AX-Server-Sicherheit > Anwender und Rollen

Anwender und Rollen

Anwenderzugriff wird über den Anwendertyp und die Anwenderrolle kontrolliert. Anwender mit Administratorrechten erhalten uneingeschränkten Zugriff auf Analytics Exchange, während Anwender ohne diese Rechte lediglich anwendungsbezogene Berechtigungen erhalten, die den Zugriff auf Sammlungs- und Ordnerebene kontrollieren.

Anwendertypen

Es gibt zwei AX Server Anwendertypen:

Anwenderrollen

Mit Ausnahme des Super-Admin hat jeder Benutzer im AX Server eine oder mehrere der folgenden Rollen:

Weitere Informationen zu jeder Rolle im AX Server finden Sie unter Benutzersicherheit.

Lizenzierung des Webclient-Zugriffs

Je nach der AX Server-Lizenz Ihrer Organisation, kann eines von vier Szenarien zutreffen, wenn der Zugriff auf den AX Web Client gewährt wird:

Wenn Ihre Lizenz keinen Zugriff auf AX Web Client beinhaltet oder alle Lizenzen bereits verwendet werden, können Sie Ihren Benutzern die Rolle Webclient-Zugriff nicht zuweisen.

Berechtigungen für Prüfungselemente

Benutzer mit den Rollen Core-Client-Zugriff und Webclient-Zugriff verfügen über weitere Berechtigungen auf Anwendungsebene, die steuern, mit welchen Prüfungselementen sie im Arbeitsordner oder der Bibliothek arbeiten können.

Jede Sammlung und jeder Ordner verfügt über individuelle Berechtigungen, die Folgendes festlegen:

Anmerkung:

Benutzer mit der Administratorrolle haben vollständige Berechtigungen für alle Prüfungselemente.

Weitere Informationen über Berechtigungen für Prüfungselemente finden Sie unter .

Protokoll über Berechtigungs- und Rollenänderungen im AX Server

Der AX Server zeichnet alle Änderungen von Berechtigungen und Rollen in der Tabelle userpermissionlog der Datenbank auf.

Mit dieser Tabelle können Sie Informationen über die folgenden Aktionen abrufen:

Tabelle userpermissionchangelog

Spalte Datentyp Nullwerte zulässig Beschreibung
logId
  • bigserial (Oracle)
  • biserial (PostgreSQL)
N Der sich automatisch erhöhende Primärschlüssel des Datensatzes.
Anmerkung

Wenn Datensätze mit demselben Wert von transactionid keine sequentiellen Werte für logId aufweisen, überprüfen Sie die Logdateien Ihrer Datenbank, um sicherzustellen, dass in der Tabelle keine manuellen Löschungen durchgeführt wurden.

transactionid
  • NVARCHAR2(40) (Oracle)
  • text (PostgreSQL)
N Der eindeutige Bezeichner der Benutzeraktion, die den Datensatz erstellt hat.
Hinweis:

Eine einzelne Aktion in der Benutzeroberfläche kann mehrere Datensätze in dieser Tabelle erstellen. Kopieren Sie Datensätze nach der transactionid, um alle Berechtigungsänderungen im Zusammenhang mit einer einzelnen Benutzeraktion zu finden.

userid
  • NVARCHAR2(100) (Oracle)
  • text (PostgreSQL)
N Die Benutzerkennung des Benutzers, dessen Rolle oder Berechtigungen sich als Ergebnis dieser Aktion ändern.
username
  • NVARCHAR2(2000) (Oracle)
  • text (PostgreSQL)
N Der Benutzername des Benutzers, dessen Rolle oder Berechtigungen sich als Ergebnis dieser Aktion ändern.
audititemid
  • NVARCHAR2(40) (Oracle)
  • uuid (PostgreSQL)
J Der Bezeichner des Prüfungselements, das von den Berechtigungsänderungen des Benutzers betroffen ist. Null im Falle einer Rollenänderung.
permissiontype
  • NVARCHAR2(2000) (Oracle)
  • text (PostgreSQL)
J Der Berechtigungstyp des Benutzers für den Datensatz.
action
  • NVARCHAR2(2000) (Oracle)
  • text (PostgreSQL)
N Die durchgeführte Aktion des Benutzers, der die Änderung vornahm.
changebyuserid
  • NVARCHAR2(100) (Oracle)
  • text (PostgreSQL)
J Die Benutzerkennung des Benutzers, der die Berechtigungsänderung durchführte.
changedbyusername
  • NVARCHAR2(2000) (Oracle)
  • text (PostgreSQL)
N Der Benutzername des Benutzers, der die Berechtigungsänderung durchführte.
changetime
  • timestamp (Oracle)
  • timestamp (PostgreSQL)
N Der Zeitstempel der Datensatzänderung.
application
  • NVARCHAR2(32) (Oracle)
  • text (PostgreSQL)
N Die Anwendung aus der die Änderung durchgeführt wurde:
  • ACLConfig: AX Serverkonfiguration
  • RestV1: AX Rest API
  • AXClient: AX Client
  • Nicht zutreffend: Job zur Sammlungswiederherstellung