DUMP-Befehl
Zeigt die Inhalte einer Datei oder des aktuellen Datensatzes in hexadezimalen, ASCII- und EBCDIC-Zeichencodierungen an.
Hinweis
Dieser Befehl kann nur in die Befehlszeile eingegeben werden. Er kann nicht in Skripts verwendet werden.
Syntax
DUMP {RECORD|Dateiname} <SKIP Bytes> <COLUMN Bytes> <HORIZONTAL>
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
RECORD |
Zeigt den Inhalt des ausgewählten Datensatzes an. Erforderlich, wenn Sie keinen Dateinamen angeben. |
Dateiname |
Der Name der anzuzeigenden Datei. Erforderlich, wenn Sie keinen RECORD angeben. Hinweis Um die Zeichencodierungen einer Analytics-Tabelle anzuzeigen, müssen Sie den Namen der Quelldatendatei und die Dateierweiterung angeben. Zum Beispiel: VLL_Trans.fil |
SKIP Bytes Optional |
Die Anzahl der zu überspringenden Bytes vor dem Beginn des Auslesens. Der Standardwert ist 0. |
COLUMN Bytes Optional |
Die Breite der Spalten innerhalb der Ausgabe in Bytes. Hinweis Die in Bytes angegebene Zahl bezieht sich auf die Bytes des Analytics-Datensatzes oder der Tabelle.Analytics Die codierten Zeichen in der Ausgabe müssen keine Eins-zu-Eins-Beziehung mit den Zeichen in der Ansicht aufweisen. Die hexadezimale Codierung der Zahl 1 ist beispielsweise 31. Der Standard sind 16 Bytes für jede Spalte in einer vertikalen Ansicht sowie 64 Bytes für die einzelne Spalte in einer horizontalen Ansicht. Der maximale Byte-Wert, den Sie angeben können, beträgt 255. |
HORIZONTAL Optional |
Zeigt die Zeichencodierungen in horizontalen Zeilen statt vertikalen, nebeneinander angeordneten Blöcken (der Standard) an. |
Beispiele
Zeichencodierung der Tabelle „Vorräte“ anzeigen
Das folgende Beispiel zeigt die hexadezimale, ASCII- und EBCDIC-Zeichencodierung der Daten in der Tabelle „Vorräte“ an. Die Ausgabe ist in horizontalen Zeilen angeordnet (hexadezimale Codierung verwendet eine doppelte Zeile). Jede Zeile entspricht 97 Bytes an Daten in der Analytics-Tabelle:
DUMP Vorräte.fil COLUMN 97 HORIZONTAL