Analytics-Berichte formatieren und generieren
Auf Basis des Formats von Daten und Spalten in Ansichten können Sie in Analytics Berichte im traditionellen Tabellenformat erstellen. Sie konfigurieren unterschiedliche Einstellungen in einer Ansicht, um zu kontrollieren, wie Daten im Bericht angezeigt werden. Diese Konfigurationseinstellungen werden zusammen mit der Ansicht gespeichert.
Tipp
Um Berichtseinstellungen zu konfigurieren und zu speichern, die sich von der verwendeten Ansicht zur Darstellung von Daten unterscheiden, können Sie eine separate Ansicht erstellen.
Wenn Sie einen Bericht zum ersten Mal generieren, können Sie zusätzliche Eigenschaften, wie den Zeilenabstand, Text der Kopf- und Fußzeile sowie die Art der Berichtsausgabe festlegen. Diese Eigenschaften werden mit dem Analytics-Projekt gespeichert, wenn das Projekt gespeichert wird.
Ansicht zur Formatierung eines Berichts konfigurieren
Wenn Sie eine Ansicht zur Formatierung eines Berichts konfigurieren, können Sie dieselbe Ansicht verwenden, die Sie zum Anzeigen von Daten auf dem Bildschirm heranziehen, oder Sie erstellen eine neue Ansicht speziell für diesen Bericht. Wenn erforderlich, können Sie mehrere Ansichten erstellen, die für unterschiedliche Berichte unterschiedlich konfiguriert sind und dasselbe Dataset verwenden.
Sie können eine Ansicht auf mehrere Arten konfigurieren, um lesbarere und aussagekräftigere Berichte zu erstellen:
Daten filtern | Erstellen Sie einen Filter, um nicht relevante Datensätze aus der Ansicht zu entfernen. Ausgeschlossene Datensätze werden nicht in den Bericht übernommen. Sie könnten beispielsweise eine Tabelle mit Umsatzdaten filtern, sodass nur die Läden berücksichtigt werden, die Sie interessieren. |
---|---|
Datensätze indizieren | Erstellen Sie einen Index, um Datensätze in der Ansicht durch eine oder mehr Spalten zu sortieren. |
Spezifische Spalten auswählen | Fügen Sie Spalten hinzu oder entfernen Sie diese, damit nur relevante Daten angezeigt werden. Sie können beliebige physische Felder oder Kalkulationsfelder in das Tabellenlayout aufnehmen |
Spalten neu anordnen | Ordnen Sie Spalten in der Ansicht an, um die Informationen in der gewünschten Sortierfolge anzuzeigen. |
Unterabschnitte erstellen |
Legen Sie Trennspalten fest, um den Bericht in Abschnitte mit Zwischensummen zu unterteilen. Beispiel: Die Angabe von „Kundenname" als Trennspalte in einer Rechnungstabelle gruppiert die Rechnungen nach Kunden und erstellt Zwischensummen. Es gibt auch die Möglichkeit, nach jeder Gruppe im Bericht einen Seitenumbruch einzufügen. |
Daten maßschneidern | Unterdrücken Sie doppelte Bezeichnerwerte wie wiederholte Namen, unterdrücken Sie numerische Summen, die nicht aussagekräftig sind, und zeigen Sie Nullen als leere Werte an. |
Berichtsbreite steuern | Passen Sie die Zeilen in der Ansicht an, sodass sie mehrere Zeilen umfassen. |
Hinweis Detaillierte Informationen über das Konfigurieren von Ansichten finden Sie unter Anpassen von Spalten in Ansichten. |
Berichtsschriftart festlegen
Sie können die Schriftart für die Ausgabe eines individuellen Berichts als ausgedruckte oder HTML-Datei festlegen.

- Öffnen Sie die für diesen Bericht konfigurierte Ansicht.
- Klicken Sie über dem Anzeigebereich auf Schrift ändern
.
- Klicken Sie im Dialogfeld Schriftarten für Ansicht wählen auf die Schaltflächen für die Teile des Berichts, die Sie formatieren möchten.
- Geben Sie im Dialogfeld Schrift die Schriftinformationen fest, und klicken Sie auf OK.
- Wenn Sie die Angabe der Schriftart abgeschlossen haben, klicken Sie im Dialogfeld Schriftarten für Ansicht wählen auf OK.
Die festgelegten Schriftarten werden in dem Bericht verwendet, der für die Ansicht erstellt wird.
Einen Bericht generieren
Sobald Sie eine Ansicht konfiguriert haben, die als Basis für einen Bericht verwendet wird, können Sie den Bericht erstellen.

Schritte
- Öffnen Sie die für diesen Bericht konfigurierte Ansicht.
- Wählen Sie Daten > Bericht.
- Legen Sie Optionen im Dialogfeld Bericht fest. Nutzen Sie dazu die folgenden Tabellen als Orientierungshilfe. Klicken Sie anschließend auf OK.
Der Bericht wird erstellt.
- (Optional) Falls Sie die festgelegten Berichtsoptionen permanent speichern möchten, wählen Sie Datei > Projekt speichern.
Die Berichtsoptionen werden mit der Ansicht gespeichert und beim nächsten Mal, wenn Sie einen Bericht aus derselben Ansicht erstellen, vorab ausgewählt.
Tipp
Um rasch weitere Berichte aus derselben Ansicht mit identischen Berichtsoptionen zu erstellen, wählen Sie Datei > Drucken.
Optionen im Dialogfeld „Bericht“
Die folgenden Tabellen enthalten detaillierte Informationen über die Optionen im Dialogfeld Bericht.
Registerkarte „Haupt“
Optionen – Dialogfeld „Bericht“ | Beschreibung |
---|---|
Kopfzeile Fußzeile Optional |
Legt einen Berichtskopf und/oder eine Fußzeile an. Kopf- und Fußzeilen können mehr als eine Zeile lang sein. Sie werden standardmäßig zentriert. Setzen Sie eine linke spitze Klammer (<) vor den Text in der Kopf- oder Fußzeile, um diesen linksbündig anzuordnen. Um mehrere Zeilen linksbündig zu platzieren, müssen Sie am Anfang jeder Zeile eine linke spitze Klammer setzen. Sie können auch eine Standardkopf- und -fußzeile für alle während einer Analytics-Sitzung erstellten Berichte festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Standardkopf- und -fußzeile festlegen. |
Wenn Optional |
Erstellt eine Bedingung, die festlegt, welche Datensätze im Bericht angezeigt werden. Sie können eine Bedingung in das Textfeld Wenn eintragen oder auf Wenn klicken, um mit dem Ausdruck-Generator eine IF-Anweisung zu erstellen. Die IF-Bedingung berücksichtigt alle Datensätze in der Ansicht und filtert diejenigen heraus, die der angegebenen Bedingung nicht entsprechen. |
Vorsortieren Optional |
Sortiert den Bericht nach:
Eine verschachtelte Sortierung nutzt die Reihenfolge der Trennspalten oder Sortierspalten in der Ansicht, wobei mit der Spalte links begonnen wird. Hinweis Die Option Vorsortieren ist nur verfügbar, wenn für mindestens eine Spalte in der Ansicht Trennspalte oder Sortierspalte ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Spalteneigenschaften ändern. |
Summenstruktur Optional |
Erstellt einen Bericht, der nur Zwischensummen und Summen von Trennfeldern enthält, und keine Einzelposten. |
Ohne Leerzeilen zwischen Einzelposten Optional |
Entfernt automatisch leere Einzelposten aus dem Bericht. |
Einzeilig Zweizeilig Dreizeilig |
Legt den Zeilenabstand des Berichts fest. |
Einrichtung |
Legt unterschiedliche Druckoptionen fest. |
Vorschau Optional |
Zeigt eine Vorschau des Berichts an. |
An Seite anpassen Optional |
Skaliert den Bericht, damit alle Spalten in der Ansicht enthalten sind. Falls An Seite anpassen nicht aktiviert ist, werden in gedruckten Berichten nur die Spalten angezeigt, die in der Ansicht links von der Anzeige für die Seitenbreite liegen (senkrechte gepunktete Linie). Hinweis Berichte, die als Dateien gespeichert oder auf dem Bildschirm angezeigt werden, enthalten automatisch alle Spalten aus der Ansicht. |
Registerkarte „Ausgabe“
Optionen – Dialogfeld „Bericht“ | Beschreibung |
---|---|
Abschnitt „Nach“ |
|
Abschnitt „Unter“ |
Nur Dateiausgabe.
|
Kopfzeile Fußzeile Optional |
Repliziert Kopf- oder Fußzeilentext aus der Registerkarte Haupt. Falls notwendig, können Sie Kopf- oder Fußzeilentext in die Registerkarte Ausgabe hinzufügen oder bestehenden Kopf- oder Fußzeilentext aktualisieren. Änderungen an bestehendem Text werden in der Registerkarte Haupt automatisch aktualisiert. Geben Sie in den Textfeldern Kopfzeile oder Fußzeile ein Semikolon (;) ein, um einen Zeilenumbruch anzugeben. |
OK |
Erstellt den Bericht. Wenn Sie den Bericht in eine Datei speichern und die Aufforderung zum Überschreiben angezeigt wird, wählen Sie die entsprechende Option aus. |
Globale Berichtsoptionen
Sie können mehrere globale Berichtsoptionen festlegen. Die meisten globalen Optionen gelten nur für gedruckte Berichtsausgaben.
Zusätzliche Informationen für das Anhängen
Sie können an das Ende eines gedruckten Berichts zusätzliche Informationen anhängen, wie den Analytics-Tabellennamen und Felddefinitionsinformationen. Optionen für zusätzliche Informationen legen Sie im Dialogfeld Optionen fest.

- Wählen Sie Extras > Optionen > Drucken.
- Konfigurieren Sie die Optionen, und klicken Sie auf OK.
Die festgelegten Informationen erscheinen am Ende jedes gedruckten Berichts, den Sie erstellen.
Option Beschreibung Berichtsverlauf in Berichte einbeziehen Fügt die folgenden Informationen am Ende von gedruckten Berichten hinzu:
- die Namen des Analytics-Projekts, der Tabelle und der Datendatei
- der Befehl REPORT, der für die Berichterstellung verwendet wurde
- Informationen über den Tabellenverlauf
- Tabellenlayoutnotizen
Felddefinitionen in Tabellenverlauf aufnehmen Fügt die folgenden Informationen am Ende von gedruckten Berichten hinzu:
- die Felddefinitionen für jedes physische Datenfeld und Kalkulationsfeld im Tabellenlayout
- Feldnotizen
Diese Option setzt voraus, dass die Option Berichtsverlauf in Berichten aufnehmen ebenfalls ausgewählt wurde.
Ansichtnotiz in Berichtsverlauf einbeziehen Fügt die folgenden Informationen am Ende von gedruckten Berichten hinzu:
- Ansichtsname
- Ansichtnotiizen
Diese Option setzt voraus, dass die Option Berichtsverlauf in Berichten aufnehmen ebenfalls ausgewählt wurde.
Ränder festlegen
Sie können die Ränder für gedruckte Berichte festlegen.

- Wählen Sie Extras > Optionen > Drucken.
- Verwenden Sie die Textfelder Rand, um die Ränder für gedruckte Berichte festzulegen.
Die festgelegten Ränder werden für jeden gedruckten Bericht verwendet, den Sie erstellen.
Standardkopf- und -fußzeile festlegen
Sie können eine Standardkopf- und -fußzeile für alle während einer Analytics-Sitzung erstellten Berichte festlegen. Der angegebene Kopf- und Fußzeilentext wird in den Systemvariablen HEADER und FOOTER gespeichert.

- In der Analytics-Befehlszeile geben Sie HEADER = "Kopfzeilentext" oder FOOTER = "Fußzeilentext" ein.
Um eine Kopf- oder Fußzeile mit mehreren Zeilen zu erstellen, verwenden Sie zwischen den Zeilen ein Semikolon. Beispiel:
HEADER = "Kopfzeile 1;Kopfzeile 2"
- Drücken Sie die Eingabetaste.
Die angegebenen Werte werden automatisch als Kopf- und Fußzeilen in allen Analytics-Berichten verwendet, außer Sie überschreiben sie mit einer Kopf- oder Fußzeile während der Durchführung einer Analytics-Operation.
Die HEADER- und FOOTER-Werte bleiben solange bestehen, bis die Variablen aktualisiert oder gelöscht werden bzw. bis zum Ende der aktuellen Analytics-Sitzung.