XML-Dateien importieren
Konzept-Informationen
Sie können eine Analytics-Tabelle erstellen, indem Sie eine XML-Datei definieren und importieren. Der Assistent für die Datendefinition ermöglicht Ihnen die Auswahl der zu importierenden XML-Elemente, die Konfiguration der resultierenden Analytics-Tabelle sowie die Anpassung der Spaltenüberschriften und Datentypen von Elementen, die Sie importieren.
Hinweis
In einigen Fällen müssen Sie nur eine oder mehrere Felddefinitionen in der resultierenden Analytics-Tabelle anpassen, sodass die in der Ansicht dargestellten Daten genau den Daten in der Quell-XML-Datei entsprechen. Sie können die Felddefinitionen im Analytics-Tabellenlayout anpassen.
Analytics importiert genau die Rohdaten, die in einer XML-Datei enthalten sind, und Sie können diese Quelldaten im Tabellenlayout anzeigen. Gelegentlich werden durch eine Felddefinition, die während der Tabellendefinition und des Imports erstellt wurde, die Quelldaten falsch ausgewertet, und die Definition muss weiter angepasst werden. Beispielsweise könnte ein numerische Feld als ein Datumsfeld falsch ausgewertet werden, und in der Ansicht erscheinen Datumsangaben anstelle von Nummern.
- Wählen Sie Datei > Neu > Tabelle.
- Wenn die Seite Plattform der Datenquelle auswählen angezeigt wird, wählen Sie die Option Lokal und klicken auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite Lokale Datenquelle auswählen die Option Datei und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie im Dialogfeld Datei zur Definition wählen die Datei, aus der Sie die Analytics-Tabelle erstellen möchten, und klicken Sie auf Öffnen.Analytics
XML-Dateien besitzen eine .xml-Dateierweiterung.
- Prüfen Sie auf der Seite Dateiformat, dass die Option XML-Datei ausgewählt wurde, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite XML-Datenstrukturen auswählen mindestens eine XML-Datenstruktur, um diese in die resultierende Analytics-Tabelle aufzunehmen:Analytics
- Zur Auswahl einer Datenstruktur klicken Sie auf den Namen des betreffenden XML-Elements.
- Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Datenstruktur im Fensterausschnitt Vorschau hinzuzufügen.
Hinweis
Die Generierung einer Datenvorschau in einer großen XML-Datei kann langsam sein; aus diesem Grund ist die Option Autom. Vorschau automatisch für XML-Dateien mit einer Größe von über 2 GB deaktiviert.
- Wählen Sie alle Datenstrukturen, die in die Analytics-Tabelle aufgenommen werden sollen, und fügen Sie sie hinzu.
- Wählen Sie ggf. die Datenstruktur im Fensterabschnitt Vorschau und klicken Sie zum Entfernen auf Entfernen.
- Klicken Sie auf Weiter.
Eine XML-Datenstruktur ist eine Sammlung aus XML-Elementen und Attributen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen von XML-Datenstrukturen.
- Führen Sie auf der Seite XML-Elemente auswählen eine Feinanpassung der Elemente und Attribute aus und klicken Sie auf Weiter.
Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen und Konfigurieren von XML-Elementen.
- Sie können bei Bedarf auf der Seite Datenvorschau den Namen oder die Eingeschaften von beliebigen Feldern.
Zur Änderung der Eigenschaften eines Feldes, wählen Sie in der Vorschautabelle (in der unteren Hälfte der Seite) die entsprechende Spaltenüberschrift aus und aktualisieren eine der folgenden Eigenschaften:
Name – Behalten Sie den Namen bei, den Analytics dem Feld im Tabellenlayout zugewiesen hat, oder geben Sie einen anderen Namen ein.Analytics
Spaltentitel – Geben Sie den Spaltentitel ein, der in der Standardansicht von Analytics darzustellen ist. Wenn kein Spaltentitel angegeben ist, wird der Wert Name verwendet.
Typ – Wählen Sie den passenden Datentyp aus der Dropdown-Liste aus. Informationen über die von Analytics unterstützten Datentypen finden Sie in Datentypen in Analytics.Analytics
Die Textfelder Dezimal und Eingabe erscheinen automatisch, falls Sie den entsprechenden Datentyp ausgewählt haben.
Wert – Eine schreibgeschützte Eigenschaft, die den ersten Wert des Felds anzeigt. Der Wert wird auf Basis Ihrer Bearbeitung aktualisiert.
Dezimal (nur numerische Felder) – Geben Sie die angemessene Anzahl der Dezimalstellen ein.
Eingabe (nur Datumzeit-Felder) – Geben Sie das Format ein, das den Daten entspricht. Weitere Informationen über Datum- und Zeitformate finden Sie unter Formate von Datum- und Zeitquelldaten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Dialogfeld Datei speichern unter einen Dateinamen und gegebenenfalls einen anderen Speicherort für die Analytics-Datendatei an, und klicken Sie auf Speichern.Analytics
- Überprüfen Sie auf der Seite Fertigstellen die Einstellungen für die neue Analytics-Tabelle, und klicken Sie auf Fertigstellen.Analytics
- Geben Sie einen Namen für die Analytics-Tabelle ein, die Sie dem Projekt hinzufügen, oder behalten Sie den Standardnamen bei und klicken auf OK.Analytics
Hinweis
Analytics-Tabellennamen sind auf 64 alphanumerische Zeichen beschränkt, was die .FIL- Dateierweiterung nicht einbezieht. Der Name kann den Unterstrich beinhalten ( _ ), aber keine anderen Sonderzeichen oder Leerzeichen. Er kann nicht mit einer Ziffer beginnen.
- Prüfen Sie die Daten in der neuen Analytics-Tabelle und aktualisieren Sie ggf. beliebige Felddefinitionen.
Wenn für ein Feld der falsche Datentyp angegeben wurde, werden die Daten möglicherweise nicht in der Ansicht angezeigt oder sie werden falsch ausgewertet. Beispielsweise könnte ein numerischer Wert als Datum ausgewertet werden.
- So aktualisieren Sie eine Felddefinition:
- Wählen Sie Bearbeiten > Tabellenlayout.
- In der Registerkarte Felder/Ausdrücke bearbeiten doppelklicken Sie in das Feld, das geändert werden soll.
- Nehmen Sie die notwendigen Änderungen an der Felddefinition vor und klicken Sie auf Eingabe bestätigen
.
Beispielsweise müssen Sie den Typ von Datumzeit in Numerisch ändern.