STRATIFY-Befehl
Konzept-Informationen
Gruppiert Datensätze auf Basis von Werten eines numerischen Felds in numerische Intervalle. Zählt die Anzahl an Datensätzen in jedem Intervall und berechnet auch Zwischensummen angegebener numerischer Felder jedes Intervalls.
Syntax
STRATIFY <ON> numerisches_Feld MINIMUM Wert MAXIMUM Wert {<INTERVALS Zahl>|FREE Intervallwert <...n> letztes_Intervall} <SUPPRESS> <SUBTOTAL numerisches_Feld <...n>|SUBTOTAL ALL <EXCLUDE numerisches_Feld <...n>>> <KEY Trennfeld> <TO {SCREEN|Tabellenname|Dateiname|GRAPH|PRINT}> <LOCAL> <IF Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <WHILE Test> <APPEND> <OPEN> <HEADER Kopfzeilentext> <FOOTER Fußzeilentext> <STATISTICS>
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
ON numerisches_Feld |
Das numerische Feld oder der Ausdruck, das/der geschichtet werden soll. |
MINIMUM Wert |
Nur für numerische Felder anwendbar. Der Mindestwert des ersten numerischen Intervalls. MINIMUM ist optional, wenn Sie FREE verwenden, ansonsten muss es angegeben werden. |
MAXIMUM Wert |
Nur für numerische Felder anwendbar. Der Maximalwert des letzten numerischen Intervalls. MAXIMUM ist optional, wenn Sie FREE verwenden, ansonsten muss es angegeben werden. |
INTERVALS Zahl Optional |
Nur für numerische Felder anwendbar. Die Anzahl der gleich großen Intervalle, die von Analytics im Bereich zwischen Minimal- (MINIMUM) und Maximalwert (MAXIMUM) erstellt werden. Wenn Sie keine Anzahl von Intervallen angeben, wird der Standardwert verwendet. Der Standardwert wird im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Befehl im Feld Intervalle festgelegt. |
FREE Intervallwert <...n> Letztes_Intervall Optional |
Nur für numerische Felder anwendbar. Erstellt benutzerdefinierte Intervalle, indem je Intervall der Anfangspunkt sowie der Endpunkt des letzten Intervalls angegeben werden. Wenn Sie Werte für MINIMUM und MAXIMUM festlegen, sind diese Werte der Anfangspunkt des ersten Intervalls und der Endpunkt des letzten Intervalls. Durch jeden Intervallwert wird dann ein zusätzliches Intervall innerhalb des Bereichs erstellt. Die von Ihnen angegebenen Intervallwerte müssen größer als der Wert MINIMUM und genauso groß oder kleiner als der Wert MAXIMUM sein. Intervallwerte müssen in numerischer Reihenfolge angegeben werden und dürfen keine doppelten Werte enthalten: FREE -1000; 0; 1000; 2000; 3000 Wenn Sie sowohl FREE als auch INTERVALS angeben, wird INTERVALS ignoriert. |
SUPPRESS Optional |
Werte über dem Wert MAXIMUM und unter dem Wert MINIMUM werden von der Befehlsausgabe ausgeschlossen. |
SUBTOTAL numerisches_Feld <...n> | SUBTOTAL ALL Optional |
Ein oder mehrere numerische Felder oder Ausdrücke, für die eine Zwischensumme je Gruppe erstellt werden soll. Mehrere Felder müssen durch Leerzeichen getrennt werden. Geben Sie ALL ein, um für alle numerischen Felder in der Tabelle eine Zwischensumme zu berechnen. Wenn Sie kein Feld für eine Zwischensumme auswählen, wird automatisch die Zwischensumme des Schichtungsfelds berechnet. Sie müssen das Schichtungsfeld explizit festlegen, wenn zusammen mit einem oder mehreren anderen Feldern eine Zwischensumme für es berechnet werden soll oder wenn Statistiken für das Schichtungsfeld mit Zwischensummen angefertigt werden sollen. |
EXCLUDE numerisches_Feld Optional |
Nur bei der Verwendung von SUBTOTAL ALL gültig. Die Felder, die von dem Befehl ausgeschlossen werden sollen. Durch EXCLUDE können Sie eine Feinanpassung von SUBTOTAL ALL vornehmen, indem Sie die angegebenen Felder ausschließen. EXCLUDE muss unmittelbar nach SUBTOTAL ALL angegeben werden. Beispiel: SUBTOTAL ALL EXCLUDE Feld_1 Feld_2 |
KEY Trennfeld Optional |
Das Feld oder der Ausdruck zur Gruppierung der Zwischensummenberechnungen. Bei jeder Änderung des Werts von Trennfeld wird eine Zwischensumme berechnet. Trennfeld muss ein Zeichenfeld oder -ausdruck sein. Sie können nur ein einziges Feld angeben. Es kann jedoch auch ein Ausdruck verwendet werden, der mehrere Felder enthält. |
TO SCREEN | Tabellenname | Dateiname | GRAPH | PRINT |
Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:
|
LOCAL Optional |
Speichert die Ausgabedatei am selben Speicherort wie das Analytics-Projekt. Hinweis Nur anwendbar, wenn der Befehl für eine Servertabelle ausgeführt wird und die Ausgabedatei eine Analytics-Tabelle ist. Der LOCAL-Parameter muss unmittelbar auf den TO-Parameter folgen. |
IF Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen. Hinweis Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind. |
FIRST Bereich | NEXT Bereich Optional |
Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:
Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben. Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet. |
WHILE Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde. Hinweis Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird. |
APPEND Optional |
Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:
Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein. |
OPEN Optional |
Öffnet die durch den Befehl erstellte Tabelle, nachdem der Befehl ausgeführt wird. Nur gültig, wenn der Befehl eine Ausgabetabelle erstellt. |
HEADER Kopfzeilentext Optional |
Der Text, der am Anfang jeder Seite eines Berichts eingefügt wird. Kopfzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable HEADER. |
FOOTER Fußzeilentext Optional |
Der Text, der am Ende jeder Seite eines Berichts eingefügt wird. Fußzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable FOOTER. |
STATISTICS Optional |
Hinweis Kann nicht verwendet werden, außer wenn auch SUBTOTAL festgelegt wurde. Berechnet für alle SUBTOTAL-Felder Durchschnitts-, Minimum- und Maximumwerte. |
Beispiele
Nach Rechnungsbetrag schichten
Sie möchten eine Forderungstabelle für das Feld Rechnungsbetrag schichten. Für den Rechnungsbetrag wird auch automatisch eine Zwischensumme berechnet.
Die Ausgabe wird in Intervalle von $1000 unterteilt:
- von $0 bis $999,99
- von $1.000 bis $1.999,99
- usw.
Für jedes Intervall wird der gesamte Rechnungsbetrag ermittelt.
OPEN Forderungen
STRATIFY ON Rechnungsbetrag MINIMUM 0 MAXIMUM 10000 INTERVALS 10 TO "Verteilung_Rechnungen.FIL"
Bemerkungen
Weitere Informationen über die Funktionsweise dieses Befehls finden Sie unter Verteilen von Daten.
Funktionsweise
STRATIFY gruppiert Datensätze auf Basis von Werten eines numerischen Felds in numerische Intervalle gleicher oder benutzerdefinierter Größe.
Die Ausgabe beinhaltet für jedes Intervall einen einzelnen Datensatz. Er enthält die Anzahl von Datensätzen der Quelltabelle, die sich in diesem Intervall befinden.
Die Werte MINIMUM und MAXIMUM automatisch füllen
Sie können die Befehle STATISTICS oder PROFILE vor der Ausführung des Befehls STRATIFY für ein Schichtungsfeld durchführen, um die Parameterwerte MINIMUM und MAXIMUM automatisch mit den niedrigsten und höchsten Werten des Felds zu füllen.
Namen von automatisch erstellten Zwischensummen- und Statistikfeldern
Wenn Sie STATISTICS zur Durchführung statistischer Berechnungen für ein oder mehr SUBTOTAL-Felder verwenden und die Ergebnisse an eine Analytics-Tabelle ausgeben, haben die automatisch erstellten Felder die folgenden Namen:
Beschreibung eines automatisch erstellten Felds |
Feldname in Ausgabetabelle |
Alternativer Spaltentitel (Anzeigename) in Ausgabetabelle |
---|---|---|
Zwischensummenfeld |
Name des Zwischensummenfelds in Quelltabelle |
Summe + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme in Quelltabelle |
Durchschnittsfeld |
a_Name des Zwischensummenfelds in Quelltabelle |
Durchschnitt + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme in Quelltabelle |
Minimumfeld |
m_Name des Zwischensummenfelds in Quelltabelle |
Minimum + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme in Quelltabelle |
Maximumfeld |
x_Name des Zwischensummenfelds in Quelltabelle |
Maximum + alternativer Spaltentitel mit Zwischensumme in Quelltabelle |