Konfigurationsoptionen der AX-Plattform

Sie können den AX Server konfigurieren, um den PostgreSQL oder Oracle Datenbankserver sowie ein oder zwei physische Rechnern einzusetzen.

Drei Möglichkeiten, den AX Server zu konfigurieren

Sie können den AX Server auf einen oder mehrere Server verteilen und Sie können zwischen zwei Optionen für den Datenbankserver wählen: PostgreSQL oder Oracle.

Konfiguration 1: ein einzelner Server Konfiguration 2: mehrere Server Konfiguration 3: mehrere Server
AX Server und ein PostgreSQL Datenbankserver sind auf demselben physischen Server installiert. AX Server und ein PostgreSQL Datenbankserver sind auf physisch getrennten Servern installiert. AX Server und ein Oracle Datenbankserver sind auf physisch getrennten Servern installiert.
[PDF] AX Server mit Postgres installieren [PDF] AX Server mit Postgres installieren (Multi-Server) [PDF] AX Server mit Oracle installieren

AX-Engine-Knoten verwenden

Alle drei Konfigurationen unterstützen einen oder mehrere optionale AX-Engine-Knoteninstanzen auf einem oder mehreren physischen Servern. Jede AX-Engine-Knoteninstanz steigert die Verarbeitungsleistung, indem Jobs in der Warteschlange ausgeführt werden.

AX-Engine-Knoten müssen auf einem dedizierten Server oder Servern installiert werden und können nicht auf demselben physischen Rechner installiert werden wie AX Server. Weitere Informationen finden Sie unter AX Engine-Knoten Server konfigurieren

Tipp

Eine Alternative für das Hinzufügen von Engine-Knoten ist das Anpassen der Verarbeitungsgeschwindigkeit des AX Servers, indem die Anzahl der Jobs, die der Server gleichzeitig bearbeiten kann, erhöht wird. Um die Anzahl der Jobs, die von AX Server beaerbeitet werden, anzupassen, ändern Sie den Wert in dem Feld Jobs (max) in der Webanwendung AX-Server-Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie unter AX Servereinstellungen.

Welche Konfiguration sollten Sie wählen?

Ein Server Mehrere Server
Kleinere Implementierungen Größere Implementierungen
Niedrige bis mittlere Anzahl gleichzeitiger Benutzer und geplanter Jobs Hohe Anzahl gleichzeitiger Benutzer und geplanter Jobs
Niedrige Komplexität und Umfang Hohe Komplexität und Umfang

Zu berücksichtigende Punkte

Wenn Sie eine Konfiguration wählen, berücksichtigen Sie die folgenden Kriterien innerhalb Ihrer Organisation:

  • verfügbaren Serverressourcen
  • IT-Richtlinien
  • Anzahl der Benutzer, die auf das System zugreifen
  • Datenvolumen, das innerhalb des Systems verarbeitet wird
  • Komplexität der Analysen, die durch das System verarbeitet werden

Hinweis

Ihr Diligent-Kundenbetreuer oder der Support kann Ihnen gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung bei der Auswahl der geeignetsten Konfiguration helfen.