DIGIT( )-Funktion
Gibt die höhere oder niedrigere Ziffer eines angegebenen PACKED-Datentypbytes zurück.
Syntax
DIGIT(Byte_Position; Halbbyte)
Parameter
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Byte_Position | numerisch |
Die Position des Bytes im Datensatz. |
Halbbyte | numerisch |
Die zurückzugebende Ziffer:
|
Ausgabe
Numerisch.
Beispiele
Einfache Beispiele
Ein gepacktes Datenfeld mit dem Wert 123,45 (00 12 34 5C), enthält zwei Dezimalstellen und beginnt bei der Byte-Position 10. Es erscheint im Datensatz in folgendem Format:
Byte 10 | Byte 11 | Byte 12 | Byte 13 | |
---|---|---|---|---|
UPPER(1) | 0 | 1 | 3 | 5 |
LOWER(2) | 0 | 2 | 4 | C |
Gibt „3“ zurück (findet die Ziffer, die sich an der zwölften Stelle des oberen Halbbytes befindet):
DIGIT(12; 1)
Gibt „4“ zurück (findet die Ziffer, die sich an der zwölften Stelle des unteren Halbbytes befindet):
DIGIT(12; 2)
Bemerkungen
Funktionsweise
DIGIT( ) trennt die Hälften eines Bytes und gibt den im Halbbyte-Parameter angegebenen Wert des Bytes als Zahl zwischen 0 und 15 zurück.
Wann Sie DIGIT( ) verwenden sollen
Verwenden Sie DIGIT( ), wenn Sie Zugriff auf individuelle Halbbytes benötigen. Dies ist dann erforderlich, wenn Sie mit Anwendungen arbeiten, die gepackte, halbbyte-ausgerichtete Felder verwenden, z.B. Unisys-Anwendungen.