Textdatei mit Trennzeichen importieren
Sie können eine Analytics-Tabelle erstellen, indem Sie eine Textdatei mit Trennzeichen definieren und importieren. Dateien mit Trennzeichen weisen in der Regel die Dateierweiterungen .txt, .csv (durch Kommas getrennt) oder .tsv (durch Tabs getrennt) auf.
Sie können eine Textdatei mit Trennzeichen, die sich auf Ihrem lokalen Computer oder auf einem Netzwerklaufwerk befindet, definieren und importieren. Benutzer von Analytics Exchange können ebenfalls auf eine Textdatei mit Trennzeichen zugreifen, die sich auf einem Analytics Server befindet.
Struktur von Dateien mit Trennzeichen
Textdateien mit Trennzeichen werden oft verwendet, um Daten aus Arbeitsblättern und Datenbanken in Analytics zu importieren. Jede Zeile des Arbeitsblattes oder der Datenbank wird zu einer Zeile innerhalb der Datei mit Trennzeichen, wobei alle Zeilen oder Datensätze durch Linientrennzeichen getrennt sind. Gültige Zeilentrennzeichen sind:
- CR Wagenrücklauf
- LF Zeilenvorschub
- CRLF Wagenrücklauf und Zeilenvorschub (die Standardsequenz in DOS/Windows)
Feldtrennzeichen
Die Felder jedes Datensatzes einer Datei mit Trennzeichen werden durch ein Feldtrennzeichen getrennt. Es gibt drei Hauptarten von durch Trennzeichen getrennten Textdateien, die auf Basis ihres verwendeten Feldtrennzeichens kategorisiert werden:
- CSV (.csv) – Es werden Kommata verwendet, um die Felder jedes Datensatzes zu begrenzen.
- Tabulatorgetrennte Werte (.tsv) – Es werden Tabulatoren verwendet, um die Felder jedes Datensatzes zu begrenzen.
- Textdateien (*.txt) – Es werden Kommas, Tabulatoren oder andere Feldtrennzeichen verwendet, um die Felder jedes Datensatzes zu begrenzen. Andere übliche Feldtrennzeichen sind Leerzeichen, senkrechte Striche (|) und Semikolons (;).
Textkennzeichner
Wenn ein Feldtrennzeichen verwendet wird, wird auch ein Textkennzeichner genutzt, mit dem Zeichenfeldwerte umschlossen und von Feldtrennzeichen isoliert werden. Häufige Textkennzeichner sind doppelte (" ") oder einfache (' ') Anführungszeichen.
Wenn ein Komma beispielsweise als Feldtrennzeichen festgelegt wurde, stellt das Umschließen des Werts $1.000 durch Textkennzeichner ("$1.000") sicher, dass der Wert als ein einzelner Wert und nicht als zwei Werte interpretiert wird ($1 und 000).
Beispiel einer Textdatei mit Trennzeichen
Das folgende Beispiel zeigt die ersten vier Zeilen in einer Datei mit Trennzeichen.
- Die erste Zeile enthält die Feldnamen.
- Das Feldtrennzeichen ist ein Komma. Jede Zeile beinhaltet sieben Felder, die durch Kommata getrennt sind.
- Die Textkennzeichner sind doppelte Anführungszeichen. Das letzte Feld beinhaltet einen Textkennzeichner, sodass das Komma im Dollar-Wert nicht als Feldtrennzeichen interpretiert wird.
Vorname,Nachname,Kartennummer,Mitarbeiternummer,Einstellungsdatum,Gehalt,Bonus_2011 Lila,Remlawi,8590122497663807,000008,12/28/2007,52750,"$1.405,40" Vladimir,Alexov,8590122281964011,000060,10/5/2007,41250,"$4.557,43" Alex,Williams,8590124253621744,000104,8/12/2010,40175,"$7.460,02"
Machen Sie die Textdatei mit Trennzeichen ausfindig und wählen Sie sie aus.
Verwenden Sie die Methode, die Ihrer Installation von Analytics entspricht.
Eigenständige Installationen von Analytics
- Wählen Sie .
- Vergewissern Sie sich, dass auf der Seite Datenquelle auswählen die Option Datei aktiviert ist, und klicken Sie auf Weiter.
- Suchen Sie im Dialogfeld Datei zur Definition wählen die Textdatei mit Trennzeichen, aus der Sie die Analytics-Tabelle erstellen möchten, wählen Sie diese aus, und klicken Sie auf Öffnen.
Analytics integriert mit Analytics Exchange
- Wählen Sie .
- Führen Sie die folgenden Schritte auf der Seite Plattform der Datenquelle auswählen aus:
- Um mit Analytics auf Daten zuzugreifen, wählen Sie Lokal, und klicken Sie auf Weiter.
-
Um mit Analytics Server auf Daten zuzugreifen, wählen Sie ACL Server. Markieren Sie dann in der Dropdown-Liste ein Windows-Serverprofil, und klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie Lokal auswählen:
- Vergewissern Sie sich, dass auf der Seite Lokale Datenquelle auswählen Datei ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie ACL-Server ausgewählt haben:
- Geben Sie das Kennwort für das Serverprofil ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Vergewissern Sie sich, dass auf der Seite ACL-Server-Datenquelle auswählen die Option Flatfiles ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Suchen Sie im Dialogfeld Datei zur Definition wählen die Textdatei mit Trennzeichen, aus der Sie die Analytics-Tabelle erstellen möchten, wählen Sie diese aus, und klicken Sie auf Öffnen.
Eigenschaften für durch Trennzeichen getrennte Dateien festlegen
- Stellen Sie sicher, dass auf der Seite Zeichensatz der richtige Zeichensatz ausgewählt ist, und klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie auf der Seite Dateiformat, ob die Option Datei mit Trennzeichen ausgewählt ist und klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie auf der Seite Eigenschaften für Datei mit Trennzeichen die von Analytics zugewiesenen Einstellungen der Eigenschaften, nehmen Sie alle erforderlichen Aktualisierungen vor, und klicken Sie auf Weiter.
Eigenschaft Beschreibung Start auf Zeile Die Zeilennummer, ab der die Datei gelesen wird. Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie die Zeilen zu Beginn dieser Datei, die Informationen enthalten, die importiert werden sollen, überspringen. Beispiel: Wenn die ersten drei Zeilen einer Datei Kopfzeileninformationen enthalten, geben Sie 4 ein, um den Lesevorgang der Daten in der vierten Zeile zu beginnen.
Feldbreite Die ausgewählte Spaltenüberschrift in der Vorschautabelle gibt die Feldlänge im resultierenden Tabellenlayout an. Geben Sie die Länge in Zeichen an.
Sie können die von Analytics zugewiesene Länge beibehalten oder eine andere Länge angeben.
Tipp
Wenn Sie beabsichtigen, die resultierende Analytics-Tabelle regelmäßig aus den Quelldaten zu aktualisieren oder den Importbefehl wiederzuverwenden, geben Sie eine größere als die von Analytics zugewiesene Feldlänge ein.
Eine längere Feldlänge bietet zusätzlichen Platz, wenn die aktualisierten Werte in den Quelldaten länger sind als die aktuellen Werte. Werte, die die verfügbare Feldlänge überschreiten, werden trunkiert.
Erste Reihe für Feldnamen verwenden Die Werte in der ersten Zeile der Datei werden als Feldnamen im resultierenden Tabellenlayout verwendet. Hinweis
Bei dieser Einstellung handelt es sich bei der Zeile, die für die Feldnamen verwendet wird, um die Zeile, deren Zeilennummer in Start auf Zeile angegeben wird. Wenn die Feldnamen nicht richtig sind, können Sie sie auf der nachfolgenden Seite im Assistenten für Datendefinition aktualisieren.
Aufeinanderfolgende Kennzeichner als einen behandeln. Doppelte Kennzeichner werden ignoriert. Beispiel: "ACL Services Ltd. handelnd unter Galvanize"" (mit zwei abschließenden doppelten Anführungszeichen) ist äquivalent zu "ACL Services Ltd. handelnd unter Galvanize", wenn diese Option aktiviert ist.
Feld-Trennzeichen Das Trennzeichen für Felder in der Datei: - Komma
- TAB
- Semikolon
- Andere – ermöglicht Ihnen, das Zeichen festzulegen, das als Feldtrennzeichen verwendet werden soll
Text-Kennzeichner Das Textsymbol, das die Werte identifiziert, die in Feldern enthalten sind: - Doppeltes Anführungszeichen
- Einzelnes Anführungszeichen
- Keines – gibt an, dass kein Textkennzeichen verwendet wird
- Andere – ermöglicht Ihnen, das Zeichen festzulegen, das als Textkennzeichen verwendet werden soll
CR-Zeichen löschen und LF-Zeichen löschen Entfernt aus Daten Wagenrückläufe (CR) und/oder Zeilenvorschübe (LF). Solche Wagenrücklauf- und Zeilenvorschubzeichen können innerhalb der Datensätze einen falschen Zeilenumbruch verursachen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle CR/LF-Zeichen durch ein Leerzeichen ersetzt. Nur CR/LF-Zeichen, die sich innerhalb eines Textkennzeichenpaars befinden, werden ersetzt.
Bei Windows-Dateien müssen Sie sowohl CR-Zeichen löschen als auch LF-Zeichen löschen auswählen.
Die beiden Optionen sind deaktiviert, falls als Textkennzeichner die Option Keiner ausgewählt ist.
Zeichentyp für alle Felder Weist den Datentyp Zeichen allen importierten Feldern zu. Tipp
Die Zuweisung des Zeichendatentyps für alle importierten Felder vereinfacht den Import von Textdateien mit Trennzeichen.
Sobald sich die Daten in Analytics befinden, können Sie den Feldern unterschiedliche Datentypen zuweisen, wie beispielsweise Numerisch oder Datumzeit, und Formateinzelheiten festlegen.
Die Option Alle Zeichen ist hilfreich, wenn Sie eine Tabelle mit Bezeichnerfeldern importieren, denen durch Analytics automatisch der numerische Datentyp zugewiesen wird, obwohl der Zeichendatentyp verwendet werden sollte.
NULL-Werte ersetzen Entfernt aus den importierten Daten NUL-Zeichen, die sich an falscher Stelle befinden. NUL-Zeichen an falscher Stelle können in Datensätzen Lücken und falsche Feldtrennungen verursachen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle NUL-Zeichen durch ein Leerzeichen ersetzt.
Analytics-Datendatei speichern
Geben Sie in das Dialogfeld Datei speichern unter einen Name für die Analytics-Datendatei ein und klicken Sie auf Speichern.
Falls Analytics einen Namen für eine Datendatei vorgibt, können Sie diesen übernehmen oder ändern.
Sie können auch zu einem anderen Ordner navigieren, um die Datendatei zu speichern, wenn Sie nicht den von Analytics geöffneten Standardspeicherort verwenden möchten.
Analytics-Feldeigenschaften bearbeiten
Überprüfen Sie auf der Seite Feldeigenschaften bearbeiten die von Analytics zugewiesenen Einstellungen der Eigenschaften, nehmen Sie alle erforderlichen Aktualisierungen vor, und klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
Wählen Sie in der Vorschautabelle eine Spaltenüberschrift, um die mit der Spalte verbundenen Eigenschaften anzuzeigen.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Dieses Feld ignorieren | Schließt das Feld aus dem resultierenden Tabellenlayout aus. Die Daten des Felds werden noch immer importiert, sind aber nicht definiert und werden in der neuen Analytics-Tabelle nicht erscheinen. Falls notwendig, können sie später definiert und der Tabelle hinzugefügt werden. |
Name | Der Name für das Feld im Tabellenlayout. Behalten Sie den von Analytics zugewiesenen Namen bei, oder geben Sie einen anderen Namen ein. |
Spaltentitel | Der Spaltentitel für das Feld in der Analytics-Standardansicht. Wenn Sie keinen Spaltentitel angeben, wird der Wert Name verwendet. |
Hinweis Wenn Sie Alle Zeichen auf der Seite Eigenschaften für Datei mit Trennzeichen aktiviert haben, haben die Optionen unten keine Bedeutung und sind deaktiviert. |
|
Typ | Der Datentyp, der dem Feld in Analytics zugewiesen wurde. Sie können den durch Analytics zugewiesenen Datentyp beibehalten oder den passenden Datentyp aus der Dropdown-Liste auswählen. Informationen über die von Analytics unterstützten Datentypen finden Sie in Analytics-Datentypen. |
Wert | Eine schreibgeschützte Eigenschaft, die den ersten Wert des Felds anzeigt. Der Wert wird auf Basis Ihrer Bearbeitung dynamisch aktualisiert. |
Dezimal | Nur numerische Felder Die Anzahl der Dezimalstellen in den Quelldaten. Hinweis Das Textfeld Dezimalstellen erscheint automatisch, falls Sie einen numerischen Datentyp ausgewählt haben. |
Eingabeformat | Nur Datumzeit-Felder. Das Format der Datumzeit-Werte in den Quelldaten. Das spezifizierte Format muss genau dem Format der Quelldaten entsprechen. Weitere Informationen über Datum- und Zeitformate finden Sie unter Formate von Datum- und Zeitquelldaten. |
Import finalisieren
- Überprüfen Sie auf der Seite Fertigstellen die Einstellungen für die neue Analytics-Tabelle, und klicken Sie auf Fertigstellen.
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, klicken Sie auf Zurück, um die entsprechende Seite im Assistenten aufzurufen.
- Geben Sie einen Namen für das Tabellenlayout ein, das Sie dem Projekt hinzufügen, oder behalten Sie den Standardnamen bei und klicken Sie auf OK.
Die neue Analytics-Tabelle wird mit den Daten aus der importierten Datei erstellt.