Mit Salesforce (v.1) verbinden

Diese Version des Salesforce-Datenkonnektors wurde aus Analytics 18.x entfernt.
Skripts, die diese Version des Salesforce-Konnektors verwenden, können nicht in Analytics 18.x ausgeführt werden und müssen aktualisiert werden, um die neue Version des Konnektors zu verwenden.
Diese Version des Konnektors wird in Analytics 17.x und früheren Versionen von Analytics weiterhin funktionieren, solange der Konnektor und die Datenquelle kompatibel bleiben.
Siehe: Auf eine neuen ACL-Konnektorversion umstellen

Konzept-Informationen

ACCESSDATA-Befehl

Salesforce.com ist eine cloudbasierte Plattform für Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM). Sie können den Salesforce-Datenkonnektor verwenden, um die Salesforce-Daten Ihrer Organisation zu importieren.

Vorbereitungen

Salesforce-Anmeldeinformationen

Für eine Verbindung mit Salesforce müssen Sie die folgenden Informationen einholen:

  • Salesforce-Benutzername
  • Salesforce-Kennwort
  • Sicherheitstoken

    Hinweis

    Einige Verbindungen benötigen einen Sicherheitstoken, andere jedoch nicht. Sie benötigen einen Sicherheitstoken nur dann, wenn Ihre Verbindung ohne ihn fehlschlägt.

Hilfe für die Zusammenstellung der Verbindungsvoraussetzungen erhalten Sie vom Salesforce-Administrator Ihrer Organisation. Falls Ihr Administrator Ihnen nicht weiterhelfen kann, sollten Sie oder Ihr Administrator den Salesforce-Support kontaktieren.

Salesforce-API und Editionen

Der Konnektor verwendet die Salesforce-API, um auf Daten zuzugreifen. Daher müssen Sie oder Ihr Salesforce-Administrator den API-Zugriff für Ihr Unternehmen aktivieren und ein Benutzerkonto in Salesforce erstellen, bevor Sie eine Verbindung aufnehmen. Sie müssen auch eine der folgenden Salesforce-Editionen besitzen:

  • Developer Edition
  • Professional Edition
  • Enterprise Edition
  • Unlimited Edition

Hinweis

Wenn Sie bereits ein Kunde von Salesforce sind und Ihr Konto auf eine dieser Editionen aktualisieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Salesforce-Kundenbetreuer.

Eine Salesforce-Verbindung erstellen

  1. Wählen Sie aus dem Analytics-Hauptmenü Importieren > Datenbank und Anwendung.Analytics
  2. Auf der Registerkarte Neue Verbindungen im Abschnitt ACL-Konnektoren wählen Sie Salesforce.

    Tipp

    Sie können die Liste verfügbarer Konnektoren filtern, indem Sie in das Feld Verbindungen filtern eine Suchzeichenfolge eingeben. Die Konnektoren sind alphabetisch aufgelistet.

  3. Im Bereich Datenverbindungseinstellungen rufen Sie die Verbindungseinstellungen auf und klicken unten innerhalb des Bereichs auf Speichern und verbinden.

    Sie können den standardmäßigen Verbindungsnamen akzeptieren oder einen neuen Namen eingeben.

Die Verbindung für Salesforce wird in der Registerkarte Bestehende Verbindungen gespeichert. In Zukunft können Sie sich über die gespeicherte Verbindung erneut mit Salesforce verbinden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Fenster „Datenzugriff“ im Stagingbereich geöffnet und Sie können den Datenimport beginnen. Hilfe für den Datenimport aus Salesforce finden Sie unter Mit dem Fenster „Datenzugriff“ arbeiten.

Verbindungseinstellungen

Grundlegende Einstellungen

Einstellung Beschreibung Beispiel
Benutzer

Der Benutzername des Salesforce-Kontos zur Authentifizierung am Server.

 
Kennwort Das Kennwort des Salesforce-Kontos, das zur Authentifizierung am Salesforce-Server verwendet wird.  
Sicherheitstoken

Der Sicherheitstoken zur Authentifizierung des Zugriffs auf das Salesforce-Konto.

Einen Sicherheitstoken können Sie erhalten, indem Sie ihre Profilinformationen aufrufen und den Sicherheitstoken zurücksetzen. Wenn Sie Ihr Kennwort zurücksetzen, müssen Sie auch den Sicherheitstoken zurücksetzen.

 
Proxy-Server

Der Hostname oder die IP-Adresse eines Proxy, durch den der HTTP-Datenverkehr geleitet werden soll.

Der Treiber kann für die Authentifizierung an einem HTTP-Proxy die Authentifizierungsarten HTTP, Windows (NTLM) oder Kerberos verwenden.

 
Proxy-Port Der Port des HTTP-Proxy, über den Sie HTTP-Datenverkehr umleiten möchten. 80
Proxy-Benutzer Der Benutzername kann für die Authentifizierung mit dem unter „Proxy-Server“ angegebenen Proxy verwendet werden.  
Proxy-Kennwort Das Kennwort für die Authentifizierung des Proxy-Benutzers am Proxy-Server.  

Erweiterte Einstellungen

Einstellung Beschreibung Beispiel
Verbindung mit Sandbox-URL aktivieren Zur Festlegung, ob die Verbindung mit einem Salesforce-Sandbox-Konto hergestellt werden soll. falsch
Sandbox-URL    
SSL-Serverzertifikat

Das durch den Server bei einer Verbindung mit TLS/SSL zu akzeptierende Zertifikat.

Sie können die folgenden Einstellungen festlegen:

  • vollständiges PEM-Zertifikat
  • Pfad zu einer lokalen Datei, die das Zertifikat enthält
  • öffentlicher Schlüssel
  • MD5- oder SHA1-Fingerabdruck (Hexadezimalwerte können auch entweder durch Leerzeichen oder Doppelpunkte getrennt werden)

Andere Zertifikate, denen der Computer nicht vertraut, werden abgelehnt.

 
WVarchar zuordnen

Angabe, ob Zeichenfolge-Typen auf SQL_WVARCHAR statt SQL_VARCHAR zugeordnet werden sollen. Standardmäßig ist diese Option aktiviert.

Zeichenfolgenspalten müssen SQL_WVARCHAR zugeordnet sein, um unterschiedliche internationale Zeichensätze zu unterstützen. „WVarchar zuordnen“ ist daher standardmäßig auf „wahr“ eingestellt. Sie können es auf „falsch“ setzen, wenn Sie stattdessen SQL_VARCHAR verwenden möchten.

wahr