E-Mail-Benachrichtigungen aus Analytics senden
Konzept-Informationen
Sie können E-Mail-Benachrichtigungen aus Analytics an einen oder mehrere Empfänger senden. An die Meldungen können Datendateien und Analytics-Projekte angehängt werden.
Eine häufige Verwendung von E-Mail-Benachrichtigungen besteht darin, die entsprechenden Mitarbeiter über das unerwartete Fehlschlagen eines Skripts zu benachrichtigen.
So funktionieren E-Mail-Benachrichtigungen
Die Analytics-Benachrichtigungsfunktion übermittelt eine ausgehende E-Mail-Nachricht an einen SMTP-Mailserver (Simple Mail Transfer Protocol-Server). Der Mailserver wiederum übermittelt die Nachricht an Empfänger. Die Verbindung zwischen Analytics und dem Mailserver kann authentifiziert oder nicht authentifiziert erfolgen. Eine nicht authentifizierte Verbindung ist nicht länger die Norm für moderne E-Mail-Systeme.
Kompatible SMTP-Server
Die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion von Analytics funktioniert mit zahlreichen SMTP-Servern, die eine authentifizierte Verbindung erfordern. Benachrichtigungen funktionieren jedoch nicht mit allen SMTP-Servern oder -Diensten. Beispielsweise funktioniert die Benachrichtigungsfunktion nicht mit Gmail. Damit sich externe Apps mit einem Google-Konto verbinden können, ist eine Sicherheitskonfiguration erforderlich, die über den von Analytics unterstützten Benutzernamen und das Kennwort hinausgeht.
Beachten Sie allgemein, dass eine kompatible Konfiguration auf der Analytics-Seite und auch auf der Seite des SMTP-Servers erforderlich ist, damit Sie Analytics erfolgreich dazu verwenden können, ausgehende E-Mails an einen SMTP-Server zu übermitteln. Wenn Analytics keine Verbindung herstellen und nicht erfolgreich E-Mails senden kann, stellen Sie gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung sicher, dass eine kompatible Verbindungskonfiguration zwischen Analytics und dem Server existiert.
E-Mail-Nachrichten über eine authentifizierte SMTP-Verbindung senden
Hinweis
Sie müssen Analytics 16.1 oder eine höhere Version verwenden, um eine authentifizierte SMTP-Verbindung über die Benutzerschnittstelle einzurichten. Bei Version 16.0 wird die Einrichtung einer authentifizierten Verbindung nur in Skripten unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter NOTIFY-Befehl.
Analytics-Versionen vor 16.0 unterstützen keine authentifizierten Verbindungen mit einem SMTP-Mailserver.
Verwenden Sie die Analytics-Benutzerschnittstelle, um E-Mail-Benachrichtigungen über eine authentifizierte Verbindung mit einem SMTP-Mailserver einzurichten. Die meisten modernen E-Mail-Systeme erfordern authentifizierte Verbindungen.
Wenn Sie die Verbindung über die Benutzerschnittstelle einrichten, erstellt Analytics sogar die ACLScript-Syntax für Sie. Sobald Sie eine funktionierende Verbindung konfiguriert haben, können Sie die Syntax aus dem Befehlsprotokoll in ein Skript kopieren.
- Wählen Sie im Analytics-Hauptmenü Extras > Per E-Mail benachrichtigen aus.Analytics
Das Dialogfeld Benachrichtigen wird geöffnet.
- Wählen Sie SMTP und vervollständigen Sie die folgenden Informationen:
- SMTP-Benutzer (optional) Der Name des Benutzerkontos für die Authentifizierung und den Zugriff auf den SMTP-Server.
Sie können dieses Feld leer lassen. Die E-Mail-Adresse, die als Absender angegeben ist, wird dann für die Authentifizierung und den Zugriff auf den SMTP-Server verwendet.
- Port Die Portnummer für den Zugriff auf den SMTP-Server.
Möglicherweise müssen Sie bei Ihrer IT-Abteilung nach dem richtigen Port fragen. Häufige Portnummern für SMTP-Server:
- 587
- 2525
- 465
- SSL Optional. Wählen Sie SSL, wenn der SMTP-Server eine sichere SMTP-/SSL-Verbindung erfordert.
Ggf. müssen Sie Ihre IT-Abteilung kontaktieren, um herauszufinden, ob der SMTP-Server eine SSL-Verbindung erfordert. Oder senden Sie Test-E-Mails, bei denen SSL ausgewählt bzw. abgewählt ist.
- SMTP-Benutzer (optional) Der Name des Benutzerkontos für die Authentifizierung und den Zugriff auf den SMTP-Server.
- Füllen Sie die folgenden Felder aus:
- Absender – Geben Sie eine Absender-E-Mail-Adresse für die über den SMTP-Server gesendeten E-Mail-Nachrichten ein.
- Kennwort – Geben Sie das Kennwort für das Absender-E-Mail-Konto ein.
Das Kennwort wird von Analytics automatisch verschlüsselt und die verschlüsselte Version wird im Protokoll angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsseltes Kennwort generieren.
- Mailbox-Pfad – Geben Sie den Domänennamen des SMTP -Servers für das Senden der E-Mail-Nachricht ein.
Beispiel: smtp.example.com
- An – Geben Sie die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Empfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma.
Hinweis
Geben Sie maximal 1020 Zeichen ein.
- Kopie – Optional. Geben Sie die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Kopienempfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma.
Hinweis
Geben Sie maximal 1000 Zeichen ein.
- Blindkopie – Optional. Geben Sie die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Blindkopienempfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma.
- Betreff – Geben Sie den Betreff der E-Mail-Nachricht ein.
- Text – Geben Sie den Textkörper der E-Mail-Nachricht ein.
Die Nachricht besteht aus unformatiertem Text und unterstützt kein HTML. Wenn Sie in die Nachricht einen Zeilenumbruch einfügen möchten, verwenden Sie zwei Karatzeichen: ^^
. - Anlage – Optional. Geben Sie den Pfad und Dateinamen eines oder mehrerer Anhänge an oder klicken Sie auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Datei wählen zu öffnen.
Sie müssen keinen Pfad angeben, wenn die Datei im gleichen Ordner gespeichert ist wie das Analytics-Projekt.
Geben Sie mehrere Anhänge an, indem Sie eine durch Kommas getrennte Dateiliste eingeben. Beispiel: result1.csv,result2.csv
Hinweis
In einer Liste mit durch Kommas getrennten Werten dürfen keine Leerzeichen hinter den Kommas stehen.
- Klicken Sie auf OK.
Analytics sendet die E-Mail an den SMTP-Mailserver, damit sie an die Empfänger weitergeleitet wird.
Wenn der Verbindungsversuch zwischen Analytics und dem Mailserver fehlschlägt, versucht Analytics automatisch eine festgelegte Anzahl von Malen, die Verbindung erneut herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter So reagiert Analytics auf fehlgeschlagene Verbindungsversuche.
E-Mail-Nachrichten über eine nicht authentifizierte Verbindung senden
Verwenden Sie die Analytics-Benutzerschnittstelle, um E-Mail-Benachrichtigungen über eine nicht authentifizierte Verbindung mit einem SMTP-Mailserver oder einem lokalen E-Mail-System einzurichten. Eine nicht authentifizierte Verbindung ist nicht länger die Norm für moderne E-Mail-Systeme.
Eine nicht authentifizierte Verbindung von Analytics mit einem offenen SMTP-Server nutzt Port 25. Dieser Port muss auf dem Server geöffnet sein, damit die Verbindung erfolgreich ist.
Wenn Sie die Verbindung über die Benutzerschnittstelle einrichten, erstellt Analytics sogar die ACLScript-Syntax für Sie. Sobald Sie eine funktionierende Verbindung konfiguriert haben, können Sie die Syntax aus dem Befehlsprotokoll in ein Skript kopieren.
- Wählen Sie im Analytics-Hauptmenü Extras > Per E-Mail benachrichtigen aus.Analytics
Das Dialogfeld Benachrichtigen wird geöffnet.
- Vergewissern Sie sich, dass SMTP nicht ausgewählt ist.
- Füllen Sie die folgenden Felder aus:
- Absender – Geben Sie eine Absender-E-Mail-Adresse für die über den SMTP-Server oder das lokale E-Mail-System gesendeten E-Mail-Nachrichten ein.
- Kennwort – Geben Sie das Kennwort für das Absender-E-Mail-Konto ein, sofern ein Kennwort erforderlich ist.
Das Kennwort wird von Analytics automatisch verschlüsselt und die verschlüsselte Version wird im Protokoll angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsseltes Kennwort generieren.
- Mailbox-Pfad – Geben Sie den Domänennamen des SMTP -Servers für das Senden der E-Mail-Nachricht ein.
Beispiel: smtp.example.com
Wenn Sie ein lokales E-Mail-System verwenden, geben Sie den Pfad zu einer lokalen E-Mail-Mailbox ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Nach Ordner durchsuchen zu öffnen.
- An – Geben Sie die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Empfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma.
Hinweis
Geben Sie maximal 1020 Zeichen ein.
- Kopie – Optional. Geben Sie die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Kopienempfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma.
Hinweis
Geben Sie maximal 1000 Zeichen ein.
- Blindkopie – Optional. Geben Sie die E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Blindkopienempfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen mit einem Komma.
- Betreff – Geben Sie den Betreff der E-Mail-Nachricht ein.
- Text – Geben Sie den Textkörper der E-Mail-Nachricht ein.
Die Nachricht besteht aus unformatiertem Text und unterstützt kein HTML. Wenn Sie in die Nachricht einen Zeilenumbruch einfügen möchten, verwenden Sie zwei Karatzeichen: ^^
. - Anlage – Optional. Geben Sie den Pfad und Dateinamen eines oder mehrerer Anhänge an oder klicken Sie auf Durchsuchen, um das Dialogfeld Datei wählen zu öffnen.
Sie müssen keinen Pfad angeben, wenn die Datei im gleichen Ordner gespeichert ist wie das Analytics-Projekt.
Geben Sie mehrere Anhänge an, indem Sie eine durch Kommas getrennte Dateiliste eingeben. Beispiel: result1.csv,result2.csv
Hinweis
In einer Liste mit durch Kommas getrennten Werten dürfen keine Leerzeichen hinter den Kommas stehen.
- Klicken Sie auf OK.
Analytics sendet die E-Mail an den SMTP-E-Mail-Server oder das lokale E-Mail-System, damit sie an die Empfänger weitergeleitet wird:
Wenn der Verbindungsversuch zwischen Analytics und dem E-Mail-Server oder dem E-Mail-System fehlschlägt, versucht Analytics automatisch eine festgelegte Anzahl von Malen, die Verbindung erneut herzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter So reagiert Analytics auf fehlgeschlagene Verbindungsversuche.