Definiert ein Feld, das der Benutzer als Eingabe für ein Analyseskript auswählt.

Das Feld muss ein Bestandteil der Tabelle sein, die im vorherigen Tag TABLE definiert wurde. Nach dem ersten FIELD-Tag muss unmittelbar ein TABLE-Tag folgen. Zusätzliche FIELD-Tags können dann in weiteren Zeilen eingegeben werden.

Hinweis

Die Tags TABLE und FIELD setzen voraus, dass bereits eine Analytics-Tabelle im Speicherort besteht, die ausgewählt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter DATA-Tag.

Verwenden Sie die Tags TABLE und FIELD, wenn Sie Variablen erstellen möchten, mit denen Benutzer verschiedene Tabellen oder Felder für dasselbe Analyseskript festlegen können. Wenn das Skript immer mit derselben Tabelle und denselben Feldern ausgeführt werden soll und sich die Namen nicht ändern, können Sie die Tabellen- und Feldnamen im Skript explizit eingeben, Dann müssen Sie die Tags TABLE und FIELD nicht verwenden.

//FIELD Variablenname Typ Bezeichnung
  <beschreibung>
Name Beschreibung
Variablenname

Der Name der Variable, die den Namen des durch den Benutzer gewählten Eingabefelds speichert. Verwenden Sie Variablenname im Analyseskript, um auf das Feld zu verweisen.

Fügen Sie in Variablenname keine Leerzeichen ein.

Verwenden Sie in Variablenname nicht die folgenden Zeichen. Sie werden nicht unterstützt:

` ~ ! @ # $ % ^ & * ( ) - + = { } [ ] | \ : ; ' " < > , . / ?
Typ

Die auswählbaren Feldtypen. Jeder Typ oder jede Typkombination aus der folgenden Liste kann ausgewählt werden:

  • C – Zeichendaten
  • N – numerische Daten
  • D – Daten der Untertypen Datum, Datumzeit oder Zeit des Datumzeit-Datentyps
  • L – logische Daten

Jegliche Kalkulationsfehler einer Tabelle können unabhängig von dem angegebenen Typ ausgewählt werden.

Bezeichnung

Die Bezeichnung in der Benutzeroberfläche, die Benutzer in Clientanwendungen sehen, wenn sie zur Auswahl des Felds aufgefordert werden. Beispiel: Zahlungsdatumsfeld

Beschreibung

Optional

In Clientanwendungen wird den Benutzern die zum Eingabefeld gehörende Beschreibung angezeigt. Die Beschreibung kann mehrere Zeilen umfassen, es dürfen jedoch keine Zeilen ausgelassen werden.

Die Beschreibung kann dem Benutzer helfen, das korrekte Feld auszuwählen. Beispiel: Wählen Sie die Spalte aus, die das Datum der Scheckzahlung enthält.

Die Beschreibung muss in der Zeile unter dem zugehörigen FIELD-Tag eingegeben werden.

Einfache Beispiele

Legt ein Zeichenfeld fest:

//FIELD v_Nachname C Nachnamensfeld

Legt ein Zeichenfeld oder ein numerisches Feld fest:

//FIELD v_Rechnum CN Rechnungsnummer

Weiterführende Beispiele

TABLE mit zwei zugehörigen FIELD-Tags

Der folgende Analysekopf ermöglicht dem Benutzer bei der Ausführung des Skripts die Angabe von zwei Eingabefeldern der Tabelle v_Zahlungstabelle:

COMMENT
//ANALYTIC Testanalyse
//TABLE v_Tabellenzahlungen Zahlungstabelle
  Wählen Sie eine Tabelle aus, die Zahlungen auflistet und eine Spalte mit Schecknummern enthält.
//FIELD v_Schecknum CN Schecknummerfeld
//FIELD v_Zahlungsdatum D Zahlungsdatumfeld
  Wählen Sie die Spalte, die das Scheckzahlungsdatum enthält.
END

OPEN %v_Zahlungstabelle%
EXTRACT FIELDS %v_Schecknum%; %v_Zahlungsdatum% TO t_Analyse