Über XML-Dateien
XML (eXtensible Markup Language) ist eine Markup-Sprache, die häufig für die Übertragung von Daten zwischen Computersystemen oder Anwendungen verwendet wird.Analytics kann Daten aus jedem wohlgeformten XML-Dokument importieren. Ein wohlgeformtes Dokument ist eine Datei, die den XML-Syntaxregeln folgt.
XML-Dateistruktur
XML-Dateien weisen eine vorgeschriebene Struktur auf und unterstützen einige Hierarchieebenen. Hierarchieebenen werden durch das Verschachteln von XML-Elementen innerhalb anderer Elemente gebildet. Eine Datenstruktur ist eine Gruppe aus Elementen, die einer Analytics-Tabelle zugeordnet werden können. Jede Datenstruktur wird durch ein Tabellensymbol im Assistent für Datendefinition repräsentiert. Wenn Sie eine XML-Datei definieren, identifiziert Analytics alle Datenstrukturen in der Datei, die zum Erstellen einer Analytics-Tabelle verwendet werden können.
XML-Datenstrukturen Analytics-Tabellen zuordnen
Wenn Sie ein einfaches XML-Dokument mit nur einer Datenstruktur importieren, kann es direkt einer Analytics-Tabelle zugeordnet werden. Bei komplizierteren XML-Dateien mit mehreren Datenstrukturen können Sie möglicherweise mehrere Datenstrukturen in einer einzelnen Analytics-Tabelle verknüpfen. Wenn das Verknüpfen mehrerer Datenstrukturen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, können Sie jede Datenstruktur in eine separate Analytics-Tabelle importieren. Beziehungen zwischen Tabellen können Sie in Analytics mit dem Befehl Tabellen verknüpfen definieren.
Dateierweiterungen
XML-Dateien verwenden in der Regel eine Standard-Dateierweiterung (.xml). In manchen anderen Fällen werden andere Dateierweiterungen verwendet. Das Dokument weist sich in seiner ersten Zeile als XML-Datei aus. Falls die Standard-Dateierweiterung nicht verwendet wird, müssen Sie im Assistenten für Datendefinition manuell das Format XML-Datei auswählen.
XML-Elemente und -Attribute
XML verwendet Elemente und Attribute, um die Struktur und die Inhalte der Daten zu identifizieren. Analytics kann sowohl Elemente als auch Attribute importieren.
Ein Element ist eine XML-Dateneinheit, die durch Tags begrenzt ist. Jedes XML-Element kann weitere Elemente umschließen. Im folgenden Beispiel definiert das Element Name den Wert „John Smith“:
<Name>John Smith</Name>
Ein Attribut enthält weitere Informationen über ein Element. Im folgenden Beispiel legt das Attribut „Typ“ fest, dass es sich bei dem Element „Konto“ um ein Girokonto handelt:
<Konto typ="Giro">991110101</Konto>
Im Assistenten für Datendefinition unterscheiden sich Attributnamen von Elementnamen durch ein einleitendes "@"-Zeichen. Ein Attribut namens „Typ“ wird beispielsweise als „@Typ“ dargestellt.
XML-Beispiel
XML-Dateien enthalten in der Regel unterschiedliche Elemente und Attribute sowie zumindest eine Datenstruktur. Das folgende Beispiel stellt den Inhalt einer einfachen XML-Datei dar, die zwei Kundenstammsätze beinhaltet:
<?xml version="1.0"?>
<Konten>
<Kunde>
<Name>John Smith</Name>
<ID>JS004</ID>
<Konto typ="Giro">991110101</Konto>
<Konto typ="Spar">991110808</Konto>
</Kunde>
<Kunde>
<Name>Jane Smith</Name>
<ID>JS005</ID>
<Konto typ="Giro">771110103</Konto>
<Konto typ="Spar">771110303</Konto>
</Kunde>
</Konten>