IMPORT-MULTIEXCEL-Befehl

Konzept-Informationen

Microsoft-Excel-Daten importieren

Erstellt mehrere Analytics-Tabellen, indem mehrere Microsoft-Excel-Arbeitsblätter oder benannte Bereiche definiert und importiert werden.

Syntax

IMPORT MULTIEXCEL <TO Importordner> FROM {Quelldatenname|Quellordner} TABLE Eingabe_Arbeitsblätter_oder_benannter_Bereich <PREFIX> <KEEPTITLE> <STARTLINE Zeilennummer> <CHARMAX maximale_Feldlänge>

Hinweis

Sie müssen die Parameter von IMPORT MULTIEXCEL in genau derselben Reihenfolge wie oben angegeben bzw. wie in der Tabelle dargestellt festlegen.

Analytics kann aus einer Excel-Arbeitsmappe nicht importieren, wenn für sie die geschützte Ansicht aktiviert ist. Sie müssen erst das Bearbeiten der Arbeitsmappe aktivieren, die Arbeitsmappe speichern sowie schließen und dann den Import durchführen.

Parameter

Name Beschreibung
TO Importordner

Optional

Der Ordner, in den die Daten importiert werden sollen.

Verwenden Sie zur Festlegung des Ordners einen absoluten Dateipfad oder einen relativen Dateipfad im Verhältnis zum Ordner mit dem Analytics-Projekt. Geben Sie den Importordner als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an.

Beispiel

TO "C:\Prüfung_Verkaufsstelle\Daten\Transaktionsarbeitsdaten"
TO "Daten\Transaktionsarbeitsdaten"

Wenn Sie TO nicht angeben, werden die Daten in den Ordner mit dem Analytics-Projekt importiert.Analytics

FROM Quelldateiname | Quellordner

Der Name der Quelldatendateien oder des Ordners, der die Quelldatendateien enthält.

Geben Sie den Quelldateiname oder Quellordner als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an.

Quelldatendateien im Stammverzeichnis des Analytics-Projektordners

  • einzelne Excel-Datei

    Geben Sie den vollständigen Dateinamen mit Dateierweiterung an.

    Beispiel

    FROM "Transaktionen_GJ18.xlsx"
  • mehrere Excel-Dateien

    Um mehrere Dateien anzugeben, verwenden Sie in Dateinamen einen Platzhalter (*) statt eindeutiger Zeichen. Das Platzhalterzeichen (*) steht für null (0) oder mehr Vorkommen eines beliebigen Buchstabens, einer Zahl oder eines Sonderzeichens.

    Beispiel

    FROM "Transaktionen_GJ*.xlsx"

    wählt:

    Transaktionen_GJ18.xlsx

    Transaktionen_GJ17.xlsx

    Sie können einen Platzhalter an mehreren Stellen des Dateinamens und in der Dateierweiterung verwenden.

    Beispiel

    FROM "Transaktionen_GJ*.*"

    wählt:

    Transaktionen_GJ18.xlsx

    Transaktionen_GJ17.xls

Quelldatendateien außerhalb des Stammverzeichnisses des Analytics-Projektordners

Wenn sich die Quelldatendateien nicht im selben Ordner wie das Analytics-Projekt befinden, muss der Dateispeicherort mit einem absoluten oder relativen Pfad (im Verhältnis zum Projektordner) angegeben werden.

Beispiel

FROM "C:\Prüfung_Verkaufsstelle\Daten\Transaktionsstammdateien\Transaktionen_GJ18.xlsx"
FROM "Daten\Transaktionsstammdateien\Transaktionen_GJ*.xlsx"

Ordner mit Quelldatendateien

Anstatt einen Dateinamen anzugeben, können Sie einfach den Ordnernamen mit den Quelldatendateien angeben.

Verwenden Sie zur Festlegung des Quelldatenordners einen absoluten Dateipfad oder einen relativen Dateipfad im Verhältnis zum Ordner mit dem Analytics-Projekt.

Beispiel

FROM "C:\Prüfung_Verkaufsstelle\Daten\Transaktionsstammdateien"
FROM "Daten\Transaktionsstammdateien"

Hinweis

Wenn Sie einen Ordner angeben, wird jedes Arbeitsblatt aller Excel-Dateien im Ordner importiert, falls der Arbeitsblattname dem in TABLE festgelegten Wert entspricht.

TABLE Eingabe_Arbeitsblätter_oder_benannte_Bereiche

Der Name der zu importierenden Arbeitsblätter oder benannten Bereiche. Für jedes importierte Arbeitsblatt und jeden importierten benannten Bereich wird eine eigene Analytics-Tabelle erstellt.

Geben Sie Eingabe_Arbeitsblätter_oder_benannte_Bereiche als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an.

Verwenden Sie einen Platzhalter (*) für eindeutige Zeichen der Namen von Arbeitsblättern oder Bereichen.

"Trans_*$" wählt beispielsweise die folgenden Arbeitsblätter aus:

  • Trans_Jan
  • Trans_Feb
  • Trans_Mrz
  • usw.

Hinweis

Das Platzhalterzeichen (*) steht für null (0) oder mehr Vorkommen eines beliebigen Buchstabens, einer Zahl oder eines Sonderzeichens.

Sie können einen Platzhalter an mehreren Stellen verwenden. *Trans*$ wählt beispielsweise:

  • Trans_Jan
  • Jan_Trans

Die Bedeutung des Dollarzeichens ($)

Arbeitsblätter in einer Excel-Datei sind mit einem Dollarzeichen ($) gekennzeichnet, das an den Arbeitsblattnamen angehängt wird (Trans_Jan$). Das Dollarzeichen ist in Excel nicht sichtbar.

Benannte Bereiche sind daran zu erkennen, dass das Dollarzeichen fehlt (Trans_Jan_kommerziell).

Wenn Sie IMPORT MULTIEXCEL verwenden, müssen Sie das Dollarzeichen nicht angeben. In den folgenden Situationen sollten Sie es angeben bzw. nicht angeben:

  • "$" angeben Wenn Sie lediglich Arbeitsblätter und keine benannten Bereiche importieren möchten, geben Sie das Dollarzeichen am Ende des Arbeitsblattnamens an.
  • "$" nicht angeben Wenn Sie benannte Bereiche oder Arbeitsblätter und benannte Bereiche in einem einzelnen Importvorgang importieren möchten, geben Sie das Dollarzeichen nicht an.

PREFIX

Optional

Stellen Sie den Namen der Excel-Datei dem Namen der Analytics-Tabellen voraus.

Tipp

Wenn Arbeitsblätter in unterschiedlichen Dateien denselben Namen haben, können Sie Namenskonflikte der Tabellen vermeiden, indem Sie den Excel-Dateinamen vorausstellen.

KEEPTITLE

Optional

  • KEEPTITLE ohne STARTLINE Die erste Datenzeile als Feldnamen und nicht als Daten behandeln.

  • KEEPTITLE mit ALLFIELDS Die Zeilennummer von STARTLINE als Feldnamen und nicht als Daten behandeln.

  • Omit KEEPTITLE Allgemeine Feldnamen verwenden. Die erste Datenzeile bzw. die durch STARTLINE angegebene Zeilennummer als Daten behandeln.

Hinweis

Zu importierende Arbeitsblätter und benannte Bereiche sollten einen konsistenten Ansatz aufweisen. Erste Zeilen bzw. Startzeilen sollen über alle Datasets hinweg entweder Feldnamen oder Daten sein. Vermeiden Sie es, die beiden Ansätze in einem einzelnen Importvorgang zu mischen.

Wenn die Datasets eine inkonsistente Struktur aufweisen, sollten zwei separate Importvorgänge durchgeführt werden.

STARTLINE Zeilennummer

Optional

Die Zeilennummer, ab der das Arbeitsblatt gelesen wird.

Beispiel: Wenn die ersten drei Zeilen eines Arbeitsblatts Kopfzeileninformationen enthalten, die Sie nicht benötigen, geben Sie STARTLINE 4 ein, um den Lesevorgang der Daten in der vierten Zeile zu beginnen.

Wenn Sie STARTLINE nicht angeben, ist die Startzeile die erste Zeile des Arbeitsblattes.

Hinweis

STARTLINE wird für die Verwendung mit benannten Bereichen nicht unterstützt.

CHARMAX maximale_Feldlänge

Optional

Die maximale Länge in Zeichen für jedes Feld in einer Analytics-Tabelle, dessen Ursprung Zeichendaten in einer Excel-Quelldatendatei sind.

Daten in einer Excel-Datei, die die maximale Feldlänge übersteigen, werden beim Import in Analytics abgeschnitten.

Durch die Fähigkeit, Felder abzukürzen, wird verhindert, dass die Gesamt-Datensatzlänge aufgrund langer Werte die vom Importprozess unterstützten Werte überschreitet:

  • 32.767 Zeichen (Nicht-Unicode-Analytics)

  • 16.383 Zeichen (Unicode-Analytics)

Beispiele

Die folgenden Beispiele gehen davon aus, dass monatliche Transaktionsdaten aus drei Jahren in drei Excel-Dateien vorliegen:

  • Transaktionen_GJ18.xlsx
  • Transaktionen_GJ17.xlsx
  • Transaktionen_GJ16.xlsx

Jede Excel-Datei hat 12 Arbeitsblätter – eines für jeden Monat des Jahres. Die Arbeitsblätter enthalten auch einige benannte Bereiche für unterschiedliche Teilmengen der Transaktionen.

Hinweis

Für jedes importierte Arbeitsblatt und jeden importierten benannten Bereich wird eine eigene Analytics-Tabelle erstellt.

Arbeitsblätter importieren

Alle Arbeitsblätter für GJ18 importieren

Sie möchten alle Arbeitsblätter der 12 Monate aus der Excel-Datei für das GJ18 importieren und die benannten Bereiche ignorieren.

  • Sie verwenden das Platzhaltersymbol (*) an der Stelle, an welcher der Monat im Arbeitsblattname auftaucht.
  • Sie geben das Dollarzeichen ($) am Ende des Arbeitsblattnamens an, damit nur Arbeitsblätter und keine benannten Bereiche ausgewählt werden.
IMPORT MULTIEXCEL FROM "Transaktionen_GJ18.xlsx" TABLE "Trans_*$"

Alle Arbeitsblätter für GJ18 importieren, Feldnamen beibehalten und maximale Zeichenfeldlänge festlegen

Dieses Beispiel entspricht dem obigen Beispiel, Sie möchten aber die Feldnamen der Excel-Dateien beibehalten und auch die Länge der Zeichenfelder begrenzen.

  • Sie verwenden KEEPTITLE, um die erste Zeile der Excel-Daten für die Feldnamen zu verwenden.
  • Sie verwenden CHARMAX 50, sodass Felder, die in der Excel-Datei Zeichendaten sind, innerhalb der sich ergebenden Analytics-Tabelle auf 50 Zeichen begrenzt werden.

IMPORT MULTIEXCEL FROM "Transaktionen_GJ18.xlsx" TABLE "Trans_*$" KEEPTITLE CHARMAX 50

Alle Arbeitsblätter aus allen drei Dateien importieren

Sie möchten alle Arbeitsblätter der 36 monatlichen Arbeitsblätter aus den drei Excel-Dateien importieren und die benannten Bereiche ignorieren.

  • Sie verwenden das Platzhaltersymbol (*) an der Stelle, an welcher der Monat im Arbeitsblattname auftaucht.
  • Sie geben das Dollarzeichen ($) am Ende des Arbeitsblattnamens an, damit nur Arbeitsblätter und keine benannten Bereiche ausgewählt werden.
  • Sie verwenden das Platzhaltersymbol (*) an der Stelle, an welcher das Jahr im Excel-Dateiname auftaucht.
  • Um die Wahrscheinlichkeit von Namenskonflikten zu verringern, verwenden Sie PREFIX und hängen dadurch den Namen der Excel-Quelldatei an jeden Analytics-Tabellennamen an.
IMPORT MULTIEXCEL FROM "Transaktionen_GJ*.xlsx" TABLE "Trans_*$" PREFIX

Benannte Bereiche importieren

Alle benannten Bereiche „kommerzielle_Transaktion“ für GJ18 importieren

Sie möchten alle benannten Bereiche „kommerzielle_Transaktion“ aus der Excel-Datei für das GJ18 importieren und Arbeitsblätter sowie sonstige benannte Bereiche ignorieren.

  • Sie verwenden das Platzhaltersymbol (*) an der Stelle, an welcher ein eindeutiger Bezeichner in den Namen der unterschiedlichen Bereiche auftaucht.
  • Sie lassen das Dollarzeichen ($) weg, sodass benannte Bereiche ausgewählt werden können.
IMPORT MULTIEXCEL FROM "Transaktionen_GJ18.xlsx" TABLE "kommerzielle_Transaktion_*"

Arbeitsblätter und benannte Bereiche importieren

Alle Arbeitsblätter und benannten Bereiche für GJ18 importieren

Sie möchten alle Arbeitsblätter der 12 Monate und alle benannten Bereiche aus der Excel-Datei für das GJ18 importieren.

  • Mit TABLE verwenden Sie lediglich das Platzhaltersymbol (*), sodass alle Arbeitsblätter und benannten Bereiche in der Datei ausgewählt werden.
  • Sie lassen das Dollarzeichen ($) weg, sodass benannte Bereiche ausgewählt werden können.
IMPORT MULTIEXCEL FROM "Transaktionen_GJ18.xlsx" TABLE "*"

Verzeichnisse verwalten

Alle Arbeitsblätter aus allen Excel-Dateien in den festgelegten Ordner importieren

Sie möchten alle Arbeitsblätter aus allen Excel-Dateien in den Ordner C:\Prüfung_Verkaufsstelle\Daten\Transaktionsstammdateien importieren.

  • Mit TABLE verwenden Sie lediglich das Platzhaltersymbol (*), sodass alle Arbeitsblätter in jeder Datei ausgewählt werden, sowie das Dollarzeichen ($), damit lediglich Arbeitsblätter und keine benannten Bereiche selektiert werden.
  • Um die Wahrscheinlichkeit von Namenskonflikten zu verringern, verwenden Sie PREFIX und hängen dadurch den Namen der Excel-Quelldatei an jeden Analytics-Tabellennamen an.
IMPORT MULTIEXCEL FROM "C:\Prüfung_Verkaufsstelle\Daten\Transaktionsstammdateien" TABLE "*$" PREFIX

Alle Arbeitsblätter aus allen Excel-Dateien in den festgelegten Ordner importieren und die Analytics-Tabellen in einen anderen Ordner speichern

Dieses Beispiel entspricht dem obigen. Anstatt jedoch die Analytics-Tabellen in das Stammverzeichnis des Projektordners zu speichern, möchten Sie sie im Ordner C:\Prüfung_Verkaufsstelle\Daten\Transaktionsarbeitsdaten speichern.

IMPORT MULTIEXCEL TO "C:\Prüfung_Verkaufsstelle\Daten\Transaktionsarbeitsdaten" FROM "C:\Prüfung_Verkaufsstelle\Daten\Transaktionsstammdateien" TABLE "*$" PREFIX

Bemerkungen

Mehrere IMPORT-EXCEL-Befehle

Der Befehl IMPORT MULTIEXCEL führt mehrere einzelne IMPORT-EXCEL-Befehle aus, einen für jedes importierte Arbeitsblatt. Wenn Sie auf den Eintrag „IMPORT MULTIEXCEL“ im Protokoll klicken, werden die einzelnen IMPORT-EXCEL-Befehle im Anzeigebereich angezeigt.

Die zuletzt importierte Tabelle wird automatisch geöffnet.

IMPORT MULTIEXCEL unterstützt das Schlüsselwort OPEN nicht. Nach der Ausführung des Befehls wird die zuletzt importierte Tabelle automatisch geöffnet.

Mehrere Arbeitsblätter nach dem Importieren vereinen

Nachdem Sie mehrere Arbeitsblätter in einzelne Analytics-Tabellen importiert haben, möchten Sie sie unter Umständen in einer einzelnen Analytics-Tabelle vereinen. Sie könnten beispielsweise die Daten aus zwölf Monatstabellen in einer einzelnen Jahrestabelle kombinieren.

Weitere Informationen zum Vereinen mehrerer Analytics-Tabellen finden Sie unter APPEND-Befehl.Analytics