Formatiert und erstellt einen Bericht auf Basis der geöffneten Analytics-Tabelle.

REPORT <ON Trennfeld <PAGE> <NODUPS> <WIDTH Zeichen> <AS Anzeigename>> <...n> FIELD sonstige_Felder <WIDTH Zeichen> <AS Anzeigename> <...n> <SUPPRESS> <NOZEROS> <LINE n sonstige_Felder> <PRESORT <Sortierfeld>> <...n> <SUMMARIZED> <SKIP n> <EOF> <TO {SCREEN|PRINT|Dateiname <HTML>}> <IF Test> <WHILE Test> <FIRST Bereich|NEXT Bereich> <HEADER Kopfzeilentext> <FOOTER Fußzeilentext> <APPEND>
Name Beschreibung

ON Trennfeld PAGE NODUPS WIDTH Zeichen AS Anzeigename <...n>

Optional

Das verwendete Zeichenfeld oder die Felder, um den Bericht in Abschnitte aufzuteilen.

Ein neuer Berichtsabschnitt und eine Zwischensumme werden immer dann erstellt, wenn sich der Wert im Trennfeld ändert. Das Aufbrechen von Berichten in Abschnitte erleichtert ihre Überprüfung.

  • Trennfeld das Feld, das als Trennfeld verwendet werden soll

    Um einen Bericht auf Basis einer Ansicht (DO REPORT) auszuführen, muss das Trennfeld in der Ansicht das äußerst linke Zeichenfeld sein.

  • PAGE Fügt einen Seitenumbruch ein, wenn sich der Wert des Trennfelds ändert.
  • NODUPS Entfernt doppelte Anzeigewerte aus dem Trennfeld.

    Falls beispielsweise in jedem Rechnungsdatensatz der Kundenname aufgelistet ist, ist der Bericht besser lesbar, wenn Sie nur das erste Auftreten des Kundennamens darstellen.

  • WIDTH Zeichen die Ausgabelänge des Felds in Zeichen
  • AS Anzeigename der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld im Bericht

    Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten. Wenn Sie möchten, dass der Anzeigename dem Feldnamen oder einem bestehenden Anzeigenamen in der Quelltabelle entspricht, verwenden Sie AS nicht.

Hinweis

Sie müssen ON angeben, um Trennfeld, PAGE, NODUPS oder PRESORT zu verwenden.

FIELD sonstige_Felder WIDTH Zeichen AS Anzeigename <...n>

Die in den Bericht einzuschließenden Felder.

  • WIDTH Zeichen die Ausgabelänge des Felds in Zeichen
  • AS Anzeigename der Anzeigename (alternative Spaltentitel) für das Feld im Bericht

    Geben Sie den Anzeigenamen als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge an. Verwenden Sie zwischen den Wörtern ein Semikolon (;), wenn Sie die Zeilen in dem Spaltentitel umbrechen möchten. Wenn Sie möchten, dass der Anzeigename dem Feldnamen oder einem bestehenden Anzeigenamen in der Quelltabelle entspricht, verwenden Sie AS nicht.

Die Schlüsselwörter SUBTOTAL und ACCUMULATE sind veraltete Synonyme für FIELD. Für alle numerischen Felder wird automatisch eine Zwischensumme berechnet.

Hinweis

Trennfelder sind automatisch im Bericht beinhaltet und müssen nicht als sonstige_Felder angegeben werden.

SUPPRESS

Optional

Schließt leere Zeilen aus dem Bericht aus.

NOZEROS

Optional

Ersetzt Nullwerte innerhalb des Felds durch leere Werte.

Beispiel: Enthält ein Bericht eine Vielzahl von Nullwerten in einem Feld, kann die Lesbarkeit verbessert werden, indem nur Werte angezeigt werden, die nicht null sind.

LINE n andere_Felder

Optional

Gibt die Anzahl der Ausgabezeilen in der Spalte und die in der Zeilennummer n zu erscheinenden Felder an.

Wenn kein Wert angegeben ist, wird für die Spalte standardmäßig eine Zeile verwendet. Der Wert von n muss zwischen 2 und 60 (einschließlich) liegen.

Spaltentitel auf dem Bericht werden nur durch die Felder in der ersten Zeile bestimmt. andere_Datenfelder bestimmt andere für den Bericht passende Ausdrücke und Felder.

PRESORT Sortierfeld <...n>

Optional

  • Sortiert das Trennfeld, falls ein oder mehrere Trennfelder festgelegt wurden.
  • Sortiert das Sortierfeld, falls ein oder mehrere Sortierfelder festgelegt wurden.

PRESORT sortiert nicht die unter sonstige_Felder aufgelisteten Felder, es sei denn, sie sind auch als Sortierfeld angegeben.

SUMMARIZED

Optional

Erzeugt einen Bericht mit Zwischensummen und Summen, jedoch ohne Detailzeilen.

Die Zwischensummen werden für eindeutige Trennfeldwerte erstellt. Wenn SUMMARIZE nicht angegeben ist, wird in Analytics ein Bericht mit Einzelposten sowie Zwischensummen für jedes der angegebenen Schlüssel-Trennfelder erstellt.

SKIP n

Optional

Fügt zwischen den Detailzeilen des Berichts Leerzeilen ein.

n muss eine ganze Zahl sein, mit der die Anzahl der einzufügenden Zeilen angegeben wird. So wird beispielsweise mit SKIP 1 ein Bericht mit doppeltem Zeilenabstand erstellt.

EOF

Optional

Führen Sie den Befehl noch einmal aus, nachdem das Ende der Datei erreicht wurde.

Dies stellt sicher, dass der letzte Datensatz in der Tabelle verarbeitet wird, wenn ein GROUP-Befehl verwendet wird. Verwenden Sie EOF nur, wenn alle Felder Kalkulationsfelder sind, die auf frühere Datensätze verweisen.

TO SCREEN | PRINT| Dateiname <HTML>

Optional

Der Ort, an den die Ergebnisse des Befehls gesendet werden sollen:

  • ANZEIGE - zeigt die Ergebnisse im Analytics-Anzeigebereich an

    Tipp

    Sie können auf jeden verknüpften Ergebniswert im Anzeigebereich klicken, um einen Drill-Down auf die zugeordneten Datensätze innerhalb der Quelltabelle durchzuführen.

  • Dateiname Speichert die Ergebnisse in einer Datei.

    Geben Sie Dateiname als Zeichenfolge in Anführungszeichen mit einer geeigneten Dateierweiterung an. Beispiel: TO "Ausgabe.TXT"

    Standardmäßig wird die Datei im Ordner mit dem Analytics-Projekt gespeichert.

    Verwenden Sie entweder einen absoluten oder relativen Dateipfad, um die Datei in einen anderen bestehenden Ordner zu speichern:

    • TO "C:\Ausgabe.TXT"
    • TO "Ergebnisse\Ausgabe.TXT"
  • PRINT Sendet die Ergebnisse an den Standarddrucker.

In der Standardeinstellung werden Berichtsausgaben als ASCII-Textdateien gespeichert. Geben Sie HTML ein, wenn Sie den Bericht als eine HTML-Datei (.htm) ausgeben möchten.

Wenn Sie TO nicht angeben, wird der Bericht am Bildschirm ausgegeben.

IF Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird nur für Datensätze ausgeführt, welche die Bedingung erfüllen.

Hinweis

Der IF-Parameter wird nur für Datensätze ausgewertet, die nach Anwendung von Bereichsparametern (WHILE, FIRST, NEXT) in einer Tabelle übrig sind.

WHILE Test

Optional

Ein bedingter Ausdruck, der wahr sein muss, damit ein Datensatz verarbeitet wird. Der Befehl wird ausgeführt, bis die Bedingung falsch ist oder das Tabellenende erreicht wurde.

Hinweis

Wenn Sie WHILE zusammen mit FIRST oder NEXT verwenden, endet die Datensatzverarbeitung, sobald eine Grenze erreicht wird.

FIRST Bereich | NEXT Bereich

Optional

Die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze:

  • FIRST Verarbeitung beim ersten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird
  • NEXT Verarbeitung beim aktuell ausgewählten Datensatz beginnen, bis die angegebene Datensatzanzahl erreicht wird

Verwenden Sie Bereich, um die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze anzugeben.

Wenn Sie FIRST und NEXT nicht angeben, werden standardmäßig alle Datensätze verarbeitet.

HEADER Kopfzeilentext

Optional

Der Text, der am Anfang jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Kopfzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable HEADER.

FOOTER Fußzeilentext

Optional

Der Text, der am Ende jeder Seite eines Berichts eingefügt wird.

Fußzeilentext muss als eine in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge angegeben werden. Der Wert überschreibt die Analytics-Systemvariable FOOTER.

APPEND

Optional

Hängt die Befehlsausgabe an das Ende einer vorhandenen Datei an, statt die Datei zu überschreiben.

Hinweis

Vergewissern Sie sich, dass die Struktur der Befehlsausgabe und der bestehenden Datei identisch sind:

  • dieselben Felder
  • dieselbe Feldanordnung
  • abzugleichende Felder mit derselben Länge
  • abzugleichende Felder mit demselben Datentyp

Analytics hängt eine Ausgabe an eine bestehende Datei beliebiger Struktur an. Falls die Struktur der Ausgabe und der bestehenden Datei nicht übereinstimmen, kann die Datenintegrität verletzt sein, es können Daten fehlen oder falsch sein.

Einen HTML-Bericht erstellen

Sie erstellen einen Bericht für die Tabelle Forderungen, der in einer formatierten HTML-Datei ausgegeben wird:

OPEN Forderungen
REPORT
ON Nr FIELDS Fällig Typ Betrag TO "C:\Berichte\Forderungen.htm" HTML