Verwenden Sie das Fenster „Datenzugriff“ und Analytics-Datenkonnektoren, um auf im Folgenden aufgelistete Big Data- und NoSQL-Datenbanken und Cloud-Datendienste zuzugreifen. Die importierten Daten werden in einer Analytics-Datendatei (.fil) gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie unter Daten über das Fenster „Datenzugriff importieren. Eine vollständige Liste der in Analytics verfügbaren Datenkonnektoren finden Sie unter Datenbanken und Cloud-Datenservices.
- Amazon Athena
- Amazon DynamoDB (v.1)
- Amazon DynamoDB (v.2)
- Amazon Redshift (v.1)
- Amazon Redshift (v.2)
- Apache Cassandra (v.1)
- Apache Cassandra (v.2)
- Apache Drill
- Apache HBase (v.1)
- Apache HBase (v.2)
- Apache Hive (v.1)
- Apache Hive (v.2)
- Apache Impala (v.2)
- Apache Phoenix
- Apache Spark (v.1)
- Azure Data Catalog
- Azure Data Lake Storage
- Azure Table
- CockroachDB
- Couchbase (v.1)
- Couchbase (v.2)
- Elasticsearch
- Google BigQuery (v.1)
- Google BigQuery (v.2)
- IBM Cloudant
- MarkLogic
- MongoDB (v.1)
- MongoDB (v.2)
- Parquet
- Presto
- Snowflake
- Spark SQL (v.2)