Mit Analytics-Funktionen suchen und filtern
Sie können Analytics-Funktionen verwenden, um in Tabellen eine leistungsfähige sowie effektive Datensuche und Datenfilterung durchzuführen.
Richtlinien für Suche oder Filterung mit Funktionen
Feldnamen |
Wenn Sie einen Feldnamen eingeben, der durchsucht werden soll, muss es sich um einen physischen Feldnamen des Tabellenlayouts und nicht um den Anzeigenamen in der Tabellenansicht handeln. Tipp Um die physischen Feldnamen zu sehen, klicken Sie in der Tabellenansicht auf einen Spaltenkopf und wählen Eigenschaften. |
---|---|
Anführungszeichen | Textsuchbegriffe müssen in "Anführungszeichen" gesetzt werden. |
Backquotes | Datumzeit-Suchbegriffe müssen in `Backquotes` gesetzt werden. |
Datumzeit-Format |
|
Verbundene Felder | Um ein verbundenes Feld zu durchsuchen, müssen Sie den vollqualifizierten Feldnamen angeben: Tabellenname.Feldname. |
Funktionsregeln |
Jede Funktion verfügt über spezifische Regeln, die ihre Funktionsweise bestimmen, wie beispielsweise unterstützte Datentypen und Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung. Einen allgemeinen Vergleich der Regeln für Analytics-Suchfunktionen finden Sie unter Vergleich von Analytics-Suchfunktionen. Detaillierte Informationen zu beliebigen Funktionen erhalten Sie, wenn Sie unten auf den Funktionsnamen klicken. |
Suchtypen
Sie können eine Funktion nutzen, um Texte, numerische Daten oder Datumzeit-Daten zu durchsuchen. Sie müssen jedoch die richtige Funktion für den Datentyp verwenden, den Sie durchsuchen oder filtern:
- Unterstützte Datentypen einer Funktion Funktionen sind darauf ausgerichtet, mit einem spezifischen Datentyp zusammenzuarbeiten. In einigen Fällen funktionieren sie auch mit mehreren Datentypen.
Sie können beispielsweise die Funktion ISBLANK( ) mit Textdaten (Zeichendaten) verwenden, nicht jedoch mit numerischen Daten oder Datumzeit-Daten. Die MATCH( )- oder BETWEEN( )-Funktionen arbeiten mit den Datentypen Zeichen, numerisch und Datumzeit.
- Datentyp von Daten Sie müssen sich über den Datentyp der Daten bewusst sein, die Sie durchsuchen oder filtern, und eine für diesen Datentyp geeignete Funktion verwenden. Zahlen und Datumswerte weisen in der Regel einen numerischen oder Datumzeit-Datentyp auf. Sie können aber auch einen Zeichendatentyp haben.
Hinweis
Sie können unten auf beliebige Funktionsnamen klicken, um detaillierte Informationen zu der jeweiligen Funktion zu erhalten.
Zeichensuchen (Zeichendatentyp)
Nach einem einzelnen Textbegriff suchen
Verwenden Sie: FIND( )-Funktion
Beschreibung: Die Suchfunktion mit den wenigsten Beschränkungen. Keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung. Ermöglicht das Durchsuchen gesamter Datensätze und die Suche in einem oder mehreren Einzelfeldern.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
FIND("United Equipment") |
Isoliert alle Datensätze, die an einer beliebigen Stelle des Datensatzes den Namen „United Equipment“ enthalten. |
FIND("Equip") |
Isoliert alle Datensätze, die an einer beliebigen Stelle des Datensatzes die Zeichenfolge „Equip“ enthalten. |
FIND("United Equipment"; Lieferantenname) |
Isoliert alle Datensätze, die im Feld „Lieferantenname“ den Namen „United Equipment“ enthalten. |
FIND("United Equipment"; Lieferant.Lieferantenname) |
Isoliert alle Datensätze, die im Feld „Lieferantenname“ der verbundenen Tabelle „Lieferant“ den Namen „United Equipment“ enthalten. |
Nach leeren Textwerten suchen
Verwenden Sie: ISBLANK( )-Funktion
Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Suche nach leeren Werten in einem Zeichenfeld.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
ISBLANK(Vorname) |
Isoliert alle Datensätze mit einem leeren Vornamenfeld. |
Nach mehreren Textbegriffen suchen
Verwenden Sie: FINDMULTI( )-Funktion
Beschreibung: Wie FIND( ), ermöglicht aber die Angabe mehrerer Suchbegriffe.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
FINDMULTI(RECORD; "United Equipment"; "Muller Corp.") |
Isoliert alle Datensätze, die den Namen „United Equipment“ oder „Muller Corp.“ an einer beliebigen Stelle innerhalb des Datensatzes enthalten. |
FINDMULTI(RECORD; "equip"; "supp") |
Isoliert alle Datensätze, die an einer beliebigen Stelle des Datensatzes die Zeichenfolgen „equip“ oder „supp“ enthalten. |
FINDMULTI(Lieferantenname; "United Equipment"; "Muller Corp.") |
Isoliert alle Datensätze, die den Namen „United Equipment“ oder „Muller Corp.“ im Feld „Lieferantenname“ enthalten. |
FINDMULTI(Lieferant.Lieferantenname; "United Equipment"; "Muller Corp.") |
Isoliert alle Datensätze, die den Namen „United Equipment“ oder „Muller Corp.“ im Feld „Lieferantenname“ der verbundenen Tabelle „Lieferant“ enthalten. |
Verwenden Sie: MATCH( )-Funktion
Beschreibung: Eine vielseitige Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht, ein Feld nach mehreren Suchbegriffen gleichzeitig oder mehrere Felder nach demselben Suchbegriff zu durchsuchen. Sie gestattet Ihnen auch, übereinstimmende Werte in zwei Feldern zu finden.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
MATCH(Lieferantenstadt; "Phoenix"; "Austin"; "Los Angeles") |
Isoliert alle Datensätze, in denen der Wert des Felds „Lieferantenstadt“ genau mit den Werten „Phoenix“, „Austin“ oder „Los Angeles“ übereinstimmt oder mit diesen Werten beginnt. |
NOT MATCH(Lieferantenstadt; "Phoenix"; "Austin"; "Los Angeles") |
Isoliert alle Datensätze, in denen der Wert des Felds „Lieferantenstadt“ nicht genau mit den Werten „Phoenix“, „Austin“ oder „Los Angeles“ übereinstimmt und auch nicht mit diesen Werten beginnt. |
MATCH(Produktcode; "A"; "D"; "F") |
Isoliert alle Datensätze mit Produktcodes „A“, „D“ oder „F“ oder Produktcodes, die mit „A“, „D“ oder „F“ im Feld „Produktcode“ beginnen. |
MATCH(Produktcode; "A"; "D"; "F") |
Isoliert alle Datensätze, die im Feld „Produktcode“ ein Zeichen lange Produktcodes „A“, „D“ oder „F“ aufweisen. Die Option Genauer Zeichenvergleich muss angeschaltet sein. |
Hinweis Beispiele für MATCH( ) gehen davon aus, dass die Option Genauer Zeichenvergleich ausgeschaltet ist, solange keine anderen Angaben gemacht werden. |
Nach Textbegriffen unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung suchen
Verwenden Sie: MATCH( )-Funktion
Beschreibung: Eine vielseitige Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht, ein Feld nach mehreren Suchbegriffen gleichzeitig oder mehrere Felder nach demselben Suchbegriff zu durchsuchen. Sie gestattet Ihnen auch, übereinstimmende Werte in zwei Feldern zu finden.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
MATCH(Nachname; "SMITH") |
Isoliert alle Datensätze, in denen das Feld „Nachname“ den Wert „SMITH“ (nur Großbuchstaben) enthält. |
MATCH(Nachname; "smith") |
Isoliert alle Datensätze, in denen das Feld „Nachname“ den Wert „smith“ (nur Kleinbuchstaben) enthält. |
MATCH(Nachname; "Smith") |
Isoliert alle Datensätze, in denen das Feld „Nachname“ den Wert „Smith“ (unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung) enthält. |
Nach einem Textbegriff in mehreren Feldern suchen
Verwenden Sie: MATCH( )-Funktion
Beschreibung: Eine vielseitige Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht, ein Feld nach mehreren Suchbegriffen gleichzeitig oder mehrere Felder nach demselben Suchbegriff zu durchsuchen. Sie gestattet Ihnen auch, übereinstimmende Werte in zwei Feldern zu finden.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
MATCH("Phoenix"; Lieferantenstadt; Stadt; Stadt_2) |
Isoliert alle Datensätze, in denen der Wert der Felder „Lieferantenstadt“, „Stadt“ oder „Stadt_2“ dem Wert „Phoenix“ mindestens einmal entspricht oder damit beginnt. |
Nach übereinstimmenden Textbegriffen suchen
Verwenden Sie: MATCH( )-Funktion
Beschreibung: Eine vielseitige Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht, ein Feld nach mehreren Suchbegriffen gleichzeitig oder mehrere Felder nach demselben Suchbegriff zu durchsuchen. Sie gestattet Ihnen auch, übereinstimmende Werte in zwei Feldern zu finden.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
MATCH(Lieferantenadresse; Mitarbeiteradresse) |
Isoliert alle Datensätze mit identischen Lieferanten- und Mitarbeiteradressen. Sie müssen unter Umständen zusätzliche Funktionen verwenden, um das Format von Lieferanten- und Mitarbeiteradressen zu vereinheitlichen. |
Nach einem oder mehreren Vorkommen eines bestimmten Zeichens oder einer Teilzeichenfolge suchen
Verwenden Sie: OCCURS( )-Funktion
Beschreibung: Mit dieser Funktion können Sie herausfinden, ob eine Teilzeichenfolge ein oder mehrmals in einem Zeichenfeld auftritt.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
OCCURS(Rechnungsnummer; "-") > 1 |
Isoliert alle Datensätze, in denen die Rechnungsnummer zwei oder mehr Bindestriche aufweist. |
OCCURS(Vollständiger_Name; ALLTRIM(Nachname))=1 |
Isoliert alle Datensätze, in denen der Wert des Felds „Nachname“ in dem Feld „Vollständiger_Name“ erscheint. Durch das Hinzufügen der Funktion ALLTRIM( ) zu dem Ausdruck werden alle führenden und nachgestellten Leerzeichen des Felds „Nachname“ entfernt. So wird sichergestellt, dass nur Textwerte verglichen werden. |
OCCURS(Lieferantenname; "UNITED EQUIPMENT") > 0 |
Isoliert alle Datensätze, die im Feld „Lieferantenname“ den groß geschriebenen Namen „UNITED EQUIPMENT“ enthalten. Im Gegensatz zur Funktion FIND( ) unterscheidet die Funktion OCCURS( ) zwischen Groß- und Kleinschreibung. |
Eine Teilzeichenfolge ab einer bestimmten Zeichenposition suchen
Verwenden Sie: AT( )-Funktion
Beschreibung: Gestattet Ihnen das Durchsuchen nach einer Teilzeichenfolge oder einem späteren Auftreten der Teilzeichenfolge in einem Zeichenfeld, wobei Sie die Byte-Position in der Zielzeichenfolge angeben können, ab der die Suche beginnen soll.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
AT(2; "-"; Rechnungsnummer) > 10 |
Isoliert alle Datensätze, in denen die Rechnungsnummer zwei oder mehr Bindestriche enthält und der zweite Bindestrich nach dem zehnten Zeichen innerhalb der Zeichenfolge auftritt. |
Nach Text in einem Bereich suchen
Verwenden Sie: BETWEEN( )-Funktion
Beschreibung: Ermöglicht die Suche nach Textwerten, die in einen Bereich fallen.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
BETWEEN(Nachname; "C"; "K") |
Isoliert alle Datensätze, in denen der Wert des Felds „Nachname“ mit einem der Buchstaben „C“ bis einschließlich „K“ beginnt. Die Option Genauer Zeichenvergleich muss ausgeschaltet sein. |
Nach fast identischen Textwerten suchen (Fuzzy-Duplikate)
Verwenden Sie: ISFUZZYDUP( )-Funktion
Beschreibung: Gestattet Ihnen die Suche nach fast identischen Werten (Fuzzy-Duplikaten) sowie nach identischen Werten. Keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Verwenden Sie: LEVDIST( )-Funktion
Beschreibung: Ähnelt ISFUZZYDUP( ), standardmäßig wird jedoch zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
ISFUZZYDUP(Nachname; "Braun"; 2) |
Isoliert alle Datensätze mit dem Namen „Braun“ oder Fuzzy-Duplikate des Namens „Braun“ innerhalb des Felds „Nachname“. Die Levenshtein-Distanz (Maß für den Fuzzy-Grad) beträgt in diesem Beispiel „2“ und kann sowohl erhöht als auch verringert werden. |
LEVDIST(TRIM(Nachname); "Braun") < 3 |
Isoliert alle Datensätze mit dem Namen „Braun“ oder Fuzzy-Duplikate des Namens „Braun“ innerhalb des Felds „Nachname“. Die Levenshtein-Distanz (Maß für den Fuzzy-Grad) beträgt in diesem Beispiel „< 3“ und kann sowohl erhöht als auch verringert werden. Durch das Hinzufügen der Funktion TRIM( ) zu dem Ausdruck werden alle nachgestellten Leerzeichen des Felds „Nachname“ entfernt. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Textwerte verglichen werden. |
Nach einem einfachen Muster suchen
Verwenden Sie: MAP( )-Funktion
Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Suche nach Platzhaltern, Literalen oder beidem.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
MAP(Rechnungsnummer; "XX99999") |
Isoliert alle Datensätze, deren Rechnungsnummern aus zwei Zeichen gefolgt von fünf Ziffern bestehen oder damit beginnen. |
MAP(Rechnungsnummer; "AB12345") |
Isoliert alle Datensätze mit den genauen Rechnungsnummern „AB12345“ oder Rechnungsnummern, die mit „AB12345“ beginnen. |
MAP(Rechnungsnummer; "AB99999") |
Isoliert alle Datensätze, deren Rechnungsnummern aus „AB“ gefolgt von fünf Ziffern bestehen oder damit beginnen. |
NOT MAP(SVN;"999-99-9999") |
Isoliert alle Datensätze, die nicht dem Standardformat von US-Sozialversicherungsnummern im Feld „SVN“ entsprechen. |
Nach einem komplizierteren Muster suchen
Verwenden Sie: REGEXFIND( )-Funktion
Beschreibung: Die leistungsfähigste und flexibelste Suchfunktion. Ermöglicht Ihnen die Suche nach regulären Ausdrücken, welche Literalzeichen und Metazeichen kombinieren. Kann komplizierter zu verwenden sein als andere Suchfunktionen.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
REGEXFIND(Lieferantenstadt; "Phoenix|Austin|Los Angeles") |
Isoliert alle Datensätze, in denen der Wert des Felds „Lieferantenstadt“ die Werte „Phoenix“, „Austin“ oder „Los Angeles“ enthält. |
REGEXFIND(Produktcode; "\b\d{3}-[a-zA-Z]{6}\b") |
Isoliert alle Datensätze, deren Produktcode mit 3 Zahlen beginnt, auf die ein Bindestrich und sechs Buchstaben folgen. |
REGEXFIND(Produktcode; "\b\d{3,}-[a-zA-Z]{6}") |
Isoliert alle Datensätze, deren Produktcode mit 3 oder mehr Zahlen beginnt, auf die ein Bindestrich und sechs oder mehr Buchstaben folgen. |
Numerische Suche
Nach einer Zahl suchen
Verwenden Sie: MATCH( )-Funktion
Beschreibung: Eine vielseitige Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht, ein Feld nach mehreren Suchbegriffen gleichzeitig oder mehrere Felder nach demselben Suchbegriff zu durchsuchen. Sie gestattet Ihnen auch, übereinstimmende Werte in zwei Feldern zu finden.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
MATCH(Rechnungsbetrag;154,00) |
Isoliert alle Datensätze mit einem Rechnungsbetrag von 154,00 Euro. |
MATCH(Rechnungsbetrag;154,00;522,0) |
Isoliert alle Datensätze mit einem Rechnungsbetrag von 154,00 Euro oder 522,0 Euro. |
NOT MATCH(VorratswertzuAHK; AHK_x_Menge) |
Isoliert alle Datensätze, deren Feld „VorratswertzuAHK“ einen unterschiedlichen Wert als das Kalkulationsfeld „AHK_x_Menge“ aufweisen. |
Nach Zahlen in einem Bereich suchen
Verwenden Sie: BETWEEN( )-Funktion
Beschreibung: Ermöglicht die Suche nach numerischen Werten, die in einen Bereich fallen.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
BETWEEN(Rechnungsbetrag; 1000; 5000) |
Isoliert alle Datensätze mit einem Rechnungsbetrag von $1000 bis einschließlich $5000. |
Nach einer Zahl in einer gesamten Tabelle suchen
Verwenden Sie: FIND( )-Funktion
Beschreibung: Ermöglicht das Durchsuchen gesamter Datensätze und die Suche in einem oder mehreren Einzelfeldern.
Verwenden Sie: FINDMULTI( )-Funktion
Beschreibung: Wie FIND( ), ermöglicht aber die Angabe mehrerer Suchbegriffe.
Hinweis
Es kann schwierig sein, mit den Funktionen FIND( ) oder FINDMULTI( ) nach einem numerischen Wert zu suchen. Die Funktionen suchen in der Quelldatendatei (.fil) nach den genauen Zeichen, die in der Tabellenansicht unter Umständen anders dargestellt sind.
Falls Sie den Eindruck haben, dass die Suchergebnisse inkonsistent sind, untersuchen Sie im Dialogfeld Tabellenlayout die Quelldaten.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
FIND("154,00") |
Isoliert alle Datensätze, die an einer beliebigen Stelle des Datensatzes in der Quelldatendatei die genauen Zeichen 154,00 enthalten. |
Datumzeit-Suche
Nach einem Datumzeit-Wert suchen
Verwenden Sie: MATCH( )-Funktion
Beschreibung: Eine vielseitige Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht, ein Feld nach mehreren Suchbegriffen gleichzeitig oder mehrere Felder nach demselben Suchbegriff zu durchsuchen. Sie gestattet Ihnen auch, übereinstimmende Werte in zwei Feldern zu finden.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
MATCH(Rechnungsdatum; `20170731`) |
Isoliert alle Datensätze mit dem Rechnungsdatum 31 Jul 2017. |
MATCH(Rechnungsdatum; `20170731`; `20170831`; `20170930`) |
Isoliert alle Datensätze mit einem Rechnungsdatum am letzten Tag der Monate im dritten Quartal. |
Nach leeren oder ungültigen Datumswerten suchen
Verwenden Sie: VERIFY( )-Funktion
Beschreibung: Ermöglicht Ihnen die Suche nach leeren oder ungültigen Werten in einem Datumsfeld.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
NOT VERIFY(Rechnungsdatum) |
Isoliert alle Datensätze mit einem leeren oder ungültigen Datum im Feld „Rechnungsdatum“. |
Nach Datumzeit-Werten in einem Bereich suchen
Verwenden Sie: BETWEEN( )-Funktion
Beschreibung: Ermöglicht die Suche nach Datumzeit-Werten, die in einen Bereich fallen.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
BETWEEN(Rechnungsdatum; `20140930`; `20141030`) |
Isoliert alle Datensätze mit einem Rechnungsdatum von 30 Sep 2014 bis einschließlich 30 Okt 2014. |
NOT BETWEEN(Rechnungsdatum; `20140930`; `20141030`) |
Isoliert alle Datensätze mit einem Rechnungsdatum, das nicht zwischen 30 Sep 2014 bis einschließlich 30 Okt 2014 liegt. |
Nach einem Datumzeit-Wert in einer gesamten Tabelle suchen
Verwenden Sie: FIND( )-Funktion
Beschreibung: Ermöglicht das Durchsuchen gesamter Datensätze und die Suche in einem oder mehreren Einzelfeldern.
Verwenden Sie: FINDMULTI( )-Funktion
Beschreibung: Wie FIND( ), ermöglicht aber die Angabe mehrerer Suchbegriffe.
Hinweis
Es kann schwierig sein, mit den Funktionen FIND( ) oder FINDMULTI( ) nach einem Datumzeit-Wert zu suchen. Die Funktionen suchen in der Quelldatendatei (.fil) nach den genauen Zeichen, die in der Tabellenansicht unter Umständen anders dargestellt sind.
Falls Sie den Eindruck haben, dass die Suchergebnisse inkonsistent sind, untersuchen Sie im Dialogfeld Tabellenlayout die Quelldaten.
Beispiel |
Ergebnis |
---|---|
FINDMULTI(RECORD; "31/07/2017"; "31/08/2017") |
Isoliert alle Datensätze, die an einer beliebigen Stelle des Datensatzes in der Quelldatendatei die genauen Zeichen 31/07/2017 oder 31/08/2017 enthalten. Die normale Einschränkung des Datumzeit-Formats (JJJJMMTT, JJMMTT, hhmmss, hhmm) gilt nicht, wenn Sie FIND( ) oder FINDMULTI( ) verwenden, um einen Datumzeit-Wert zu suchen. |
Vergleich von Analytics-Suchfunktionen
Die folgenden Tabellen beinhalten einen allgemeinen Vergleich von Analytics-Suchfunktionen. Wenn Sie Suchausdrücke in Analytics erstellen, kann es hilfreich sein, wenn Sie wissen, wie sich die spezifischen Regeln der einzelnen Funktionen unterscheiden.
Datentypen beim Suchen

Unterstützte Datentypen | Funktion |
---|---|
Zeichen |
AT( ) FIND( ) FINDMULTI( ) ISFUZZYDUP( ) LEVDIST( ) MAP( ) OCCURS( ) REGEXFIND( ) |
Zeichen Datumzeit Numerisch |
BETWEEN( ) MATCH( ) |
Suchorte (Feld, Felder, Datensatz)

Unterstützte Suchorte | Funktion |
---|---|
Einzelnes Feld |
BETWEEN( ) ISFUZZYDUP( ) LEVDIST( ) |
Ein oder mehrere Felder |
AT( ) MAP( ) MATCH( ) OCCURS( ) REGEXFIND( ) |
Ein oder mehrere Felder Datensatz |
FIND( ) FINDMULTI( ) |
Führende Leerzeichen können gesucht werden

Führende Leerzeichen können gesucht werden | Funktion |
---|---|
Ja Führende Leerzeichen in Daten können optional in der Suchzeichenfolge berücksichtigt werden. |
AT( ) BETWEEN( ) FIND( ) FINDMULTI( ) OCCURS( ) |
Ja Führende Leerzeichen in Daten müssen genau mit der Suchzeichenfolge übereinstimmen. |
MAP( ) MATCH( ) |
Ja Leerzeichen in Daten oder Suchzeichenfolge werden wie Zeichen behandelt. |
ISFUZZYDUP( ) LEVDIST( ) REGEXFIND( ) |
Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung

Funktion unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. | Funktion |
---|---|
Ja |
AT( ) BETWEEN( ) MAP( ) (Literalzeichen) MATCH( ) OCCURS( ) REGEXFIND( ) |
Nein |
FIND( ) FINDMULTI( ) ISFUZZYDUP( ) MAP( ) (Platzhalterzeichen) |
Optional |
LEVDIST( ) |
Teilweise Übereinstimmung

Teilweise Übereinstimmung unterstützt | Funktion |
---|---|
Ja Suchzeichenfolge kann überall im Feld erscheinen. |
AT( ) FIND( ) FINDMULTI( ) OCCURS( ) REGEXFIND( ) |
Ja Suchzeichenfolge muss am Anfang des Felds erscheinen, nur für Zeichendatentyp |
BETWEEN( ) MATCH( ) |
Ja Suchzeichenfolge muss dieselbe Länge wie Datenwert haben oder kürzer sein. |
MAP( ) |
Ja |
ISFUZZYDUP( ) LEVDIST( ) |
Mehrere Suchbegriffe

Mehrere Suchbegriffe unterstützt | Funktion |
---|---|
Ja |
FINDMULTI( ) MATCH( ) REGEXFIND( ) |
Nein |
AT( ) BETWEEN( ) FIND( ) ISFUZZYDUP( ) LEVDIST( ) MAP( ) OCCURS( ) |
Durch Option „Genauer Zeichenvergleich“ beeinflusst (SET EXACT ON/OFF)

Durch Option „Genauer Zeichenvergleich“ beeinflusst (SET EXACT ON/OFF) |
Funktion |
---|---|
Ja |
BETWEEN( ) MATCH( ) |
Nein |
AT( ) FIND( ) FINDMULTI( ) ISFUZZYDUP( ) LEVDIST( ) MAP( ) OCCURS( ) REGEXFIND( ) |