorhanden ist.
ACL for Windows.msi
Alle Softwarevoraussetzungen müssen bereits auf dem Zielcomputer installiert sein, damit ACL for Windows.msi verwendet werden kann.
Die automatische Installation ausführen
- Doppelklicken Sie auf das Installationspaket ACLforWindows1611.exe und klicken Sie auf Abbrechen, sobald die Installationsprogramme extrahiert wurden.
- Öffnen Sie die Windows-Befehlszeile als Administrator.
Abhängig von Ihrer Version von Windows gibt es verschiedene Methoden, um die Befehlszeile als Administrator zu öffnen.
Diese Methode wird von allen Versionen von Windows unterstützt:
Klicken Sie im Windows Explorer im Unterordner C:\windows\system32 mit der rechten Maustaste auf cmd.exe und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Führen Sie einen der folgenden Befehle für die automatische Installation aus.
Hinweis
Geben Sie den vollständigen Pfad zur Installationsdatei ein. Wenn der Pfad Leerzeichen enthält, umschließen Sie ihn mit Anführungszeichen.
Die folgenden Beispiele zeigen nur die allgemeine Syntax. Detaillierte Syntaxrichtlinien und zusätzliche Informationen zur automatischen Installation enthalten die folgenden Abschnitte.
Aktion Installationsdatei Befehl für die automatische Installation ACL für Windows 16.1.1 installieren
setup.exe "setup_exe_Pfad_und_Dateiname" /s /L<Sprachkennung> /v"/qn APPENCODING=<Analytics-Edition> RUNFROMSETUPEXE=1"
ACL for Windows.msi msiexec /i "msi_Pfad_und_Dateiname" TRANSFORMS=<Sprachkennung>.mst APPENCODING=<Analytics-Edition> /qn
Richtlinien für die automatische Installation
Lesen und folgen Sie den Richtlinien für die Eingabe der Befehlssyntax für die automatische Installation in die Windows-Befehlszeile.
Achtung
Wenn diese Richtlinien nicht eingehalten werden, schlägt die automatische Installation fehl.
Richtlinien | Details |
---|---|
Als Administrator ausführen | Um die .msi-Datei für eine automatische Installation von ACL für Windows zu verwenden, müssen Sie die Windows-Befehlszeile als Administrator ausführen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf cmd.exe und wählen Sie Als Administrator ausführen. |
Umbruchsyntax | Fügen Sie der Syntax keine Zeilenumbrüche hinzu. Ändern Sie nicht die automatischen Zeilenumbrüche der Windows-Befehlszeile. |
Parameter trennen | Trennen Sie Parameter durch Leerzeichen. Beispiel: TRANSFORMS=1033.mst INSTALLDIR="C:\Programme\Analytics" Die einzige Ausnahme bildet der folgende Syntaxabschnitt, der ohne Leerzeichen eingegeben werden muss: /v"/qn" |
Werte mit Leerzeichen | Alle Netzwerkpfade oder Parameterwerte, die Leerzeichen enthalten, müssen in Anführungszeichen gesetzt werden. Beispiel: DATADIR="C:\Analytics Data" "\\nas-server-2\installers\ACLforWindows1611\ACL for Windows.msi" |
Mehrere Parameter nach dem /v-Parameter | Mehrere Parameter, die nach dem /v-Parameter eingegeben werden, müssen mit Anführungszeichen eingegeben werden. Beispiel: /v"/qn INSTALLDIR=C:\Analytics DATADIR=C:\Analytics_Data" |
Anführungszeichen innerhalb von Anführungszeichen | Für Anführungszeichen innerhalb von Anführungszeichen muss als Escapezeichen ein umgekehrter Schrägstrich ( \" ) verwendet werden. Beispiel: /v"/qn DATADIR=\"C:\Analytics Data\"" Im obigen Beispiel sind Anführungszeichen sowohl für die gesamten beiden Parameter erforderlich (/qn und DATADIR) als auch für einen Parameterwert, der ein Leerzeichen enthält (C:\Analytics Data). Den verschachtelten inneren Anführungszeichen muss jeweils das Escape-Zeichen vorangestellt werden. |
Format der Anführungszeichen | Wenn Sie Syntax durch Kopieren und Einfügen in die Windows-Befehlszeile einfügen, müssen Sie sicherstellen, dass alle Anführungszeichen im geraden statt typographischen Format sind. |
Befehlszeilenparameter
Parameter von setup.exe
Parameter | Details |
---|---|
"setup_exe_pfad_und_dateiname" |
Gibt den Netzwerk- oder lokalen Pfad für die Installationsdatei setup.exe an. Der Pfad muss den Dateinamen und die Dateierweiterung beinhalten. Verwenden Sie diesen Parameter, wenn die erforderlichen Komponenten auf dem Rechner des Endbenutzers noch nicht installiert sind. |
/s |
Gibt an, dass setup.exe im automatischen Modus ausgeführt wird. |
/L<Sprachkennung> |
Legt die Sprache der Benutzeroberfläche für ACL für Windows fest. |
/v |
Legt fest, dass Parameterwerte an das Installationsprogramm weitergegeben werden.
|
SKIP_MS_ACCESS=TRUE | Gibt an, dass die 32-Bit-Version von Microsoft Access Database Engine nicht als Teil der ACL für Windows-Installation installiert ist. |
/RUNFROMSETUPEXE=1 | Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Wert 1, um anzugeben, dass die automatische Installation die Installationsdatei setup.exe verwendet. |
Parameter für ACL for Windows.msi
Parameter | Details |
---|---|
msiexec /i „msi_Pfad_und_Dateiname“" |
Gibt den Netzwerkpfad oder den lokalen Pfad zur Installationsdatei ACL for Windows.msi an. Der Pfad muss den Dateinamen und die Dateierweiterung beinhalten. Verwenden Sie diesen Parameter, wenn bereits alle erforderlichen Komponenten auf dem Rechner des Endbenutzers installiert wurden. |
TRANSFORMS=Sprachkennung | Legt die Sprache der Benutzeroberfläche für ACL für Windows fest. |
Allgemeine Parameter – setup.exe und ACL for Windows.msi
Parameter | Details |
---|---|
/qn | Gibt an, dass das Installationsprogramm im automatischen Modus ohne Benutzeroberfläche ausgeführt werden soll. |
INSTALLDIR=Pfad zum Dateiordner der ACL-für-Windows-Anwendung |
Gibt den Zielordner für Anwendungsdateien an. Wenn der Parameter weggelassen wird, wird der Standardspeicherort verwendet.
|
DATADIR=Pfad zum Ordner mit Beispiel-Datendateien |
Gibt den Zielordner für Analytics-Beispiel-Datendateien an, der ebenfalls der standardmäßige Analytics Arbeitsordner ist. Wenn der Parameter weggelassen wird, wird der Standardspeicherort verwendet. C:\Benutzer\Benutzerkontoname\Dokumente\ACL Data\Beispiel-Datendateien Hinweis Stellen Sie sicher, dass die Endbenutzer über Lese- und Schreibberechtigungen für den von Ihnen angegebenen Datendateiordner verfügen. |
APPENCODING=Analytics-Edition |
Legt fest, welche Edition von Analytics installiert wird.
|
Sprache der Benutzeroberfläche festlegen
So legen Sie die Sprache der Benutzeroberfläche von ACL für Windows fest:
- Verwenden Sie mit setup.exe den Parameter /L.
- Verwenden Sie den Parameter TRANSFORMS mit ACL for Windows.msi.
Sie müssen den Parametern die gewünschte Sprachkennung hinzufügen.
Beispiel:
-
Wenn Sie setup-exe verwenden, legen Sie mit /L1033 die englische Benutzeroberfläche fest.
-
Wenn Sie setup-exe verwenden, legen Sie mit /L1034 die spanische Benutzeroberfläche fest.
-
Verwenden Sie TRANSFORMS=1034.mst, um die spanische Benutzeroberfläche mit ACL for Windows.msi festzulegen.
Anmerkung
Es wird empfohlen, den Sprachparameter selbst bei der Installation der englischen Fassung von ACL für Windows auf einem englischen Betriebssystem stets anzugeben.
Sprachparameter nicht angeben
Wenn Sie den Sprachparameter nicht angeben, wird die Installation je nach der verwendeten Installationsdatei entweder standardmäßig in der Sprache des Betriebssystems oder auf Englisch durchgeführt.
Verhalten der Sprachparameter und der Installationsdateien
Verwendeter Parameter |
setup.exe |
ACL for Windows.msi |
---|---|---|
/L |
ACL für Windows verwendet die angegebene Sprache |
Nicht zutreffend |
TRANSFORMS |
Nicht zutreffend |
ACL für Windows verwendet die angegebene Sprache |
Nicht angegebener Parameter |
ACL für Windows verwendet die Sprache des Betriebssystems oder, falls es die Betriebssystemsprache nicht unterstützt, Englisch. |
ACL für Windows verwendet Englisch. |
Syntax für die automatische Installation von Sprachen, die durch ACL für Windows unterstützt werden.
Sprache |
Syntax für setup.exe |
Syntax für ACL for Windows.msi |
---|---|---|
Chinesisch |
/L2052 |
TRANSFORMS=2052.mst |
Englisch |
/L1033 |
TRANSFORMS=1033.mst |
Französisch |
/L1036 |
TRANSFORMS=1036.mst |
Deutsch |
/L1031 |
TRANSFORMS=1031.mst |
Japanisch |
/L1041 |
TRANSFORMS=1041.mst |
Portugiesisch |
/L1046 |
TRANSFORMS=1046.mst |
Spanisch |
/L1034 |
TRANSFORMS=1034.mst |
Microsoft Access Database Engine ausschließen
Wenn Sie setup.exe für die automatische Installation verwenden, haben Sie die Option, Microsoft Access Database Engine aus der ACL für Windows-Installation auszuschließen.
Sie können die Database Engine ausschließen, wenn Ihre Organisation nur die aktuelle Generation von Excel-Dateien (*.xlsx) mit Analytics verwendet und keine älteren Excel-Dateien (*.xls). Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Access Database Engine optional ausschließen.
- Um die Database Engine auszuschließen, verwenden Sie SKIP_MS_ACCESS=TRUE .
- Um die Database Engine einzuschließen, verwenden Sie nicht den Parameter SKIP_MS_ACCESS.
Wenn die Database Engine bereits als Teil einer vorherigen ACL für Windows-Installation auf einem Computer installiert ist, wird der Parameter SKIP_MS_ACCESS sie nicht deinstallieren.
Der Parameter SKIP_MS_ACCESS ist nicht für die Verwendung mit der Installationsdatei ACL for Windows.msi vorgesehen.
Nicht-Unicode- oder Unicode-Edition festlegen
Anmerkung
- Mit dem Installationsprogramm ist es nicht möglich, die Nicht-Unicode-Version von Analytics auf die Unicode-Version oder umgekehrt zu aktualisieren.
- Die Unicode- und Nicht-Unicode-Editionen von Analytics oder ACL Desktop können nicht beide auf demselben System installiert werden.
Um festzulegen, welche Edition von Analytics installiert wird, verwenden Sie den Parameter APPENCODING entweder mit setup.exe oder ACL for Windows.msi. Wenn Sie die Nicht-Unicode-Edition installieren, ist der Parameter optional.
- Geben Sie APPENCODING=NonUnicode an oder verwenden Sie den Parameter nicht, falls Sie die Nicht-Unicode-Edition von Analytics installieren.
- Um die Unicode-Edition von Analytics zu installieren, verwenden Sie den Parameter APPENCODING=Unicode.
Hinweis
Bei den chinesischen und japanischen Versionen von Analytics kann nur die Unicode-Edition installiert werden.
Syntaxbeispiele
Die folgende Tabelle enthält verschiedene Beispiele der Befehlszeilensyntax für die automatische Installation oder die Aktualisierung von ACL für Windows.
Wenn Sie ACL für Windows auf Rechnern mit 32-Bit-Betriebssystemen installieren und einen anderen Installationspfad als den Standardspeicherort angeben, ersetzen Sie in den nachfolgenden Beispielen C:\Programme (x86)\ durch C:\Programme\.
Installationsdetails | Erforderliche Syntax |
---|---|
|
\\nas-server-2\shared_files\installers\ACLforWindows1611\setup.exe /s /L1033 /v"/qn RUNFROMSETUPEXE=1" |
|
"\\nas-server-2\shared_files\installers\ACLforWindows1611\setup.exe" /s /v"/qn SKIP_MS_ACCESS=TRUE APPENCODING=Unicode RUNFROMSETUPEXE=1" |
|
\\nas-server-2\shared_files\installers\ACLforWindows1611\setup.exe /s /L1033 /v"/qn APPENCODING=NonUnicode INSTALLDIR=\"C:\Program Files (x86)\Analytics\" DATADIR=\"C:\Analytics Data\" RUNFROMSETUPEXE=1" |
|
\\nas-server-2\shared_files\installers\ACLforWindows1611\setup.exe /s /L1031 /v"/qn RUNFROMSETUPEXE=1" |
|
msiexec /i "\\nas-server-2\shared_files\installers\ACLforWindows1611\ACL for Windows.msi" INSTALLDIR="C:\Program Files (x86)\Analytics" TRANSFORMS=1033.mst APPENCODING=Unicode /qn |
|
msiexec /i "\\nas-server-2\shared_files\installers\ACLforWindows1611\ACL for Windows.msi" TRANSFORMS=2052.mst APPENCODING=Unicode /qn |