FAQs

Hier sind einige der wichtigsten Fragen, die Sie vielleicht haben.

Wie kontaktiere ich den Kundensupport?

Kontaktieren Sie unser Kundensupport-Team per E-Mail unter support@diligent.com oder per Telefon unter einer der auf unserer Supportseite aufgeführten Kontakt-Telefonnummern.

Was ist die Diligent-Datenschutzrichtlinie?

Sie können hier auf unsere Datenschutzrichtlinie zugreifen.

Wie kann ich mein Passwort aktualisieren?

Sie können Ihr Passwort aktualisieren, indem Sie zu Ihrem Profil in Ihrem persönlichen Datenraum gehen. Dazu müssen Sie jedoch Ihr aktuelles Passwort kennen.

Hinweis

  • Bei der Passwortaktualisierung handelt es sich um einen anderen Vorgang, als wenn Sie den Link „Passwort vergessen“ verwenden, um Ihr vergessenes Passwort zurückzusetzen.

  • Wenn Sie die Verbundauthentifizierung verwenden, steht diese Funktion in Ihrem Profil nicht zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren des Passworts für einen persönlichen Datenraum.

Wie kann ich einen neuen Ordner erstellen?

Wählen Sie das Symbol „Neuer Ordner“ in der Symbolleiste in Ihrem Datenraum aus und folgen Sie den Schritten unter Erstellen eines neuen Ordners.

Wie kann ich eine Datei hochladen?

Wählen Sie das Symbol Neu in der Symbolleiste und wählen Sie anschließend im Menü Datei-Upload aus. Weitere Informationen finden Sie unter Hochladen von Dateien und Ordnern.

Wo kann ich meine Mobiltelefonnummer registrieren?

Gehen Sie zu Ihrem Profil und wählen Sie das Stiftsymbol neben dem Feld Mobiltelefon in Ihrem Fenster mit Anmeldeinformationen aus. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren oder Aktualisieren Ihrer eigenen Mobiltelefonnummer.

Kann ich eine Datei zur Überprüfung an eine nicht registrierte Person senden?

Ja, Sie können einen Link an einen unregistrierten Benutzer senden – sofern Ihre Organisation keine Einschränkung hat –, damit dieser das Element überprüfen kann. Alternativ können Sie es für einen registrierten Benutzer oder ein Teamraum-Mitglied freigeben. Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Links.

Ich habe jemandem versehentlich einen Link geschickt. Kann ich verhindern, dass der Empfänger die Datei sieht?

Ja, Sie können den Link widerrufen, um den Zugriff der Person zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie unter Widerrufen eines Links.

Kann ich einen Ordner für andere freigeben?

Ein Ordner kann für einen anderen registrierten Benutzer in Ihrer Organisation freigegeben werden, indem Sie die Schritte ausführen, die beschrieben sind unter: Freigeben eines Ordners

Wie kann ich einen Benutzer zu unserem Team-Datenraum hinzufügen?

Die Mitglieder eines Team-Datenraums müssen nicht bei Ihrer Organisation registriert sein und können einfach „eingeladen“ werden. Jede Person nutzt eine Lizenz für den Team-Datenraum, sofern sie nicht bereits Mitglied eines anderen Teamraums ist. Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend Lizenzen für neue Mitglieder verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Neue Mitglieder von Team-Datenräumen hinzufügen.

Kann ich sehen, wer meine Dateien bearbeitet oder geöffnet hat?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu überprüfen, welche Aktionen von Ihnen oder anderen an einer Datei vorgenommen wurden. Sie können die Aktivitäten in den Details der gesendeten Links verfolgen, den Verlauf einer Datei oder eines Ordners prüfen und auch einen Aktivitätsbericht erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Aktivitäten in Dateien und Ordnern

Kann ich jemanden daran hindern, eine Datei in unserem Teamraum zu bearbeiten?

Ja, indem Sie die Berechtigungen der Person und die Gruppen festlegen, denen sie zugeordnet ist. Diese können jederzeit vom Datenraum-Manager oder einem Benutzer mit der Berechtigung „Mitglieder verwalten“ geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der Gruppen und Berechtigungen von Teamraum-Mitgliedern und Berechtigungen in Team-Datenräumen.

Häufig gestellte Fragen – Organisationsadministrator

Hier sind einige Fragen, die Sie als Organisationsadministrator haben könnten.

Wie kann ich einen Benutzer löschen, der das Unternehmen verlassen hat?

Es ist sehr wichtig, alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, wenn eine Person das Unternehmen verlässt, um die Sicherheit aller Daten zu gewährleisten. Die Person muss „ausgegliedert“ werden, indem sie gelöscht und gesperrt wird, damit sie keinen Zugriff mehr auf Dateien oder Ordner hat. Das sollte auch allen Teamraum-Benutzern mitgeteilt werden, mit denen die ausgeschiedene Person zusammengearbeitet hat. Die Schritte werden unter Offboarding-Prozess beschrieben. Wir empfehlen dringend, sie so schnell wie möglich durchzuführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.