Konzept-Informationen
Erstellt den Index einer Analytics-Tabelle, um einen Zugriff auf die Datensätze in einer sequenziellen statt einer physischen Reihenfolge zu ermöglichen.
Syntax
INDEX {<ON> Schlüsselfeld <D> <...n>|<ON> ALL <EXCLUDE Feldname <...n>>} TO Dateiname <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <OPEN> <ISOLOCALE Gebietsschemacode>
Parameter
Name | Beschreibung |
---|---|
ON Schlüsselfeld D <...n> | ON ALL |
Die Schlüsselfelder oder der Ausdruck, die/der für die Indizierung verwendet werden sollen. Sie können datentypunabhängig nach beliebigen Feldtypen einen Index erstellen, unter anderem auch nach Kalkulationsfeldern und Ad-hoc-Ausdrücken.
|
EXCLUDE Feldname Optional |
Nur gültig bei einer Indizierung mit ON ALL. Die Felder, die von dem Befehl ausgeschlossen werden sollen. Durch EXCLUDE können Sie eine Feinanpassung von ON ALL vornehmen, indem Sie die angegebenen Felder ausschließen. EXCLUDE muss unmittelbar nach ON ALL angegeben werden. Beispiel: ON ALL EXCLUDE Feld_1 Feld_2 |
TO Dateiname |
Der Name des Index und die zugehörige Indexdatei. Die Indexdatei wird mit einer INX-Erweiterung erstellt. Hinweis In der Analytics-Benutzeroberfläche sind Indexnamen auf 64 alphanumerische Zeichen beschränkt. Der Name kann den Unterstrich beinhalten ( _ ), aber keine anderen Sonderzeichen oder Leerzeichen. Er kann nicht mit einer Ziffer beginnen. |
IF Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen. Hinweis Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind. |
WHILE Test Optional |
Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde. Hinweis Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird. |
FIRST Bereich | NEXT Bereich Optional |
Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:
Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben. Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet. |
OPEN Optional |
Die Tabelle öffnen und den Index auf die Tabelle anwenden. |
ISOLOCALE Gebietsschema_Code Optional |
Hinweis Gilt nur für die Unicode-Edition von Analytics. Das Systemgebietsschema im Format Sprache_Land. Für kanadisches Französisch geben Sie beispielsweise fr_ca ein. Verwenden Sie die folgenden Codes:
Wenn Sie ISOLOCALE verwenden, wird das Standard-Systemgebietsschema nicht verwendet. |
Beispiele
Einen Index erstellen und die Tabelle öffnen
Sie erstellen in der Tabelle „Lieferant“ einen Index für das Feld Lieferantenstadt und öffnen die Tabelle:
OPEN Lieferant
INDEX ON Lieferanten_Ort to “OrtIndex” OPEN
Einen Index erstellen und auf eine Tabelle anwenden
Sie erstellen in der Tabelle „Lieferant“ einen Index für das Feld Lieferantenstadt und öffnen die Tabelle: Später wenden Sie den Index auf die Tabelle an:
OPEN Lieferant
INDEX ON Lieferanten_Ort to "OrtIndex"
.
.
.
SET INDEX TO "OrtIndex"
Bemerkungen
Weitere Informationen über die Funktionsweise dieses Befehls finden Sie unter Indizieren von Datensätzen.
Durch den INDEX-Befehl verwendete Sortierfolge
Der INDEX-Befehl verwendet die Sortierfolge, die in der Option Sortierfolge (Extras > Optionen > Tabelle) angegeben ist. Die Standardsortierfolge ist im Folgenden ausgeführt.
Detaillierte Informationen finden Sie unter Die Option „Sortierfolge“ und Sortierfolgen.
Analytics-Edition |
Standard-Sortierfolge |
Verknüpfte Sortierfolge |
---|---|---|
Nicht-Unicode |
Systemstandard (ASCII) |
Zahlen, anschließend Großbuchstaben, anschließend Kleinbuchstaben: 0, 1, 2... A, B, C... a, b, c... Beispiel: "Z" wird vor "a" sortiert. |
Unicode |
Mehrere Sprachen (UCA) (Unicode-Kollationsalgorithmus) |
Zahlen, anschließend gemischt Kleinbuchstaben und Großbuchstaben: 0, 1, 2... a, A, b, B, c, C... Beispiel: "a" wird vor "Z" sortiert. |
Beachtung der Groß- und Kleinschreibung
Für INDEX muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. In Abhängigkeit von Ihrer verwendeten Analytics-Edition (Nicht-Unicode oder Unicode) kann sich die Groß- und Kleinschreibung in Zeichenfolgen auf die Indizierung auswirken.
Falls Sie nicht möchten, dass sich die Groß- und Kleinschreibung auf die Indizierung auswirkt, können Sie die Funktion UPPER( ) zusammen mit INDEX verwenden:
INDEX ON UPPER(Schlüsselfeld) TO "Indexdatei"