Mit Analyseergebnissen über ODBC verbinden
Der ACL-Konnektor für Analytics Exchange verwendet Open Database Connectivity (ODBC), um eine Verbindung zu Analyseergebnissen auf AX Server aufzunehmen. Verwenden Sie diese Verbindung, um die aktuellsten Daten der Analyseergebnisse zur weiteren Analyse in einer externen Anwendung wie Tableau oder MS Excel zu extrahieren.
Hinweis
Sie müssen eine aktive Lizenz für AX Webclient aufweisen, um den ACL-Konnektor für Analytics Exchange zu verwenden.
Vorbereitungen
Bevor Sie sich mit Daten der Analyseergebnisse verbinden können, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
- den ACL-Konnektor für die Serverkomponente von Analytics Exchange auf AX Server installieren.
Weitere Informationen über die Installation der Serverkomponente finden Sie unter ACL-Konnektor für die Serverkomponente von Analytics Exchange installieren.
-
den ODBC-Treiber des ACL-Konnektors für Analytics Exchange auf dem Client-Computer herunterladen und installieren.
Informationen über die Installation des Treibers finden Sie unter Den ODBC-Treiber des ACL-Konnektors für Analytics Exchange installieren.
- dem Benutzer, der die Verbindung aufnimmt, mindestens Nur-Lesen-Anwendungsberechtigungen für den Ordner mit der Zielanalyse gewähren.
Informationen über das Gewähren von Berechtigungen finden Sie unter Benutzerberechtigungen verwalten.
Funktionsweise
Nur aktuellste Analyseergebnismenge
Der Konnektor verschafft Zugriff auf alle Ergebnisdaten aus der letzten erfolgreichen Ausführung einer einzelnen Analyse. Er gibt die Datenzeilen von ein oder mehr Tabellen der Ergebnismenge zurück.
Hinweis
Sie können nicht auf frühere Analyseergebnisse zugreifen, sondern nur auf Ergebnisse, die während des letzten Analysejobs einer spezifischen Analyse auf AX Server geliefert wurden.
Beispiel
Ihre Organisation führt einmal pro Quartal ein geplantes Analyseskript aus, um nicht übereinstimmende Zahlungen im Buchhaltungssystem zu erkennen. Dann importieren Sie die Analyseergebnisse mit dem ACL-Konnektor für Analytics in eine externe Anwendung und erstellen einen Bericht.
Da die Verbindung stets die letzte Ergebnismenge zurückgibt und keine Daten aus früheren Analysejobs,
- enthält der Bericht, wenn Sie ihn am Ende des ersten Quartals ausführen, nur nicht übereinstimmende Zahlungen aus dem ersten Quartal und
- wenn Sie ihn am Ende des zweiten Quartals ausführen, nur nicht übereinstimmende Zahlungen aus dem zweiten Quartal.
Daten aus Ergebnistabellen wählen
Wenn Sie eine externe Anwendung wählen, um auf Analyseergebnisdaten über den Konnektor zuzugreifen,
- wählen Sie bestimmte Spalten von ein oder mehr Tabellen der Ergebnisse aus und
- wenden Filter an.
Wenn Sie Spalten aus mehr als einer Tabelle auswählen, müssen Sie unter Umständen die externe Anwendung verwenden, um die Daten des Konnektors in einer Tabelle zu kombinieren. Die Zusammenführen ist eine übliche Methode, Tabellen zu kombinieren.
Überlegungen zur Tabellengröße und Gleichzeitigkeit
Für eine Leistung und Stabilität führen Sie die folgende Begrenzung durch:
- Abfrageergebnisse auf Tabellen, deren Größe 2 GB nicht überschreitet
- maximal fünf gleichzeitige Verbindungen
Einen DSN für die ODBC-Verbindung konfigurieren
Ein Datenquellenname (DSN) beschreibt die Verbindung mit einer Datenquelle über einen ODBC-Konnektor. Diese Verbindungsinformationen geben an, mit welcher AX-Server-Instanz und welcher Analyseergebnismenge eine Verbindung aufgenommen werden soll und welche Benutzeranmeldeinformationen zur Authentifizierung der Verbindung notwendig sind.
Hinweis
Richten Sie einen DSN für jede Ergebnismenge ein, mit der Sie eine Verbindung aufnehmen möchten, sodass eine einfache Verbindung aus externen Berichtsanwendungen möglich ist.
- Im Ordner Verwaltung Ihres Windows-Betriebssystems öffnen Sie den ODBC-Datenquellenadministrator, welcher der Bitanzahl der externen Clientanwendung entspricht, mit der Sie eine Verbindung aufnehmen möchten (32 Bit oder 64 Bit).
Hinweis
Benutzer von 64-Bit-Windows 7 können auf den 32-Bit-ODBC-Datenquellenadministrator zugreifen: c:\Windows\SysWOW64\odbcad32.exe.
- Wählen Sie den DSN-Typ aus, den Sie auf diesem Computer konfigurieren möchten:
- Benutzer-DSN Nur Ihr Benutzerkonto hat Zugriff.
- System-DSN Alle Benutzer des Computers haben Zugriff.
- Um den neuen DSN zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen aus der Liste von ODBC-Treibern ACL-Konnektor für AX aus.
- Geben Sie in das Dialogfeld ACL-Konnektor für Analytics Exchange die grundlegenden Verbindungseigenschaften ein.
Weitere Informationen über die Einzelheiten der grundlegenden Verbindungseigenschaften finden Sie unter Grundlegende Verbindungseigenschaften.
- Optional. Um die Protokollierung der ODBC-Verbindung zu konfigurieren, klicken Sie auf Protokoll-Optionen, aktualisieren die gewünschten Protokollierungseigenschaften und klicken auf OK.
Weitere Informationen über die Protokollierungseigenschaften finden Sie unter Verbindungseigenschaften protokollieren.
- Um den DSN zu speichern, klicken Sie im Dialogfeld ACL-Konnektor für Analytics Exchange auf OK.
Verbindungseigenschaften
Grundlegende Verbindungseigenschaften
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Datenquelle | |
Datenquellenname | Der Name der Verbindung. Dieser Name identifiziert die Verbindung eindeutig und erscheint in der Liste verfügbarer Datenquellen in externen Anwendungen, sobald Sie sich mit ODBC verbinden. |
Beschreibung |
Eine Beschreibung der Datenquelle. Hinweis Geben Sie einen sinnvollen Namen ein, der die Ergebnismenge identifiziert, die Sie mit dieser Verbindung anstreben. |
Serverinformationen | |
Server |
Die Serveradresse der AX-Server-Instanz. Je nach Ihrer SSL-Konfiguration müssen Sie unter Umständen den Servernamen statt der IP-Adresse verwenden. Weitere Informationen über AX-Server-Verbindungen finden Sie unter Mit AX Server verbinden. |
Port | Der Port auf dem AX-Server-Computer, der Verbindungen für ACL-Konnektor für Analytics Exchange abhört. Standardmäßig ist dies Port 1543. |
Ergebnisziel | |
Verknüpfte Zielanalyse | Legt fest, ob es sich bei der Zielanalyse um eine verknüpfte Analyse handelt. Wenn diese Option aktiviert ist, wird für das Feld Analyse-App die Option Verknpüfte Analyse. Diese Einstellung können Sie nicht ändern. Verknüpfte Analysen gehören zu keiner spezifischen Analyse-App auf AX Server. |
Sammlung | Der Name der Sammlung, in der die Zielanalyse auf AX Server gespeichert ist. |
Ordner | Der Name des Ordners, in dem die Zielanalyse innerhalb der Sammlung auf AX Server gespeichert ist. |
Analyse-App | Der Name der Analyse-App, in der die Zielanalyse gespeichert ist. Wenn Sie verknüpfte Zielanalyse ausgewählt haben, wird für den Eigenschaftswert Verknüpfte Analysen festgelegt. Sie können diese Einstellung nicht ändern. Verknüpfte Analysen gehören zu keiner spezifischen Analyse-App auf AX Server. |
Analyse |
Der Name der Analyse, mit der eine Verbindung aufgenommen werden und aus der die aktuellste Ergebnismenge extrahiert werden soll. Hinweis Sie können nicht auf frühere Analyseergebnisse zugreifen, sondern nur auf Ergebnisse, die während des letzten Analysejobs einer spezifischen Analyse auf AX Server geliefert wurden. |
Authentifizierung | |
Benutzername |
Der Benutzername des Benutzers von AX Webclient, mit dem die Verbindung aufgenommen werden soll. Der Benutzer benötigt zumindest eine Nur-Lesen-Berechtigung für den Ordner, der die Ergebnismenge enthält. Weitere Informationen über Formate der Anmeldeinformationen für Domänenkonten finden Sie unter Formate für Benutzereinformationen. |
Kennwort |
Das Kennwort des Benutzers von AX Webclient, mit dem die Verbindung aufgenommen werden soll. Das Kennwort wird benötigt, um die Verbindung zu testen. Es wird aber nicht gespeichert und muss bei der Verbindungsaufnahme angegeben werden. |
SSL-Optionen | |
SSL-Modus |
Gibt an, ob SSL für die Verbindung zwischen dem Client-Computer, der die Ergebnisdaten anfordert, und dem AX-Server-Computer aktiviert werden soll.
Alle Verbindungen, die über den gespeicherten DNS aufgebaut werden, müssen das in diesem Feld festgelegte Verschlüsselungsformat aufweisen. Hinweis Damit die SSL-Verschlüsselung unterstützt werden kann, müssen Sie mit OpenSSL einen Satz Sicherheitszertifikate generieren und auf dem AX-Server-Rechner installieren. Wenn SSL aktiviert ist, verwendet der Konnektor OpenSSL zur Verschlüsselung aller Daten, die über Netzwerkverbindungen übertragen werden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Analytics-Exchange-Administrator. |
Vertrauenswürdiges Zertifikat einer Zertifizierungsstelle | Der Speicherort des clientseitigen Sicherheitszertifikats der Zertifizierungsstelle im lokalen Dateisystem, das in einer SSL-Verbindung mit dem AX-Server-Computer, auf dem ein vertrauenswürdiges Zertifikat einer Zertifizierungsstelle eingesetzt wird, verwendet wird. |
Verbindungseigenschaften protokollieren
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Globale Protokollierungsoptionen | |
Protokolliergrad |
Die für die ODBC-Verbindung verwendete Protokolliergrad. Diese Informationen können bei der Lösung von Verbindungsproblemen nützlich sein. |
Protokollpfad | Der vollständige Pfad zum Ordner, in dem die Protokolldateien gespeichert werden sollen. |
Max. Anzahl Dateien | Die maximale Anzahl der zu sichernden Protokolldateien. Wenn die maximale Anzahl der Protokolldateien erreicht wird, löscht der Treiber die älteste Protokolldatei, wenn eine weitere Protokolldatei erstellt werden muss. |
Max. Dateigröße (MB) | Die maximale Größe jeder Protokolldatei in Megabyte (MB). Wenn die maximale Dateigröße erreicht wird, erstellt der Treiber eine neue Datei und fährt mit der Protokollierung fort. |