Die Struktur von Analytics-Tabellen
Analytics-Daten befinden sich in Tabellen. Wenn Sie Daten in Analytics anzeigen und analysieren, arbeiten Sie mit einer Analytics-Tabelle. Analytics-Tabellen weisen eine dreiteilige Struktur auf:
- die Quelldatendatei
- das Tabellenlayout
- eine oder mehrere Ansichten
Um effektiv mit Analytics arbeiten zu können, ist es eine Notwendigkeit, die Struktur von Analytics-Tabellen verstanden zu haben. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Struktur einer Analytics-Tabelle.
Die Quelldatendatei
Die Quelldatendatei enthält Rohdaten ohne Analytics-Formatierungsinformationen wie z. B. Feldnamen. Sie existiert außerhalb des Analytics-Projekts. Sie kann sich in demselben Windows-Ordner wie das Analytics-Projekt befinden oder auch an einer anderen Stelle desselben Computers, in einem Netzwerkpfad oder in einer Datenbank.
Analytics Quelldatendatei
Wenn Sie eine neue Analytics-Tabelle erstellen, kopiert und importiert Analytics in den meisten Fällen Quelldaten in eine neue Analytics-Quelldatendatei, die im Flatfileformat mit einer .fil-Dateierweiterung gespeichert wird. Die .fil-Datei stellt die Ausgangsbasis der Analytics-Tabelle dar.
Das Flatfileformat (auch „einfache Sequenzdatei“ genannt) weist Felder mit fester Länge auf. Datensätze werden ebenfalls durch eine feste Länge oder durch Wagenrücklauf- und Zeilenvorschub-Codes identifiziert. Dadurch kann dieses Format einfach ausgewertet werden.
In einigen Fällen, wie zum Beispiel bei .dbf- und .txt-Dateien, kann Analytics eine direkte Verbindung mit der bestehenden Quelldatendatei aufnehmen. Dann ist eine .fil-Datei nicht notwendig und wird auch nicht erstellt.
Das Tabellenlayout
Das Tabellenlayout ist eine strukturierte Interpretation der Rohdaten innerhalb der Quelldatendatei. Das Tabellenlayout enthält Metadaten wie z.B. Felddefinitionen. Sie spezifizieren die Feldnamen, die Anfangsposition von Feldern, die Länge von Feldern, den Datentyp von Feldern usw.
Analytics benötigt das Tabellenlayout, um die Rohdaten sinnvoll zu interpretieren. Überdies gibt das Tabellenlayout auch den Standort der Quelldatendatei an. Das Tabellenlayout ist ein Bestandteil der Analytics-Projektdatei (.acl).
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Tabellenlayouts Daten strukturieren.
Eine oder mehrere Ansichten
Die Ansicht ist eine Anordnung aus benannten Spalten mit nummerierten Datensätzen, welche die Daten darstellt, die durch das Tabellenlayout strukturiert wurden. Wenn Sie Daten im Analytics-Hauptfenster betrachten, sehen Sie eine Ansicht.
Sie können mehrere Ansichten derselben Tabelle erstellen und in jeder Ansicht eine unterschiedliche Auswahl und Anordnung der Spalten vornehmen. Die Ansicht ist ein Bestandteil der Analytics-Projektdatei (.acl).
Ansichten formatieren auch die Daten für Analytics-Berichte.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Tabellenansichten Daten anzeigen.