Konzept-Informationen

Microsoft-Excel-Daten importieren

Erstellt eine Analytics-Tabelle, indem ein Microsoft-Excel-Arbeitsblatt oder ein benannter Bereich definiert und importiert wird.

Hinweis

Sie müssen die 32-Bit-Version der Microsoft Access Database Engine installiert haben, damit der IMPORT EXCEL-Befehl mit älteren Excel-Dateien (*.xls) funktioniert. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Access Database Engine optional ausschließen.

IMPORT EXCEL TO Tabelle Importdateiname FROM Quelldateiname TABLE Eingabearbeitsblatt_oder_benannter_Bereich <KEEPTITLE> <STARTLINE Zeilennummer> <ALLCHAR> {ALLFIELDS|CHARMAX maximale_Feldlänge|[Feldsyntax] <...n> <IGNORE Feldnummer> <...n>} <OPEN>
Feldsyntax ::=
FIELD Importname Typ {PIC Format|WID Zeichen DEC Wert} AS Anzeigename

Hinweis

Sie müssen die Parameter von IMPORT EXCEL in genau derselben Reihenfolge wie oben angegeben bzw. wie in der folgenden Tabelle festlegen.

Analytics kann aus einer Excel-Arbeitsmappe nicht importieren, wenn für sie die geschützte Ansicht aktiviert ist. Sie müssen erst das Bearbeiten der Arbeitsmappe aktivieren, die Arbeitsmappe speichern sowie schließen und dann den Import durchführen.

Name Beschreibung
TO Tabelle

Der Name der Analytics-Tabelle, in welche die Daten importiert werden sollen.

Hinweis

Tabellennamen sind auf 64 alphanumerische Zeichen beschränkt. Der Name kann den Unterstrich beinhalten ( _ ), aber keine anderen Sonderzeichen oder Leerzeichen. Er kann nicht mit einer Ziffer beginnen.

Importdateiname

Der Name der zu erstellenden Analytics-Datendatei.

Geben Sie Importdateiname als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge mit der Dateierweiterung „.FIL“ an. Zum Beispiel: „Rechnungen.FIL“.

Standardmäßig wird die Datendatei (.FIL) in den Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert.

Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datendatei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:

  • "C:\Daten\Rechnungen.FIL"
  • "Daten\Rechnungen.FIL"

FROM Quelldateiname

Der Name der Quelldatendatei. Quelldateiname muss eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge sein.

Wenn sich die Quelldatendatei nicht im selben Verzeichnis wie das Analytics-Projekt befindet, muss der Dateispeicherort mit einem absoluten Pfad oder relativen Pfad angegeben werden:

  • "C:\Daten\Quelldateiname"
  • "Daten\Quelldateiname"
TABLE Arbeitsblatt_oder_benannter_Bereich

Das zu importierende Arbeitsblatt oder der benannte Bereich aus der Excel-Quelldatendatei.

Anforderungen:

  • Fügen Sie am Ende des Arbeitsblattnamens das Zeichen „$“ hinzu.

    Beispiel: TABLE "Firmenkreditkarten$"

  • Legen Sie einen benannten Bereich genauso fest, wie er in Excel angezeigt wird.

    Beispiel: TABLE "Mitarbeiterumsatz"

  • Geben Sie Arbeitsblatt_oder_benannter_Bereich als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an.
KEEPTITLE

Optional

  • KEEPTITLE mit ALLFIELDS oder CHARMAX Die Zeilennummer von STARTLINE als Feldnamen und nicht als Daten behandeln.

    Falls KEEPTITLE ausgelassen wird, werden generische Feldnamen verwendet und die durch STARTLINE festgelegte Zeilennummer wird als Daten behandelt.

  • KEEPTITLE mit individueller FIELD-Syntax Die Zeilennummer von STARTLINE wird nicht importiert. FIELD Name Gibt die Feldnamen an.

    Falls KEEPTITLE ausgelassen wird, wird die durch STARTLINE festgelegte Zeilennummer als Daten behandelt. FIELD Name Gibt die Feldnamen an.

STARTLINE Zeilennummer

Optional

Die Zeilennummer, ab der das Arbeitsblatt gelesen wird.

Beispiel: Wenn die ersten drei Zeilen eines Arbeitsblatts Kopfzeileninformationen enthalten, die Sie nicht benötigen, geben Sie STARTLINE 4 ein, um den Lesevorgang der Daten in der vierten Zeile zu beginnen.

Wenn Sie STARTLINE nicht angeben, ist die Startzeile die erste Zeile des Arbeitsblattes.

Hinweis

Die Startzeile eines benannten Bereichs ist stets die erste Zeile des benannten Bereichs, unabhängig von der STARTLINE-Einstellung.

ALLCHAR

Optional

Der Zeichendatentyp wird automatisch allen importierten Feldern zugewiesen.

Tipp

Die Zuweisung des Zeichendatentyps für alle importierten Felder vereinfacht den Import von Excel-Dateien.

Sobald sich die Daten in Analytics befinden, können Sie den Feldern unterschiedliche Datentypen zuweisen, wie beispielsweise Numerisch oder Datumzeit, und Formateinzelheiten festlegen.

ALLCHAR ist hilfreich, wenn Sie eine Tabelle mit Bezeichnerfeldern importieren, denen durch Analytics automatisch der numerische Datentyp zugewiesen wird, obwohl der Zeichendatentyp verwendet werden sollte.

ALLFIELDS

Alle Felder in der Quelldatendatei werden importiert.

Hinweis

Wenn Sie ALLFIELDS festlegen, geben Sie keine individuelle FIELD-Syntax, CHARMAX oder IGNORE an.

CHARMAX maximale_Feldlänge

Die maximale Länge in Zeichen für jedes Feld in der Analytics-Tabelle, dessen Ursprung Zeichendaten in der Excel-Quelldatendatei sind.

Daten in der Excel-Datei, die die maximale Feldlänge übersteigen, werden beim Import in Analytics abgeschnitten.

Alle Felder in der Excel-Datei werden unabhängig von ihrem Datentyp importiert.

Hinweis

Wenn Sie CHARMAX festlegen, geben Sie keine individuelle FIELD-Syntax, ALLFIELDS oder IGNORE an.

FIELD Importname Typ

Die zu importierenden einzelnen Felder der Quelldatendatei sowie der Name und der Datentyp des Felds.

Importname wird der Feldname in der Analytics-Tabelle. Importname muss mit dem Feldnamen in der Quelldatendatei nicht identisch sein, kann jedoch denselben Namen haben.

Tipp

Sie können zusätzlich AS angeben, um einen Anzeigennamen festzulegen, der sich von Importname unterscheidet.

Typ wird der Felddatentyp in der Analytics-Tabelle. Typ muss mit dem Feld Datentyp in der Quelldatendatei nicht identisch sein. Derselbe Datentyp ist jedoch möglich. Weitere Informationen über Typ finden Sie unter Bezeichner für Felddatentypen.

Hinweis

Typ wird ignoriert, falls Sie ALLCHAR verwenden.

Wenn Sie eine individuelle FIELD-Syntax festlegen, geben Sie nicht ALLFIELDS oder CHARMAX an.

Felder ausschließen

Damit ein Feld nicht importiert wird, geben Sie es an dieser Stelle nicht an. Sie müssen auch IGNORE für ausgeschlossene Felder angeben.

PIC Format

Hinweis

Gilt nur für numerische Felder oder Datumzeit-Felder.

  • Numerische Felder das Anzeigeformat von numerischen Werten in Analytics-Ansichten und -BerichtenAnalytics
  • Datumzeit-Felder das physische Format der Datumzeit-Werte in den Quelldaten (Reihenfolge von Datum- und Zeitzeichen, Trennzeichen usw.)

    Hinweis

    Bei Datumzeit-Feldern muss Format genau dem physischen Format der Quelldaten entsprechen. Wenn die Quelldaten beispielsweise „12/31/2014“ enthalten, müssen Sie das Format als "MM/TT/JJJJ" eingeben.

Format muss in Anführungszeichen gesetzt werden.

WID Zeichen

Die Feldlänge in Zeichen im Analytics-Tabellenlayout.

DEC Wert

Die Anzahl der Dezimalstellen für numerische Felder.

AS Anzeigename

Der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld in der Ansicht der neuen Analytics-Tabelle.

Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten.

AS wird zur Definition von FIELD benötigt. Damit der Anzeigename mit dem Feldnamen identisch ist, geben Sie für Anzeigename einen leeren Wert mit der folgenden Syntax ein: AS "". Stellen Sie sicher, dass sich zwischen den beiden doppelten Anführungszeichen kein Leerzeichen befindet.

IGNORE Feldnummer <...n>

Optional

Schließt das Feld aus dem Tabellenlayout aus.

Feldnummer legt die Position des ausgeschlossenen Felds in der Quelldatendatei fest. Beispiel: IGNORE 5 schließt das fünfte Feld in der Quelldatendatei vom Analytics-Tabellenlayout aus.

Hinweis

Seien Sie vorsichtig, um Feldnummer korrekt an der Position der ausgeschlossenen Felder auszurichten. Wenn Sie Feldnummer für ein berücksichtigtes Feld (FIELD-Definition) oder für eine Feldposition festlegen, die nicht existiert, wird der Import nicht ordnungsgemäß durchgeführt.

Die Anzahl der FIELD- und IGNORE-Parameter muss insgesamt der Gesamtanzahl der Felder in der Quelldatentabelle entsprechen. Falls die Gesamtanzahl nicht übereinstimmt, wird der Import nicht korrekt funktionieren.

Wenn Sie ALLFIELDS oder CHARMAX festlegen, geben Sie IGNORE nicht an.

OPEN

Optional

Öffnet die durch den Befehl erstellte Tabelle, nachdem der Befehl ausgeführt wird. Nur gültig, wenn der Befehl eine Ausgabetabelle erstellt.

Spezifische Felder importieren

Sie führen einen Import aus, durch den eine neue Analytics-Tabelle namens Kreditkarten definiert wird. Er verwendet die erste Zeile der Excel-Daten für die Feldnamen.

Von den zwölf Feldern in der Quelltabelle definiert und beinhaltet die Analytics-Tabelle drei Felder und schließt neun Felder aus:

IMPORT EXCEL TO Kreditkarten "Kreditkarten.fil" FROM "Kreditkarten_Metaphor.xls" TABLE "Firmenkreditkarten$" KEEPTITLE FIELD "CARDNUM" C WID 16 AS "Kartennummer" FIELD "EXPDT" D WID 10 PIC "JJJJ-MM-TT" AS "Ablaufdatum" FIELD "PASTDUEAMT" N WID 6 DEC 2 AS "Überfällig" IGNORE 2 IGNORE 3 IGNORE 5 IGNORE 6 IGNORE 7 IGNORE 9 IGNORE 10 IGNORE 11 IGNORE 12

Alle Felder importieren

Sie führen einen Import aus, durch den eine neue Analytics-Tabelle namens Mai_Transaktionen definiert wird. Er verwendet die erste Zeile der Excel-Daten für die Feldnamen.

Die Analytics-Tabelle beinhaltet alle Felder der Quelltabelle und verwendet die standardmäßigen Felddefinitionen.

Auf längsten Wert eingestellte Feldlänge

Felder, die in der Quelldatendatei Zeichendaten darstellen, werden im ersten Beispiel auf den längsten Feldwert eingestellt:

IMPORT EXCEL TO Mai_Transaktionen "Mai_Transaktionen.fil" FROM "Trans_Mai.xls" TABLE "Trans1_Mai$" KEEPTITLE ALLFIELDS

Eingeschränkte Feldlänge

Felder, die in der Quelldatendatei Zeichendaten darstellen, werden im zweiten Beispiel auf den längsten Feldwert oder den CHARMAX-Wert von 50 Zeichen gesetzt, falls dieser kürzer ist:

IMPORT EXCEL TO Mai_Transaktionen "Mai_Transaktionen.fil" FROM "Trans_Mai.xls" TABLE "Trans1_Mai$" KEEPTITLE CHARMAX 50

Alle Felder als Zeichendaten zu importieren

Sie führen einen Import aus, durch den eine neue Analytics-Tabelle namens Mai_Transaktionen definiert wird. Alle Felder, einschließlich Zahlen und Datumswerte, werden als Zeichendaten importiert.

IMPORT EXCEL TO Mai_Transaktionen "Mai_Transaktionen.fil" FROM "Trans_Mai.xls" TABLE "Trans1_Mai$" KEEPTITLE ALLCHAR ALLFIELDS

Alle Felder als Zeichendaten importieren, Kopfzeileninformationen überspringen

Sie führen einen Import aus, durch den eine neue Analytics-Tabelle namens Überfällig definiert wird.Analytics

Sie überspringen die ersten beiden Zeilen der Excel-Datei, die Berichtskopfinformationen enthalten, und beginnen die Datei ab der dritten Zeile zu lesen (den Feldnamen). Alle Felder, einschließlich Zahlen und Datumswerte, werden als Zeichendaten importiert.

IMPORT EXCEL TO Überfällig "Überfällig.fil" FROM "Überfällig.xlsx" TABLE "Sheet1$" KEEPTITLE STARTLINE 3 ALLCHAR ALLFIELDS

Weitere Informationen über die Funktionsweise dieses Befehls finden Sie unter Microsoft-Excel-Daten importieren.

Felder einzeln definieren oder alle Felder mit einer Standarddefinition importieren

Wenn Sie eine Excel-Datei in eine Analytics-Tabelle importieren, können Sie die FIELD-Parameter verwenden, um jedes Feld individuell zu definieren. Sie können auch den ALLFIELDS- oder CHARMAX-Parameter nutzen, um alle Felder mit den standardmäßigen Analytics-Felddefinitionen zu importieren.

Unterschiedliche Parameterkombinationen führen zu verschiedenen Ergebnissen. Die folgende Tabelle fasst die unterschiedlichen Möglichkeiten zusammen.

Hinweis

„Definieren“ bezeichnet das manuelle Festlegen von Informationen, wie Feldname, Datentyp, Länge, Datumzeit-Format usw.

Ich möchte Folgendes tun: Verwenden Sie diese Parameter: Verwenden Sie diese Parameter nicht:
  • Alle Felder automatisch mit Standarddefinitionen importieren
  • Wenn erforderlich, Felder nach dem Importieren in Analytics definieren
ALLFIELDS CHARMAX, FIELD
  • Alle Felder automatisch mit Standarddefinitionen importieren
  • Wenn erforderlich, Felder nach dem Importieren in Analytics definieren
  • Lange Zeichenfelder abschneiden
CHARMAX ALLFIELDS, FIELD
  • Felder vor dem Import definieren

FIELD

ALLFIELDS, CHARMAX
  • Felder vor dem Import definieren
  • Einige Felder vom Import ausschließen

FIELD

IGNORE

ALLFIELDS, CHARMAX
  • Felder vor dem Import teilweise definieren
  • Alle Felder als Zeichendaten automatisch importieren

ALLCHAR

FIELD

ALLFIELDS, CHARMAX
  • Leere Zeilen oder Kopfzeileninformationen zu Beginn des Arbeitsblattes auslassen
STARTLINE  
  • Erste Zeile des Arbeitsblattes als Feldnamen verwenden
KEEPTITLE  
  • Durch STARTLINE angegebene Zeile des Arbeitsblattes als Feldnamen verwenden

KEEPTITLE

STARTLINE

 

Wie Analytics bei der Verwendung von ALLFIELDS oder CHARMAX Datentypen zuweist

Wenn Sie statt einer individuellen Definition von Feldern die Parameter ALLFIELDS oder CHARMAX verwenden, untersucht Analytics eine Teilmenge der Datensätze am Beginn der Excel-Datei und weist die Datentypen den Feldern auf Basis interner Regeln zu.

Sobald sich die Daten in Analytics befinden, können Sie den Feldern, falls notwendig, unterschiedliche Datentypen zuweisen (wie Numerisch oder Datumzeit) und Formateinzelheiten festlegen.

Maximale Größe des Datenimports

Dateiformat .xlsx oder .xlsm

Die maximale Anzahl an Excel-Spalten und die maximale Anzahl von Zeichen in einem Feld ist bei .xlsx- oder .xlsm-Dateien an keine spezifische Zahl gebunden.

Ein Import dieser Excel-Dateitypen unterliegt jedoch der Grenzvorgabe der Datensatzlänge in Analytics-Datendateien (.fil) von 32 KB. Falls ein Datensatz in der Excel-Quelldatei einen Analytics-Datensatz von über 32 KB erstellt, scheitert der Import.

Dateiformat .xls

Ein Import von .xls-Dateien (Excel 97 - 2003) wird anders verarbeitet. Er unterliegt einer Höchstzahl von

  • 255 Spalten
  • 255 Zeichen pro Feld
  • 32 KB pro Datensatz
  • 65.000 Zeilen

Bezeichner für Felddatentypen

Die folgende Tabelle enthält die Buchstaben, die Sie zur Angabe des Typs für FIELD festlegen müssen. Jeder Buchstabe entspricht einem Analytics-Datentyp.

Wenn Sie beispielsweise ein Feld „Nachname“ definieren, das einen Zeichendatentyp benötigt, würden Sie „C“ festlegen: FIELD "Nachname" C.

Weitere Informationen finden Sie unter Datentypen in Analytics.

Hinweis

Wenn Sie eine Tabelle mit dem Assistent für Datendefinition definieren, die EBCDIC-, Unicode- oder ASCII-Felder enthält, wird den Feldern automatisch der Buchstabe „C“ (für den CHARACTER-Typ) zugeordnet.

Wenn Sie eine manuelle IMPORT-Anweisung eingeben oder eine bestehende IMPORT-Anweisung bearbeiten, können Sie die spezifischeren Buchstabenwerte „E“ oder „U“ für EBCDIC- bzw. Unicode-Felder ersetzen.

Buchstabe

Analytics-Datentyp

A

ACL

B

BINARY

C

CHARACTER

D

DATETIME

E

EBCDIC

F

FLOAT

G

ACCPAC

K

IBMFLOAT

K

UNSIGNED

L

LOGICAL

N

PRINT

P

PACKED

Q

BASIC

R

MICRO

S

CUSTOM

T

PCASCII

U

UNICODE

V

VAXFLOAT

X

NUMERIC

Y

UNISYS

Z

ZONED