Tabellenoptionen
Mit den Optionen in der Registerkarte Tabelle legen Sie fest, wie Analytics Tabellen verarbeitet.Analytics
Automatisches Profil beim Öffnen
Wenn die Option Automatisches Profil beim Öffnen aktiviert ist, führt Analytics automatisch den Befehl "Profil" in allen numerischen Datenfeldern aus, wenn Sie ein Projekt öffnen, die Tabelle wechseln oder globale Filter ändern.Analytics
Analytics speichert diese Informationen und nutzt sie zum Vorgeben von Minimal- und Maximalwerten für Histogramme und Schichtenbildung sowie von Absolutwerten für Währungseinheit-Stichproben.
Hinweis
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Tabellen mit numerischen Datenfeldern langsamer geöffnet.
Datendatei mit Tabelle löschen
Wenn Sie diese Option aktivieren, löscht Analytics beim Löschen einer Tabelle automatisch die zugehörige Datendatei. Auf diese Weise können Sie schnell und einfach überflüssige Dateien auf Ihrer Festplatte löschen. Sie können dann aber auf die Daten nicht mehr nachträglich zugreifen.
Achtung
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Option aktivieren. Es ist möglich, dass eine Original-Datendatei zusammen mit der Tabelle gelöscht wird.
Datendateien werden sofort vollständig gelöscht. Sie werden nicht erst in den Windows-Papierkorb gesendet.
Sie können auch den Befehl SET DELETE_FILE in einem Skript oder der Befehlszeile verwenden, um diese Option an- oder auszuschalten.
Wenn Sie die Einstellung mit dem Kontrollkästchen Datendatei mit Tabelle löschen ändern, bleibt die Änderung so lange bestehen, bis Sie sie wieder explizit ändern. Wenn Sie den Befehl SET DELETE_FILE zur Veränderung der Einstellung nutzen, gilt die Änderung nur für die laufende Analytics-Sitzung.
Änderungen dieser Einstellung werden im Protokoll unter Verwendung der folgenden Syntax aufgezeichnet:
SET DELETE_FILE {ON|OFF}
Tabellenlayouts nicht gemeinsam benutzen
Hinweis
Um das versehentliche Löschen von Felddefinitionen zu vermeiden, ist die Standardeinstellung dieser Option Tabellenlayouts nicht gemeinsam benutzen.
Wenn Sie diese Option aufheben, kann ein einzelnes Tabellenlayout durch mehrere Datendateien oder Datenquellen mit einer identischen Datensatzstruktur gemeinsam benutzt werden. Diese Funktion ist nur für Analytics-Operationen möglich, die Ergebnisse in eine Analytics-Tabelle mit einer identischen Datensatzstruktur ausgeben (Extraktion, Sortierung, Stichprobenverfahren und Mischen) und dabei die Tabellenlayouts kopieren können.
Wenn die gemeinsame Benutzung von Tabellenlayouts erlaubt ist, können mehrere Quelldatendateien (z.B. Analytics-Datendateien (.fil)) oder Datenquellen mit gleicher Datensatzstruktur eine einzelne Gruppe von Felddefinitionen gemeinsam benutzen. Wenn Sie einem gemeinsam genutzten Tabellenlayout ein physisches oder ein Kalkulationsfeld hinzufügen, einer zugeordneten Ansicht eine Spalte hinzufügen oder eine Ansicht hinzufügen, werden die hinzugefügten Felder, Spalten oder Ansichten automatisch allen Analytics-Tabellen hinzugefügt, welche dasselbe Tabellenlayout gemeinsam verwenden. Wenn Sie ein Feld, eine Spalte oder eine Ansicht löschen, ist dieses Feld, die Spalte oder die Ansicht für keine der Analytics-Tabellen mehr verfügbar, die dieses Tabellenlayout gemeinsam benutzen.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich, ein eigenständiges Tabellenlayout für jede Datendatei zu verwenden. Die gemeinsame Nutzung eines einzelnen Tabellenlayouts kann jedoch Arbeit sparen, falls mehrere Datendateien mit derselben Datensatzstruktur eine identische Zusammenstellung an Felddefinitionen benötigen und Aktualisierungen des Tabellenlayouts für alle Datendateien gelten sollen. Wenn man beispielsweise die Datensätze einer Jahrestransaktionstabelle in zwölf eigenständige Monatstabellen extrahiert, erhält man insgesamt 13 Tabellen mit derselben Datensatzstruktur. Falls die Option Tabellenlayouts nicht gemeinsam benutzen aktiviert ist, hätte jede Tabelle ihr eigenes Tabellenlayout. Wenn die Option Tabellenlayouts nicht gemeinsam benutzen aber aufgehoben ist, würden sämtliche Tabellen das Layout der Ursprungstabelle gemeinsam benutzen und das Layout könnte zentral verwaltet werden.
Wenn man ein gemeinsam genutztes Tabellenlayout von einer der Tabellen löscht, wird dadurch keine globale Löschung durchgeführt. Das gemeinsam genutzte Tabellenlayout steht noch immer den anderen Tabellen zur Verfügung, die es nutzen.
Die gemeinsame Benutzung erstreckt sich nicht über einzelne Analytics-Projekte hinaus. Wenn Sie eine Tabelle in ein anderes Projekt kopieren, wird ein neues Tabellenlayout unabhängig davon erstellt, wie Tabellenlayouts nicht gemeinsam benutzen eingestellt ist.
Genauer Zeichenvergleich
Verwenden Sie diese Option, um zu kontrollieren, wie Analytics Zeichenfelder, Ausdrücke oder Literalwerte vergleicht.
Hinweis
Leerzeichen werden wie Zeichen behandelt.
Wenn die Option ausgeschaltet ist
Wenn die Option ausgeschaltet ist, verwendet Analytics die kürzere Zeichenfolge beim Vergleich von Zeichenfolgen mit unterschiedlicher Länge. Der Vergleich beginnt mit den Zeichen ganz links und fährt dann nach rechts fort.
Genauer Zeichenvergleich ist ausgeschaltet
Wahr | Falsch |
---|---|
|
|
Beispiele mit Leerzeichen
|
Wenn die Option eingeschaltet ist
Wenn die Option eingeschaltet ist, müssen Vergleichszeichenfolgen genau gleich sein, um als Übereinstimmung zu gelten. Beim Vergleich von zwei Zeichenfolgen mit unterschiedlicher Länge füllt Analytics die kürzere Zeichenfolge mit nachgestellten Leerzeichen auf, damit sie der Länge der längeren Zeichenfolge entspricht.
Genauer Zeichenvergleich ist eingeschaltet
Wahr | Falsch |
---|---|
|
|
Beispiele mit Leerzeichen
|
Leerzeichen entfernen
Sie können die Funktion ALLTRIM( ) verwenden, um führende und nachgestellte Leerzeichen zu entfernen und sicherzustellen, dass nur Textzeichen und intern enthaltene Leerzeichen verglichen werden.
Beispiel: ALLTRIM(" AB") = ALLTRIM("AB") ist wahr, falls die Werte durch ALLTRIM( ) umschlossen sind, und ansonsten falsch.
Genauer Zeichenvergleich und Filter
Die Einstellung Genauer Zeichenvergleich wirkt sich auf die Funktionsweise von Filtern aus:
- Die Option ist ausgeschaltet Adresse = "Postfach" gibt alle Adressen zurück, die mit „Postfach“ starten.
- Die Option ist eingeschaltet Adresse = "Postfach" gibt nur Datensätze zurück, welche die genaue Zeichenfolge „Postfach“ und sonst nichts im Adressfeld enthalten.
Anwendbarkeit
Einige Analytics-Operationen und -Funktionen werden durch die Option Genauer Zeichenvergleich beeinflusst und andere nicht:Analytics
Betroffen | Nicht betroffen |
---|---|
|
|
Protokolleintrag
Änderungen dieser Einstellung werden im Protokoll unter Verwendung der folgenden Syntax aufgezeichnet:
SET EXACT {ON|OFF}
Format beim Öffnen anzeigen
Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt Analytics automatisch das aktuelle Tabellenlayout und Definitionen der Kalkulationsfelder an, sobald Sie eine neue Tabelle öffnen. Die Ergebnisse werden im Befehlsprotokoll angezeigt.
Änderungen dieser Einstellung werden im Protokoll unter Verwendung der folgenden Syntax aufgezeichnet:
SET FORMAT {ON|OFF}
Flatfiles manuell definieren
Bei aktivierter Option werden gewisse Bildschirmanzeigen des Assistenten für Datendefinition übersprungen, wenn Sie eine Tabelle aus einer Flatfile erstellen und die Datendefinition im Fenster Tabellenlayout abschließen.
Puffergröße
Über diese Option wird die Puffergröße zum Lesen von Datenblöcken festgelegt. Die Standardeinstellung ist 33 K (Kilobyte), was der empfohlenen Puffergröße für die meisten Anwendungen entspricht.
Gestattet sind Werte von 5 bis 255. Eine Änderung der Puffergröße kann in bestimmten Arbeitsumgebungen geringe Leistungssteigerungen mit sich bringen. Sie sollten diese Einstellung nur ändern, falls der Support Sie dazu aufgefordert hat.
Änderungen dieser Einstellung werden im Protokoll unter Verwendung der folgenden Syntax aufgezeichnet:
SET READAHEAD Wert
Sortierungsspeicher
Diese Option legt fest, wie viele Systemressourcen maximal für Sortier- und Indizierungsaufgaben bereitgestellt werden. Der Sortierungsspeicher kann von 0 bis 2.000 MB (Megabyte) betragen und in Schritten von 20 MB erhöht werden Um die Sortierperformance zu optimieren, stellen Sie den Sortierungsspeicher entsprechend dem verfügbaren physischen Speicher des Systems ein. Dies gestattet Analytics, einen Speicher bis zu diesem Maximalwert zuzuweisen, falls dies für die Sortierung einer Tabelle notwendig ist.
Wenn der Sortierungsspeicher den Wert 0 aufweist, nutzt Analytics die derzeit verfügbaren Systemressourcen.
Sortierreihenfolge
Mit dieser Option wird die Sortierfolge für Zeichenfelder festgelegt.
Wählen Sie das Gebietsschema aus der Dropdown-Liste aus. Für die Nicht-Unicode-Edition von Analytics ist „Systemstandard“ der Standardwert und für die Unicode-Edition „Mehrere Sprachen (UCA)“. Standardmäßig sortiert Analytics Daten auf Basis der Byte-Reihenfolge jedes Zeichens laut seines Zeichensatzes aufsteigend. Die Option Sortierfolge wirkt sich auf die Sortierreihenfolge beim Sortieren und der Indizierung, bei einer Schnellsuche und bei einem Test der sequenziellen Reihenfolge aus.
Änderungen dieser Einstellung werden im Protokoll unter Verwendung der folgenden Syntax aufgezeichnet:
SET ORDER Werte