Mit Datum- und Zeitfunktionen können Sie zahlreiche Operationen mit Datum-, Datumzeit- oder Zeitfeldern durchführen.

Beispielsweise können Sie die Anzahl von Tagen zwischen zwei Datumswerten berechnen, Teile eines Datums extrahieren (wie beispielsweise den Monat) oder den Wochentag eines bestimmten Datums herausfinden.

Die korrekte Verwendung von Datums- und Zeitfunktionen kann manchmal schwierig sein. Der Leitfaden für die Skripterstellung in ACL beschreibt im Detail, wie jede Funktion arbeitet. Informationen über allgemeine Überlegungen bei der Verwendung von Datum- und Zeitfunktion finden Sie in den folgenden Themen:

Funktion Beschreibung

AGE( )

Gibt die Anzahl verstrichener Tage (das Alter) zwischen einem festgelegten Datum und einem festgelegten Stichtag bzw. dem aktuellen Betriebssystemdatum oder die Anzahl verstrichener Tage zwischen zwei Datumswerten an.

CDOW( )

Gibt den Namen des Wochentags für eine angegebene Datumzeit zurück. Abkürzung für „Character Day of Week“ (Zeichen Wochentag).

CMOY( )

Gibt den Monat eines Jahres für eine angegebene Datumzeit wieder. Abkürzung für „Character Month of Year“ (Zeichen Monat des Jahres).

CTOD( )

Konvertiert Zeichendaten oder numerische Daten in Datumswerte. Kann außerdem das Datum aus einem Zeichen- oder numerischen Datumzeitwert extrahieren und diesen als Datum wiedergeben. Abkürzung für „Character to Date“ (Zeichen in Datum).

CTODT( )

Konvertiert ein Zeichen oder numerische Datumzeitwerte in eine Datumzeit. Abkürzung für „Character to Datetime“ (Zeichen in Datumzeit).

CTOT( )

Konvertiert ein Zeichen oder numerische Zeitwerte in eine Uhrzeit. Kann außerdem die Zeit aus einem Zeichen- oder numerischen Datumzeitwert extrahieren und diesen als Uhrzeit wiedergeben. Abkürzung für „Character to Time“ (Zeichen in Zeit).

DATE( )

Extrahiert das Datum eines spezifizierten Datums oder einer Datumzeit und gibt dieses als Zeichenfolge wieder. Kann ebenfalls das aktuelle Datum des Betriebssystems wiedergeben.

DATETIME( )

Wandelt eine Datumzeit in eine Zeichenfolge um. Kann ebenfalls die aktuelle Datumzeit des Betriebssystems wiedergeben.

DAY( )

Extrahiert den Tag des Monats für ein spezifiziertes Datum oder eine Datumzeit und gibt ihn als numerischen Wert wieder (1 bis 31).

DOW()

Gibt einen numerischen Wert (1-7) wieder, der dem Wochentag für das angegebene Datum oder Datumzeit entspricht. Abkürzung für „Day of Week“ (Wochentag).

EOMONTH( )

Gibt den letzten Tag des Monats wieder, der die angegebene Anzahl vor oder nach einem bestimmten Datum liegt.

GOMONTH( )

Gibt den Tag des Monats wieder, der die angegebene Anzahl vor oder nach einem bestimmten Datum liegt.

HOUR( )

Extrahiert die Stunde einer spezifizierten Uhrzeit oder einer Datumzeit und gibt diese als numerischen Wert unter Verwendung des 24-Stundenformats wieder.

MAXIMUM( )

Gibt den Maximalwert in einer Menge numerischer Werte oder den aktuellsten Wert in einer Menge von Datumzeit-Werten zurück.

MINIMUM( )

Gibt den Minimalwert in einer Menge numerischer Werte oder den ältesten Wert in einer Menge von Datumzeit-Werten zurück.

MINUTE( )

Extrahiert die Minuten einer spezifizierten Uhrzeit oder einer Datumzeit und gibt diese als numerischen Wert wieder.

MONTH( )

Extrahiert den Monat eines spezifizierten Datums oder einer Datumzeit und gibt ihn als numerischen Wert wieder (1 bis 12).

NOW( )

Gibt die aktuelle Betriebssystemzeit als Datumzeit-Datentyp wieder.

SECOND( )

Extrahiert die Sekunden einer spezifizierten Uhrzeit oder einer Datumzeit und gibt diese als numerischen Wert wieder.

STOD( )

Wandelt eine serielley Datum – d.h. ein Datum, das als ganze Zahl ausgedrückt wird– in ein Datumswert um. Abkürzung für „Serial to Date“ (Seriell in Datum).

STODT( )

Wandelt eine serielle Datumzeit – d.h. eine Datumzeit, die als ganze Zahl und Bruchteil von 24 Stunden ausgedrückt wird– in einen Datumzeitwert um. Abkürzung für „Serial to Datetime“ (Seriell in Datumzeit).

STOT( )

Wandelt eine serielle Zeit – d.h. eine Uhrzeit, die als Bruchteil von 24 Stunden ausgedrückt wird, wobei 24 gleich 1 ist – in einen Zeitwert um. Abkürzung für „Serial to Time“ (Seriell in Zeit).

TIME( )

Extrahiert die Uhrzeit einer spezifizierten Zeit oder einer Datumzeit und gibt diese als Zeichenfolge wieder. Kann ebenfalls die aktuelle Systembetriebszeit wiedergeben.

TODAY( )

Gibt das aktuell Betriebssystemdatum als Datumzeit-Datentyp wieder.

UTOD( )

Konvertiert eine Unicode-Zeichenfolge mit einem formatierten Datum in ein Analytics-Datum. Abkürzung für „Unicode to Date“ (Unicode in Datum).

WORKDAY( )

Gibt die Anzahl von Werktagen zwischen zwei Datumswerten zurück.

YEAR( )

Extrahiert das Jahr eines spezifizierten Datums oder einer Datumszeit und gibt dieses als numerischen Wert im Format JJJJ zurück.