Mit SAP verbinden
SAP ist eine unternehmensübergreifende Produktfamilie für die Verwaltung einer breiten Auswahl betrieblicher Geschäftsprozesse. Verwenden Sie den ACL-Konnektor für SAP, um SAP-Daten Ihrer Organisation zu importieren.
Hinweis
Der SAP Konnektor erfordert über das einfache Abonnement von Analytics hinaus eine separate Abonnement-Berechtigung. Wenn Sie nicht über die notwendige Abonnement-Berechtigung verfügen, können Sie mit SAP keine Verbindung aufnehmen.
Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, um Informationen über das Abonnement für einen SAP-Konnektor zu erhalten.
Vorbereitungen
Kompatible SAP-Systeme
Der ACL-Konnektor für SAP kann mit den folgenden SAP-Systemen verwendet werden:
- S/4HANA
- alle Ausbaustufen der folgenden Systeme, die auf allen unterstützten Datenbankplattformen, einschließlich SAP HANA, laufen:
- SAP ERP 6.0 (ECC 6.0)
- SAP CRM 7.0
- SAP SRM 7.0
- SAP SCM 7.0
- SAP EWM 7.0
Kompatible Version von SAP SPAM/SAINT
Zur Installation des Add-Ons „SAP“ für das SAP-System wird mindestens Version 0053 von SAP SPAM/SAINT benötigt.
SAP SPAM ist der Support Package Manager. SAP SAINT ist das Add-On Installation Tool.
Add-On „SAP“ für das SAP-System installieren
Ihr SAP-Basisadministrator muss das Add-On „SAP“ für das SAP-System installieren. Das Add-On wird benötigt, damit der SAP-Konnektor mit dem SAP-System kommunizieren kann. Benutzer mit einem Abonnement für einen SAP-Konnektor können die Add-On-Datei von Launchpad (www.highbond.com) herunterladen.
Verwenden Sie das SAP Front End, um das Add-On „SAP“ zu installieren. Das Add-On „SAP“ kann ab der SAP-Basisversion 700 installiert werden.
- Laden Sie die .sar-Add-On-Datei aus Launchpad herunter (DABEXP_SAPCONN_AOI_100.sar).
- Auf dem SAP-System verwenden Sie die SAINT-Transaktion, um auf das Add-On Installation Tool zuzugreifen.
- Nutzen Sie das Add-On Installation Tool, um das Installationspaket für das Add-On „SAP“ zu installieren.
SAP-Autorisierungen
Hinweis
SAP-Autorisierungen müssen Ihnen durch Ihren SAP-Sicherheitsadministrator zugewiesen werden.
Benutzer des SAP-Konnektors benötigen den folgenden SAP-Zugriff und die aufgelisteten Autorisierungen, um sich mit dem SAP-System verbinden und Daten extrahieren zu können:
- Eine SAP-Benutzer-ID und ein Kennwort, die eine Verbindung mit dem SAP-System ermöglichen
- Spezifische SAP-Berechtigungsobjekte und -Autorisierungen, einschließlich SAP-Tabellenautorisierungen.
SAP-Berechtigungsobjekte
Benutzer des SAP-Konnektors benötigen die im Folgenden aufgelisteten spezifischen SAP-Autorisierungen.
Hinweis
Detaillierte Informationen über das Zuweisen von SAP-Autorisierungen an Benutzer finden Sie in Ihrer SAP-Sicherheitsdokumentation.
Autorisierungsklasse | Berechtigungsobjekt | Feld | Werte | Details |
---|---|---|---|---|
AAAB Anwendungsübergreifende Berechtigungsobjekte |
S_RFC Autorisierungsüberprüfung des RFC-Zugriffs |
ACTVT | 16 (genehmigt die Ausführung) | Steuert die Fähigkeit eines Benutzers, Funktionsmodule im SAP-System von einem Remote-Standort auszuführen, wie beispielsweise von einem Desktop-Computer. |
RFC_NAME |
/SDF/RI_CRM CMON RFC1 SYST /DABEXP/DAB_FUGR |
|||
RFC_TYPE | FUGR (Funktionsgruppe) | |||
Ab SAP NW 7.0 EHP 2 (SAP-Basis 702) kann RFC_TYPE auf FUNC (Funktionsmodul) eingestellt werden. Mit FUNC müssen Funktionsmodule direkt und nicht über die Funktionsgruppe autorisiert werden. |
||||
ACTVT |
16 (genehmigt die Ausführung) |
|||
RFC_NAME |
/SDF/CMO_GET_INSTNO CMO_GET_INSTNO RFC_GET_FUNCTION_INTERFACE RFC_GET_NAMETAB RFCPING /DABEXP/RFC_SAPCONNECTOR |
|||
RFC_TYPE | FUNC (Funktionsmodul) | |||
BC_A Basis: Administration
|
S_TABU_DIS | ACTVT | 03 (Anzeige) | Kontrolliert den Zugriff eines Benutzers auf spezifische Gruppen von SAP-Tabellen. |
DICBERCLS (Autorisierungsgruppe) | * | |||
S_TABU_NAM | ACTVT | 03 (Anzeige) | Kontrolliert den Zugriff eines Benutzers auf einzelne SAP-Tabellen: | |
TABLE (Tabellenname) | * | |||
Hinweis Benutzern des SAP-Konnektors sollten Autorisierungen für SAP-Tabellen zugewiesen werden, auf die sie zur Durchführung ihrer Analyse zugreifen müssen. Ein Benutzer, der eine Hauptbuchprüfung durchführen muss, benötigt beispielsweise Autorisierungen für die Hauptbuchtabellen. Die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens schreiben vor, welche Benutzer Tabellenautorisierungen benötigen und um welche Autorisierungen es sich dabei handelt. Arbeiten Sie mit Ihrem SAP-Sicherheitsadministrator zusammen, um die notwendigen Zugriffsberechtigungen Ihrer Benutzer festzustellen. |
Konfiguration der SAP-Ports
Auf jedem SAP-Server, mit dem Sie sich über den SAP-Konnektor verbinden, müssen Sie die folgenden TCP/IP-Ports für eingehende und ausgehende Kommunikation öffnen:
Portname | Portnummer | Anmerkung |
---|---|---|
Verteiler | 32<NN> | Durch SAP GUI verwendet |
Gateway | 33<NN> | Durch RFC-Kommunikation verwendet |
Meldungsserver | 36<NN> | |
Hinweis <NN> ist die Instanznummer Ihres SAP-Systems. Wenn die SAP-Systemnummer also 10 beträgt, müssen die Ports 3210, 3310 und 3610 geöffnet sein. |
SAP GUI für Windows installieren
Auf Ihrem lokalen Computer oder dem Server, auf dem Sie den Analytics-SAP-Konnektor verwenden möchten, muss SAP GUI für Windows ab Version 7.50 installiert sein. SAP GUI ermöglicht dem SAP-Konnektor einen Remotezugriff auf Ihr SAP-System.
(Analytics-Benutzer) | SAP GUI muss auf demselben Computer wie Analytics installiert sein. |
Benutzer von Robots | SAP GUI muss auf dem Server installiert sein, der den Robots-Agent enthält. |
Analytics Exchange-Benutzer | SAP GUI muss auf dem Server mit AX Server und auf allen möglicherweise vorhandenen Servern mit AX-Engine-Knoten installiert sein, die für einen Zugriff auf Ihr SAP-System verwendet werden. |
SAP-Verbindungsinformationen und -Anmeldeinformationen
In der Regel pflegt ein SAP-Basisadministrator Verbindungsinformationen für ein SAP-System. Bitten Sie Ihren SAP-Basisadministrator, Ihnen die notwendigen Verbindungsinformationen zur Verfügung zu stellen oder die benötigten Verbindungsinformationen im SAP-Logon-Fenster zu konfigurieren.
Falls Ihr Administrator Ihnen nicht weiterhelfen kann, sollten Sie oder Ihr Administrator den SAP-Support kontaktieren.
Für eine Verbindung mit SAP müssen Sie oder Ihr Administrator die folgenden Informationen einholen:
- der korrekte Servertyp (normal oder mit Lastenausgleich)
- Instanznummer (für normalen Servertyp)
- Anmeldegruppe und System-ID (für Servertyp mit Lastenausgleich)
- Hostname oder IP-Adresse des SAP-Systems
- Ihr SAP-Benutzername und Ihr Kennwort
- Kundennummer
- Lesezugriff auf die Tabellen des SAP-Systems
SAP-Verbindung erstellen
- Wählen Sie aus dem Analytics-Hauptmenü Importieren > Datenbank und Anwendung.
- Auf der Registerkarte Neue Verbindungen im Abschnitt ACL-Konnektoren wählen Sie SAP.
Tipp
Sie können die Liste verfügbarer Konnektoren filtern, indem Sie in das Feld Verbindungen filtern eine Suchzeichenfolge eingeben. Die Konnektoren sind alphabetisch aufgelistet.
- Im Bereich Datenverbindungseinstellungen rufen Sie die Verbindungseinstellungen auf und klicken unten innerhalb des Bereichs auf Speichern und verbinden.
Sie können den standardmäßigen Verbindungsnamen akzeptieren oder einen neuen Namen eingeben.
Die Verbindung für Ihren Konnektor wird in der Registerkarte Bestehende Verbindungen gespeichert. In Zukunft können Sie sich über die gespeicherte Verbindung erneut mit Ihrem Konnektor verbinden.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Fenster „Datenzugriff“ im Stagingbereich geöffnet und Sie können den Datenimport beginnen. Hilfe für den Datenimport aus Ihrem Konnektor finden Sie unter Daten mit dem Fenster „Datenzugriff“ importieren.
Verbindungseinstellungen
Grundlegende Einstellungen
Einstellung | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Vorab geladene SAP-Systeme Optional |
Der Name eines SAP-Systems mit Verbindungseinstellungen, die in einer der folgenden SAP-GUI Konfigurationsdateien festgelegt sind:
Der Standardpfad der SAP-GUI-Konfigurationsdatei lautet: C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\SAP\Common Wenn beide Robot Konfigurationsdateien im Ordner ..\SAP\Common vorhanden sind, hat SAPUILandscape.xml Vorrang. Hinweis Wenn Sie ein vorab geladenes SAP-System wählen, werden alle verbliebenen SAP-Verbindungseinstellungen automatisch für Sie ausgefüllt, mit Ausnahme von Benutzer, Kennwort und Client. |
PHR - Production Human Resources |
Servertyp |
Die Konfiguration von Servern in Ihrem SAP-System:
|
|
Server | Hostname oder IP-Adresse des SAP-Systems. |
|
Instanznummer (Servertyp = NORMAL) |
Die Instanznummer des SAP-Systems aus zwei Ziffern. Die Instanznummer bildet die letzten beiden Ziffern der Portnummern, die für die eingehende und ausgehende Kommunikation zwischen dem SAP-Konnektor und dem SAP-System verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration der SAP-Ports. |
01 |
Gruppe anmelden (Servertyp = LOAD BALANCE) |
Der Name der Servergruppe mit Lastenausgleich im SAP-System. | ACL-Produktion |
System-ID (Servertyp = LOAD BALANCE) |
Der Bezeichner des SAP-Systems aus drei Zeichen. | PHR |
Client |
Der Code aus drei Ziffern, der einen Client innerhalb des SAP-Systems identifiziert. Ein Client ist eine Unterpartition eines SAP-Systems. |
800 |
Sprache | Die Sprache des SAP-Systems. | EN |
Erweiterte Einstellungen
Einstellung | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Variable Zeichenfolgenlänge Optional |
Die Anzahl der Zeichen, die vom Beginn der SAP-Felder mit einem Datentyp STRING oder RAWSTRING importiert werden. Große Mengen an Systeminformationen können manchmal als nachgestellte Zeichen in Feldern dieser Typen vorhanden sein. Sie können diese Einstellung verwenden, um die zu importierende Zeichenanzahl zu begrenzen. Wenn Sie diese Einstellung nicht angeben, wird der Standard von 256 Zeichen verwendet. |
6 Sie wissen, dass nur die ersten sechs Zeichen eines STRING-Felds Informationen von Interesse beinhalten. |
Temporäres Arbeitsverzeichnis |
Der Pfad für ein Verzeichnis, das SAP-Daten temporär speichert. Wenn der SAP Konnektor Daten abruft, werden sie vorübergehend lokal gespeichert. Große Tabellen können einen Überlauffehler verursachen, wenn sie nicht in den Analytics-Projektordner passen, welcher der Standard-Speicherort ist. Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, einen anderen temporären Speicherort festzulegen, der ausreichend Speicher für große Dateien bietet. Wenn Sie die vorab ausgefüllte Einstellung Standard beibehalten, werden die Daten vorübergehend im Analytics-Projektordner gespeichert. |
D:\SAP_temp_Speicher |
RFC-Funktionsbaustein |
Der Name des RFC-Funktionsbausteins, der die Grundlage des SAP-Konnektors darstellt. Füllen Sie dieses Feld nicht aus. Der Wert wird automatisch im Hintergrund ausgefüllt. Das Feld ist vorhanden, falls das Modul später umbenannt werden sollte und der neue Name manuell angegeben werden muss. |
SAP-Tabellen durchsuchen
Nachdem Sie eine neue Verbindung mit einem SAP-System erstellt haben, listet Analytics 200 übliche SAP-Tabellen im Fenster „Datenzugriff“ innerhalb der Liste Verfügbare Tabellen auf. Sie können die Liste durchlaufen und auf beliebige Tabellennamen klicken, um die Tabelle dem Stagingbereich hinzuzufügen.
Liste verfügbarer Tabellen durchsuchen
Statt die Liste zu durchlaufen, ist es möglicherweise einfacher, einen Tabellennamen oder eine Tabellenbeschreibung zu suchen. In das Feld Tabellen suchen über der Liste können Sie eine Suchzeichenfolge eingeben. Die Suchzeichenfolge kann sowohl Literalzeichen als auch Platzhalterzeichen enthalten.
Die Suche wird über die Liste hinaus fortgeführt, damit auch nicht angezeigte Namen, die im lokalen Cache der Tabellennamen gespeichert sind, durchsucht werden.
Detaillierte Informationen über das Durchsuchen der Liste Verfügbare Tabellen finden Sie unter Mindestens eine Tabelle in den Stagingbereich einfügen.
Was kann ich tun, wenn die gesuchte Tabelle nicht gefunden wird?
Wenn die gesuchte Tabelle nicht in der Liste Verfügbare Tabellen oder im Cache der Tabellennamen gefunden wird, können Sie im SAP-System zusätzliche Tabellennamen abrufen und suchen.
- Geben Sie in das Kästchen Tabellen suchen eine Suchzeichenfolge ein.
Wenn die Tabelle nicht gefunden wird, erscheint die Schaltfläche Tabellenname in Datenbank suchen.
- Klicken Sie auf Tabellenname in Datenbank suchen.
Alle Tabellennamen des SAP-Systems, die der Suchzeichenfolge entsprechen, werden der Liste Verfügbare Tabellen hinzugefügt. Die Tabellennamen werden auch dem Cache der Tabellennamen hinzugefügt, damit sie zukünftig schneller verfügbar sind.
Hinweis
Die SAP-Datenbank wird nur auf kurze SAP-Tabellennamen durchsucht (ANAT, BNKA usw.). Tabellenbeschreibungen werden nicht durchsucht.
Tipp
Sie können Tabellennamen nicht selektiv aus der Liste Verfügbare Tabellen oder dem Cache der Tabellennamen entfernen. Um die Tabellenliste zu säubern, löschen Sie die SAP-Verbindung und erstellen sie erneut. In der Liste sind dann wieder nur noch die üblichen SAP-Tabellen enthalten.
SAP-Tabellen zusammenführen
Sie können SAP-Tabellen im Stagingbereich des Fensters „Datenzugriff“ zusammenführen. Die Zusammenführung von SAP-Tabellen weist die folgenden Einschränkungen auf:
- Im Gegensatz zu anderen Analytics-Konnektoren können zwei Tabellen zusammengeführt werden. Dies ermöglicht die Zusammenführung von insgesamt fünf Tabellen.
- Inner Joins und Left Joins werden unterstützt. Outer Joins und Right Joins werden nicht unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter Tabellen im Fenster „Datenzugriff“ zusammenführen.
Schlüsselfeldsymbol
Das Schlüsselfeldsymbol kennzeichnet Schlüsselfelder in SAP-Tabellen, die dem Stagingbereich hinzugefügt wurden. Das Schlüsselfeldsymbol hilft Ihnen, Felder zu finden, die zur Zusammenführung von SAP-Tabellen verwendet werden können.
Hinweis
Sobald Sie SAP-Daten in Analytics importiert haben, geht die Kennzeichnung als Schlüsselfeld verloren, sodass Schlüsselfelder nicht mehr anders als Nicht-Schlüsselfelder behandelt werden.
SAP-Datentyp
Für Feldnamen in SAP-Tabellen, die dem Stagingbereich hinzugefügt wurde, wird als Typ der SAP-Datentyp angezeigt. Andere Analytics-Konnektoren zeigen den Analytics-Datentyp an. SAP-Datentypen werden beim Importieren in Analytics-Datentypen konvertiert.
Sprache des SAP-Systems.
Im Bereich Datenverbindungseinstellungen können Sie die Sprache des SAP-Systems festlegen, mit dem Sie sich verbinden.
Durch Analytics unterstützte Sprachen
Wenn die Sprache des SAP-Systems eine der von Analytics unterstützten Sprachen ist, werden die Tabellenbeschreibungen in der Liste Verfügbare Tabellen in der unterstützten Sprache angezeigt.
Durch Analytics unterstützte Sprachen:
Englisch | Deutsch | Spanisch | Französisch |
Chinesisch | Japanisch | Portugiesisch | Polnisch |
Nicht durch Analytics unterstützte Sprachen
Wenn die Sprache des SAP-Systems nicht durch Analytics unterstützt wird, werden die ersten Tabellenbeschreibungen in der Liste Verfügbare Tabellen auf Englisch angezeigt. Tabellen, die Sie später im SAP-System suchen und aus ihm abrufen, erscheinen in der Systemsprache. Im Ergebnis werden die Tabellenbeschreibungen in der Liste Verfügbare Tabellen in einer Mischung aus Englisch und der Sprache des SAP-Systems angezeigt.
Hinweis
Der kurze SAP-Tabellennamen (ANAT, BNKA usw.) ist über alle Sprachen hinweg der Standard.
SAP-Verbindungsfehler
Fehlernummer | Fehlercode | Beschreibung |
---|---|---|
0 | Unbekannt | Die Verbindung mit SAP oder der Import von Daten kann nicht abgeschlossen werden. Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. |
1 | SapDriverInitializationError | Verbindung zu SAP kann nicht hergestellt werden. Möglicherweise fehlen erforderliche Dateien für die Treiberkonfiguration. |
2 | SapDriverLicenseInvalidError | Verbindung zu SAP kann nicht hergestellt werden. Es gibt ein Problem mit der Treiberlizenz. |
3 | ConnectionPropertiesParserValueMustNotBeNullOrWhitespaceError | Verbindung zu SAP kann nicht hergestellt werden. Ein benötigter Verbindungsparameter fehlt. |
4 | ConnectionPropertiesParserLibraryTypeOutOfRangeError | Der Wert des Bibliotheksparameters ist ungültig. Gültige Werte sind: ClassicRfc, NetweaverRfc |
5 | ConnectionPropertiesParserRfcFunctionTypeOutOfRangeError | Der Wert des RFC-Funktionsparameters ist ungültig. Gültige Werte sind: Standard, Extended, Three |
6 | ConnectionPropertiesParserServerDetailInfoAmbiguousError | Verbindung zu SAP kann nicht hergestellt werden. Für eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften sind die festgelegten Werte fehlerhaft: InstanceNumber, LogonGroup, SID. |
7 | ConnectionPropertiesParserVariableStringLengthNotAnIntegerError | Die variable Zeichenfolgenlänge für den Verbindungsparameter muss eine ganze Zahl sein. |
8 | SapConnectionInfoValidationClientIsNullOrWhitespaceError | Der Wert des Client-Verbindungsparameters fehlt. |
9 | SapConnectionInfoValidationClientLongerThanThreeCharactersError | Der Wert des Client-Verbindungsparameters darf drei Zeichen nicht überschreiten. |
10 | SapConnectionInfoValidationLanguageIsNullOrWhitespaceError | Der Wert des Sprache-Verbindungsparameters fehlt. |
11 | SapConnectionInfoValidationLanguageIsLongerThanTwoCharactersError | Der Wert des Sprache-Verbindungsparameters darf zwei Zeichen nicht überschreiten. |
12 | SapConnectionInfoValidationUsernameIsNullOrWhitespaceError | Der Wert des Benutzername-Verbindungsparameters fehlt. |
13 | SapConnectionInfoValidationPasswordIsNullOrWhitespaceError | Der Wert des Kennwort-Verbindungsparameters fehlt. |
14 | SapConnectionInfoValidationTestDownloadTableIsNullOrWhitespaceError | Der Wert des Verbindungsparameters für den Test des Herunterladens einer Tabelle fehlt. |
15 | SapConnectionInfoValidationRfcFunctionModuleIsNullOrWhitespaceError | Der Wert des Verbindungsparameters für den RFC-Funktionsbaustein fehlt. |
16 | SapConnectionInfoValidationSapConnectionServerInfoIsNullError | Verbindung zu SAP kann nicht hergestellt werden. Eigenschaften des SAP-Servers fehlen (interner Treiberfehler). |
17 | SapConnectionInfoValidationVariableStringLengthMustBeGreaterZeroError | Verbindung zu SAP kann nicht hergestellt werden. Variable Zeichenfolgenlänge muss größer als 0 sein (interner Treiberfehler). |
18 | SapConnectionInfoValidationServerIsNullError | Der Wert des Server-Verbindungsparameters fehlt. |
19 | SapConnectionInfoValidationServerDetailsIsNullError | Verbindung zu SAP kann nicht hergestellt werden. Detaillierte Eigenschaften des SAP-Servers fehlen (interner Treiberfehler). |
20 | SapConnectionInfoValidationInstanceNumberNullOrWhitespaceError | Der Wert des Instanznummer-Verbindungsparameters fehlt. |
21 | SapConnectionInfoValidationInstanceNumberMustHaveTwoDigitsError | Der Wert des Instanznummer-Verbindungsparameters muss zwei Ziffern aufweisen. |
22 | SapConnectionInfoValidationLogonGroupNullOrWhitespaceError | Der Wert des Anmeldegruppen-Verbindungsparameters fehlt. |
23 | SapConnectionInfoValidationSidNullOrWhitespaceError | Der Wert des SID-Verbindungsparameters fehlt. |
24 | SapConnectionInfoValidationSidLongerThanThreeCharactersError | Der Wert des SID-Verbindungsparameters darf drei Zeichen nicht überschreiten. |
25 | SapDriverErpError | Die Verbindung mit dem SAP-Server wurde getrennt. Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. |
26 | SapDriverTableNotFoundError | Die Tabelle wurde nicht gefunden. |
27 | SapDriverTableStructureNotExportableError | Die Tabelle konnte nicht importiert werden, weil sie keine Daten enthält. |
28 | SapDriverAppendStructureNotExportableError | Die Tabelle konnte nicht importiert werden, weil sie keine Daten enthält. |
29 | SapDriverGetTablesDownloadError | Das Herunterladen von SAP-Tabellen konnte nicht abgeschlossen werden. |
30 | SapDriverSqlParsingError | Möglicherweise ist die SQL-Syntax ungültig, und der Import von Daten kann nicht durchgeführt werden. Eine spezifische Fehlerursache kann nicht identifiziert werden. |
31 | SapDriverSqlParsingNoSqlScriptFragmentError | SQL-Anweisungen müssen angegeben werden. |
32 | SapDriverSqlParsingExactlyOneBatchAllowedError | Es ist nur eine SQL-Batch zulässig. |
33 | SapDriverSqlParsingExactlyOneSelectStatementAllowedError | Es ist nur eine SELECT-Anweisung zulässig. |
34 | SapDriverSqlParsingFragmentNotAllowedError | Ein Teil der SQL-Syntax ist generell oder an der gegenwärtigen Stelle nicht zulässig. Beispielsweise sind UPDATE- oder DELETE-Anweisungen nicht gestattet. |
36 | SapDriverSqlParsingJoinTypeNotAllowedError | Der angegebene JOIN-Typ ist nicht zulässig. Geben Sie einen INNER JOIN oder einen LEFT JOIN an. |
37 | SapDriverSqlParsingFirstJoinValueNotATableError | Der erste in JOIN angegebene Wert ist keine Tabelle. |
38 | SapDriverSqlParsingOnlyOneJoinAllowedError | Es ist nur ein JOIN zulässig. |
39 | SapDriverSqlParsingSecondJoinValueNotATableError | Der zweite in JOIN festgelegte Wert ist keine Tabelle. |
40 | SapDriverSqlParsingNoJoinConditionError | Die JOIN-Bedingung darf nicht leer sein. |
41 | SapDriverSqlParsingJoinConditionOringNotAllowedError | Die Verwendung von OR mit JOIN-Bedingungen ist nicht gestattet. |
42 | SapDriverSqlParsingJoinConditionNotAllowedError | Die Art der festgelegten JOIN-Bedingung ist nicht zulässig. |
43 | SapDriverSqlParsingJoinOperatorMustBeEqualsOnlyError | Der JOIN-Operator darf nur „Ist gleich“ sein. |
44 | SapDriverSqlParsingJoinSameFieldError | Sie können ein Feld nicht mit sich selbst zusammenführen. |
45 | SapDriverSqlParsingOnlyExplicitJoinsAllowedError | Es sind nur explizite JOINS zulässig. |
46 | SapDriverSqlParsingHasNoSelectStatementError | Es muss eine SELECT-Anweisung angegeben werden. |
47 | SapDriverSqlParsingHasNoQuerySpecificationError | Die SQL-Syntax ist wahrscheinlich ungültig. Unter Umständen ist eine Abfragespezifikation notwendig. |
48 | SapDriverSqlParsingSqlFieldMustBeQualifiedWithTableError | Das Feld muss mit einem Tabellennamen oder einem Tabellen-Alias qualifiziert sein. |
49 | SapDriverSqlParsingSqlSelectStarFieldMustOnlyBeQualifiedWithTableNameError | SELECT * muss mit einem Tabellennamen oder einem Tabellen-Alias qualifiziert sein. |
50 | SapDriverSqlParsingSqlFieldMustOnlyBeQualifiedWithTableNameError | Das Feld kann nur mit einem Tabellennamen oder einem Tabellen-Alias qualifiziert sein. |
51 | SapDriverSqlParsingSqlTableMustHaveExactlyOneIdentifierError | Der Tabellenname darf nicht qualifiziert sein. |
52 | SapDriverSqlParsingSqlQueryeMustHaveAtLeastOneFieldError | Die SELECT-Anweisung muss mindestens ein Feld enthalten. |
53 | SapDriverSqlParsingSqlQueryeMustHaveAtLeastOneTableError | Die SELECT-Anweisung muss mindestens eine Tabelle enthalten. |
54 | SapDriverSqlParsingSqlEnhancedQuerySqlTableNotMatchingAnySapTableError | Die Tabelle, die ein Feld qualifiziert, entspricht keiner durch das SAP-System empfangenen Tabelle. |
55 | SapDriverSqlParsingSqlFieldQualifierNotMatchingAnyTableError | Die Tabelle, die ein Feld qualifiziert, entspricht keiner Tabelle, die in der SELECT-Anweisung festgelegt wurde. |
56 | SapDriverSqlParsingSqlSelectStarFieldQualifierNotMatchingAnyTableError | Die Tabelle, die ein *-Feld qualifiziert, entspricht keiner Tabelle, die in der SELECT-Anweisung festgelegt wurde. |
57 | SapDriverSqlParsingSqlFieldNotInSapTableError | Das in der SELECT-Anweisung angegebene Feld existiert nicht in den SAP-Daten. |
58 | SapDriverSqlParsingSqlFieldNotExportableError | Das in der SELECT-Anweisung angegebene Feld kann aus dem SAP-System nicht importiert werden. |
59 | SapDriverSqlParsingSqlFieldNotFilterableError | Das in der WHERE-Klausel angegebene Feld kann im SAP-System nicht gefiltert werden. |
60 | SapDriverSqlParsingTopRowFilterMustHaveAbsolutValueError | Die SELECT-TOP-Anweisung muss einen absoluten Wert haben. |
61 | SapDriverSqlParsingTopRowFilterWithTiesNotAllowedError | Die SELECT-TOP- Anweisung muss ohne Bindungen verwendet werden. |
63 | SapDriverSqlParsingTopRowFilterMustHaveIntegerValueError | Die SELECT-TOP- Anweisung muss einen ganzzahligen Wert haben. |
64 | SapDriverSqlParsingTopRowFilterIntegerValueMustBeGreaterZeroError | Die SELECT-TOP-Anweisung muss einen Wert größer als null (0) haben. |
68 | SapDriverSqlParsingTopRowFilterFromClauseMustHaveInnerQuerySpecificationError | Die FROM-Klausel in der SELECT-TOP-Anweisung muss eine Abfragespezifikation enthalten. |
69 | SapDriverSqlParsingOringFilterValuesOnlyForSameFieldAndClauseError | Unterschiedliche Felder können nicht in einer OR-Bedingung festgelegt werden. Dasselbe Feld muss in der gesamten OR-Bedingung verwendet werden, und es ist auch derselbe Feldoperator zu nutzen. |
70 | SapDriverSqlParsingFilterExpressionNotAllowedError | Der in der WHERE-Klausel zur Filterung des Felds angegebene Ausdruck ist nicht gestattet. |
71 | SapDriverSqlParsingFilterValueLiteralNotAllowedError | Das in der WHERE-Klausel zur Filterung des Felds angegebene Literal ist nicht gestattet. |
72 | SapDriverSqlParsingFilterComparisonTypeNotAllowedError | Der in der WHERE-Klausel zur Filterung des Felds angegebene Vergleichsoperator ist nicht gestattet. |
73 | SapDriverPackageCreationFilterTypeNotSupportedError | Der Filtertyp wird nicht unterstützt. |
74 | SapDriverTableCreationMaximumRecordLimitReachedError | Die Anzahl der ausgewählten Felder überschreitet den von SAP RFC (SAP Remote Function Call) unterstützten Maximalwert. |
75 | SapDriverExecuteDownloadError | Es ist ein unbekannter Fehler beim Importieren von SAP-Tabellendaten aufgetreten. |
76 | SapDriverSearchTablesDownloadError | Es ist ein unbekannter Fehler beim Durchsuchen von SAP-Tabellen aufgetreten. |
77 | SapDriverSqlParsingNoFromClauseError | Die SELECT-Anweisung muss eine FROM-Klausel enthalten. |
78 | SapDriverSqlParsingNoTableReferenceInFromClauseError | Die FROM-Klausel in der SELECT-Anweisung muss eine Tabelle festlegen. |
79 | SapDriverSqlParsingExpectedTopRowForPreviewError | Die äußere SELECT-Anweisung muss eine TOP-Klausel aufweisen. |
80 | SapDriverSqlParsingPreviewStatmentMustNotHaveWhereClauseError | Die äußere SELECT-Anweisung darf keine WHERE-Klausel aufweisen. |
81 | SapDriverSqlParsingPreviewStatmentMustHaveUnqualifiedStarQualifierOnlyError | Die äußere SELECT-Anweisung darf nur einen *-Qualifizierer aufweisen. |
82 | SapDriverProjectPathNotFoundError | Das angegebene temporäre Arbeitsverzeichnis ist nicht vorhanden. |